Kreis Wesel
Burghofbühne: Kreis-CDU kritisiert Trägerverein
Dieser Beschluss berücksichtige nach Überzeugung des CDU-Fraktionschefs einerseits die Finanzlage des Kreises Wesel, gebe andererseits der Burghofbühne eine tragfähige Basis für ihre Arbeit. Frank Berger: "Er ist ein Kompromiss zwischen den Fraktionen, die die Interessen der weitaus meisten Wählerinnen und Wähler im Kreis Wesel vertreten auf der einen und dem Landestheater auf der anderen Seite. Und das sollte die Burghofbühne auch so in ihrer Satzung verankern."
Dass der Trägerverein nun plötzlich das Verhandlungsergebnis einseitig infrage stelle und zusätzlich zu der vom Kreistag beschlossenen Förderung auch die Übernahme von Mehrausgaben durch Lohnsteigerungen fordert, sei nicht akzeptabel. CDU, Grüne sowie FDP/VWG hätten von Anfang an intensiv beraten und verantwortungsvoll nach Lösungen aus der Finanzkrise gesucht. Am Ende mit Erfolg. "In ihren Ausführungen zur Haushaltsplanung des Kreises Wesel hat die Bezirksregierung ausdrücklich unseren Konsolidierungskurs bestätigt und uns aufgefordert, auf diesem Weg weiterzugehen", schreibt Frank Berger. Dies sollte nach Überzeugung der Kooperation auch der Trägerverein der Burghofbühne erkennen und nicht mit neuen Forderungen vorpreschen, sondern seinen Satzungsentwurf so überarbeiten, dass er am Ende dem im Dezember vereinbarten Kompromiss entspricht. Das könne dann auch wieder Thema im Kreistag sein.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Kreis Wesel: Burghofbühne: Kreis-CDU kritisiert Trägerverein
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.