Sprachwissenschaftler haben entschieden "Fake News" ist der Anglizismus des Jahres 2016

Berlin · Die anhaltende Debatte um echte und falsche Nachrichten spielt auch bei der Wahl zum Anglizismus des Jahres eine Rolle. An erste Stelle schaffte es für das Jahr 2016 der Begriff "Fake News".

 Die Internetseite der Initiative gegen Fake News "First Draft Coalition". Um gegen falsche Gerüchte und Propaganda im Netz vorzugehen, haben sich große Redaktionen und Internet-Unternehmen zur "First Draft Coalition" zusammengeschlossen.

Die Internetseite der Initiative gegen Fake News "First Draft Coalition". Um gegen falsche Gerüchte und Propaganda im Netz vorzugehen, haben sich große Redaktionen und Internet-Unternehmen zur "First Draft Coalition" zusammengeschlossen.

Foto: dpa, skm lof wie

Neben der "überwältigenden und anhaltenden öffentlichen Präsenz" fülle der Begriff eine Lücke im deutschen Wortschatz, teilte die Jury um den Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch (Freie Universität Berlin) am Dienstag zur Begründung mit. Auf den Plätzen folgen demnach die Substantive "Darknet" und "Hate Speech".

"Fake News" wird im Englischen den Angaben zufolge etwa seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verwendet: Damals seien bewusste Falschmeldungen in Zeitungen ab und an so bezeichnet worden. Mit zunehmender Relevanz der sozialen Medien wurde die Wendung zunehmend für Phänomene wie erfundene Promi-Tode genutzt. Dahinter steckte die Absicht, Menschen auf bestimmte Internetseiten zu locken oder sie in die Irre zu führen, so die Jury. Im Deutschen nannte man dies zunächst "Hoax".

Zusammenhang mit US-Wahlen

Breit durchgesetzt habe sich der Ausdruck "Fake News" seit November 2016 und Donald Trumps Erfolg bei den US-Präsidentschaftswahlen. Angeblich sollen ihm gefälschte Nachrichten zum Wahlsieg verholfen haben. Wie die Sprachwissenschaftler betonen, verschob sich damit die Bedeutung des Wortes hin zur politisch motivierten Falschmeldung. Gemeint ist also eine gezielte Manipulation von Menschen. Im allgemeinen Sprachgebrauch sieht die Initiative den Begriff hauptsächlich als Parole, mit der Meldungen abgetan werden, die nicht ins eigene Weltbild passen.

Die Jury überzeugte an "Fake News" auch, dass es keine naheliegende deutsche Entsprechung gibt. Mit "Falschmeldung" etwa werde nicht zwischen bewusster Irreführung und echten Fehlern unterschieden. Dabei bezeichne der Begriff "Fake" im Englischen Dinge, die gezielt nachgebildet werden — Pelze zum Beispiel oder ein Lächeln. Der Bedeutung komme daher der teilweise eingedeutschte Ausdruck "Fakenachrichten" nahe, so die Wissenschaftler.

"Darknet" und "Hate Speech"

Auch der Begriff "Darknet" für nicht ohne Weiteres zugängliche Bereiche des Internets hat es laut Jury 2016 in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft. Seit dem Amoklauf in München mit einer im Darknet gekauften Waffe tauche das Wort in der Presse auf und stehe zunehmend generell für Schattenseiten des Internets.

"Hate Speech" bezeichne Hass-Beiträge in sozialen Netzwerken, "die irgendwo zwischen Volksverhetzung und diskriminierender Beleidigung liegen". Die Initiative stellt fest: Wie bei "Fake News" bündle der Begriff eine Debatte über den Umgang mit nicht unbedingt neuen Phänomenen, die mit Wucht ins öffentliche Bewusstsein gelangten.

Die Initiative "Anglizismus des Jahres" kürt seit 2010 den nach ihrer Einschätzung positiven Beitrag des Englischen zum deutschen Wortschatz. In der Vergangenheit waren meist Begriffe aus der Netzwelt wie "Shitstorm" gekürt worden.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort