Wermelskirchen
Awo gibt Trägerschaft für Kita auf

Die Eltern wurden von Geschäftsbereitchsleiterin Alwine Pfefferle bereits in einer Versammlung informiert. Als Grund nennt die Awo die nicht auskömmlichen Kindpauschalen des Landes, der von der Stadt nicht übernommene Trägeranteil in Höhe von neun Prozent der Kindpauschalen sowie die "extrem hohen Betriebskosten" aufgrund des Alters und der Bauweise des städtischen Gebäudes.
Jährlich müsse ein fünfstelliger Betrag zugeschossen werden, heißt es in einer Presseerklärung der Awo. Das Defizit sei erst Ende 2015 festgestellt worden. Die Kita wird nach jetzigem Sachstand spätestens Ende Juli 2017 geschlossen. Laut Awo ist mit der Stadt für die Übergangszeit eine "finanziell tragbare Lösung" gefunden worden.
"Wenn uns die Stadt andere Räume zur Verfügung stellt, würden wir die Trägerschaft nicht aufgeben", sagt Awo-Sprecher Ingo Lang. Seinen Angaben zufolge stünden "adäquate Räume der Stadt zur Verfügung". Würde die Kindpauschale erhöht, wäre das Problem laut Lang gelöst.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Wermelskirchen: Awo gibt Trägerschaft für Kita auf
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.