Wieder Schüsse in Aurora
Vier Tote bei Geiselnahme in USA
Mehrere Gebäude in der Nähe wurden vorsichtshalber geräumt.
Ein Polizist berichtete, der "bewaffnete und gefährliche" Mann habe sich gegen 03.00 Uhr Ortszeit mit seinen Geiseln verschanzt. Einer weiblichen Geisel sei schließlich die Flucht gelungen. Sie habe die Polizei verständigt. Die Beamten hätten Kontakt zu dem Mann bekommen, die Verbindung sei aber immer wieder abgebrochen worden, da sich der Geiselnehmer sehr "irrational" verhalten habe.
Spezialkräfte näherten sich dann in einem gepanzerten Fahrzeug dem Haus, woraufhin der Verdächtige mehrfach auf das Fahrzeug geschossen habe. Keiner der Polizisten sei jedoch verletzt worden. Die Beamten hätten zunächst nicht zurückgeschossen. Als der Geiselnehmer jedoch später wieder aus einem Fenster auf die Polizisten schoss, erwiderten diese das Feuer und trafen den Mann tödlich.
Motiv unklar
Als die Polizisten die Wohnung betraten, fanden sie die drei von dem Schützen getöteten Geiseln - zwei Männer und eine Frau. Über das Motiv der Tat war zunächst nichts bekannt. Unklar war auch, um wen es sich bei den Opfern handelte.
In Aurora hatte der mutmaßliche Todesschütze James Holmes im vergangenen Juli in einem Kino während der Premiere des jüngsten "Batman"-Films zwölf Menschen erschossen und 58 weitere verletzt. Gegen den Studenten der Neurowissenschaften läuft derzeit ein Gerichtsverfahren, bei einer Verurteilung wegen Mords droht ihm die Todesstrafe.
Die Tat hatte die Waffendebatte in den USA wieder angefacht. Die Diskussion intensivierte sich im Dezember nach dem Amoklauf in einer Grundschule im Bundesstaat Connecticut, wo der Schütze 20 Kinder und sechs Mitarbeiter der Schule tötete.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Wieder Schüsse in Aurora: Vier Tote bei Geiselnahme in USA
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.