Blickpunkt Wirtschaft
WiW nimmt erstmals am Rosenmontagszug teil
Erstmalig ist der Marketingverein beim Karnevalsumzug dabei und setzt damit ein Zeichen. Dabringhausen und Dhünn gehören zu Wermelskirchen und auch dort will der Verein präsent sein. "In Dhünn sind wir wieder beim 'Großen Preis', dem Seifenkistenrennen, dabei", sagte Frowein. Viele Termine stehen für 2016 fest und die Anmeldeformulare wurden bereits verschickt. Die verkaufsoffenen Sonntage sind fester Bestandteil des Jahres. "Das Fest!" am 8.Mai, Kirmes am 28.August, "à la carte" am 30.Oktober und Nikolaus am 4. Dezember.
Das Programm für den Weihnachtsmarkt steht und auch "Rock am Markt" findet eine Neuauflage. "Wir müssen noch entscheiden, ob es Freitag und Samstag sein soll oder nur am Samstag", sagte Frowein.
Im vergangenen Jahr teilte man sich Risiko und Erfolg mit dem Jugendbereich der Katt. "Für 2016 gibt es eine Entscheidung der Katt-Leitung, das Risiko für den Jugendbereich nicht mehr zu tragen", sagte Frowein. Eine Mitarbeit ist zugesagt, aber Einnahmen für die Katt gibt es dann natürlich nicht.
Am 25. und 26.März finden wieder die Gesundheitstage im Bürgerzentrum statt. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung hat man entschieden, sich in 2016 nicht an dem Wettbewerb "WDR 2 für eine Stadt" zu beteiligen.
Für 2016 will sich der Verein etwas Besonderes für die Zählscheinaktion ausdenken. Dieses beliebte "Kaufkraft-Bindungsmittel" feiert den 90. Geburtstag. "Wir haben so viel positive Resonanz aus Nachbarstädten", sagte Frowein, "das muss man einfach weiterführen."
Vorgestellt wurden Sylvia Mundstock und Regine Müßener, die neuen Mitarbeiterinnen in der WiW-Geschäftsstelle. Für die Zukunft ist geplant, den Bereich Tourismus nach vorne zu bringen. Erste Abstimmungen mit dem Bürgermeister hat es bereits gegeben.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Blickpunkt Wirtschaft: WiW nimmt erstmals am Rosenmontagszug teil
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.