Wahrer Wert und Warenwert

Sündhaft teuer, immer exklusiv und oft unvergesslich: Musikinstrumente werden auf Auktionen zuweilen für gigantische Summen versteigert. Eine Stradivari taugt aber nicht für den Tresor - dort verliert sie an Wert.

Herzlich willkommen in der Welt der irrealen Summen! Treten Sie ein in die Zone der fulminanten Wertsteigerungen! Lernen Sie das Staunen, welche Preisentwicklung ein Stück Holz mit ein paar Drähten erleben kann, wenn nur der Name eines berühmten Schöpfers auf einem Zettel an der Innenseite klebt. Dieser Name besitzt einen magischen Klang; sobald er ertönt, steigt die Andacht, denn der Name ist ein Adelsprädikat. Ähnlich denjenigen von Picasso, van Gogh, Rothschild oder Pininfarina verheißt er ungeahnte Freuden von meistens stiller Art. Der Jubel wird nie laut sein, denn es ist ein von innen kommender Genuss.

Antonio Stradivari - wer eine seiner Geigen spielen darf, ist angekommen in der Welt der absoluten Veredelung des Klangs. Ein genialer Geiger wie Frank Peter Zimmermann bekommt auch aus einem Brett mit minder guten Saiten noch großartige Töne heraus, doch sobald er eine Stradivari spielt, werden seine Töne von einer Aura des Wohlklangs umhüllt. Eine Stradivari singt, schabt, kratzt, plustert sich auf, wispert, dröhnt, flötet - sie hat viele Leben in einem. Der Musiker Zimmermann hat dann das ideale Arbeitsgerät an der Wange, mit dem ihn eine Liebesbeziehung verbindet. Künstler und ihre Instrumente - das ist nicht selten wie ein altes Ehepaar. Wobei bloß der Musiker älter wird: Das Instrument altert nie, es wird nur reifer. Und wertvoller. Und dann ergibt sich eine deutliche, mitunter drastische Differenz zwischen dem Warenwert und dem wahren Wert.

Das erlebt man Jahr um Jahr bei Auktionen. Neulich kam wieder eine Stradivari bei Sotheby's unter den sprichwörtlichen Hammer, und ein ungenannter Käufer sicherte sie sich für 7,4 Millionen. Die Identität des Mannes wurde nicht bekannt. So ist es häufig. Die entscheidende Frage lautet: Zu welchem Zweck hat er sie erworben? Ist er ein abgebrühter Geschäftsmann, der das Instrument nach gebührender Wartezeit selbst wieder verkauft, um einen gehörigen Gewinn einzustreichen? Ist es eine krisensichere Wertanlage? Oder handelt es sich um einen eitlen Krösus nach Dagobert-Duck-Art, der sich das edle Teil in einen Tresor legen und es in auserwählten Momenten in die Hand nehmen will - auf dass kein anderer jemals daran rührt?

Oder hat eine Stiftung ein Vermögen investiert, um das Instrument als Leihgabe in die Hände eines würdigen Musikers zu geben, damit er das Erbe des Schöpfers Stradivari am Leben erhält? Dieses ist die gängige und auch die sinnvollste Option: Eine Geige, die nicht gespielt wird, gefährdet ihren Klang, denn das trotz seines Alters lebendige Holz möchte am Leben gehalten werden. Die aktuell teuerste Stradivari brachte es auf etwa zwölf Millionen US-Dollar.

Hier scheiden sich die Wege bei historischen Instrumenten. Es gibt solche, die reinen Reliquienwert haben, nicht mehr in Gebrauch sind, sondern wie Museumsstücke bestaunt werden sollen. Gucken wir uns die Gitarre von Elvis Presley an. Die nahm über die Jahre an Wert zu, doch als sie vor geraumer Zeit erneut versteigert wurde, ging sie für "nur" 270.000 US-Dollar über den Tisch; man hatte mit knapp 50.000 Dollar mehr gerechnet. Presleys Flügel dagegen brachte es auf 800.000 US-Dollar; seine Witwe Priscilla hatte das Instrument zuvor mit Blattgold überziehen lassen.

Weitaus stärker die fast mythische Strahlkraft der Instrumente, die John Lennon spielte. Sein Klavier, auf dem er "Imagine" komponierte, brachte es bei einer Versteigerung im Jahr 2000 auf 2,1 Millionen US-Dollar. Der Käufer war kein Geringerer als der Musikerkollege George Michael, der das Instrument - ein Steinway-Klavier "Model Z" - für eigene Aufnahmen nutzte. Aber dann verspürte er offenbar eine Form von Beklemmung, er ahnte Unverhältnismäßigkeit und gab das Instrument an das Liverpooler Beatles-Museum zurück, von dem er es erworben hatte. Noch teurer war übrigens Lennons Gitarre, die einmal für 2,4 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Auf dieser "J-160E Gibson" hatte Lennon "She Loves You" gespielt.

Wie kommen solche Summen eigentlich zusammen? Nun, der Markt bestimmt auch hier die Gesetze. Es ist die Progression, die durch die nicht zu sättigende Nachfrage zustande kommt - es gibt von Stradivari nur eine "Lady Blunt". Und es gibt mehr als früher reiche Leute, deren Gier nach einem jener Adelsprädikate unersättlich ist und die ein gewisses Quantum Trost darin sehen, es in Kunst investiert zu haben.

Anders als Gitarren und Geigen sind Klaviere nicht zwingend an bestimmte Künstler gekoppelt, außer beispielsweise der Chickering-Flügel des grandiosen kanadischen Pianisten Glenn Gould. Er war das Instrument seiner Jugend und steht jetzt im Gebäude des kanadischen Senders CBC, direkt vor dem Glenn-Gould-Studio. Dieses Instrument ist ebenso ein Mythos ohne realen Preis wie der legendäre Steinway, auf dem Gould seine erste Aufnahme der "Goldberg-Variationen" von Bach machte. Unter Kennern noch geheimnisreicher ist der legendäre Klavierstuhl, den Gould mit zu allen seinen Konzerten schleppte. Goulds Sitzposition war sehr tief, und er fand nie einen passenden Hocker in den Konzertsälen und Studios vor. So nutzte er stets seinen eigenen Klavierstuhl, bei dem die Beine mit einer Säge gestutzt und dann an jedes Bein Metallschrauben angeschweißt waren, mit der die Höhe eingestellt werden konnte. Er war Goulds ständiger Begleiter, und seit die Sitzfläche bei einem Transport zerbrach, benutzte er nur noch den Rahmen des Stuhls, auf einem Fetzen Kuhfell. Er steht heute in der Library of Toronto. Unverkäuflich. Ein Heiligtum. Der Möbelhersteller Cazzaro hat davon eine originalgetreue Replik produziert.

Eine der teuersten Orgeln der Gegenwart steht in der Hamburger Elbphilharmonie. Wo schon ringsum alles im Preis in Richtung acht Millionen Euro strebte und wo nur das Beste vom Besten verbaut wurde, wollte man sich auch bei der Orgel, der Königin der Instrumente, nicht lumpen lassen. Man beauftragte die Bonner Orgelbaufirma Klais, die als Edelmarke gilt. Allerdings werden die Steuerzahler mit diesem Instrument und den zwei Millionen Euro, die es kostet, nicht belastet; der Hamburger Unternehmer Peter Möhrle hat es gespendet.

Trotzdem kommt Hamburg an eine andere Weltstadt nicht heran, was den realen und ideellen Wert von Orgeln betrifft: Paris. Dort stehen die meisten Instrumente des Superstars des Orgelbaus, Aristide Cavaillé-Coll. Der war für die hehre Welt des Kirchenklangs das, was Stradivari für die Streichinstrumente war. Allerdings ist das verbaute Material bei einer großen Kirchenorgel selbst deutlich teurer als bei einer Violine, zumal die meisten Cavaillé-Coll-Orgeln über die Jahre umfangreich restauriert wurden. Technik ist anfällig und nicht billig. Einen Zeitwert wird man freilich nicht errechnen können, weil die Orgeln im Besitz der Kirchen bleiben.

Eine "Strad" dagegen ist anspruchslos: Sie will nur geliebt und gespielt werden. Und sie ist auch deutlich leichter zu transportieren. Für solche Momente trägt sie einen Pass mit sich. Ein bisschen wie ein Mensch, mit kostbarem Innenleben, im Preis fast unberechenbar. Die Auktionspreise sind es auch.

(w.g.)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort