• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Politik
  • Deutschland
  • AfD-Frau Frauke Petry – jung, weiblich, populistisch

    AfD-Frau Frauke Petry – jung, weiblich, populistisch

Das ist Frauke Petry

Frauke Petry ist seit dem 4. Juli 2015 die Vorsitzende der Partei Alternative für Deutschland.

Das ist Frauke Petry

Als sie ihren ersten politischen Triumph einfährt, ist sie erst 39 Jahre alt. Als Spitzenkandidatin führte Frauke Petry die AfD in Sachsen erstmals in einen deutschen Landtag.

Das ist Frauke Petry

Die promovierte Chemikerin kam 2013 ohne politische Erfahrungen zur Alternative für Deutschland. In ihrer Partei wird sie in den frühen Jahren zumeist respektvoll-umständlich Frau Dr. Petry genannt.

Das ist Frauke Petry

Die 1975 in Dresden geborene Frau kam als Teenager mit den Eltern aus der DDR nach Bergkamen.

Das ist Frauke Petry

Das Wort der zierlichen Frau hat in der AfD schon früh Gewicht. Auch weil  sie es versteht, sich Respekt zu verschaffen. Als der Erfurter Parteitag im März 2014 wegen eines bösen Delegiertenstreits im Chaos zu versinken drohte, übernahm sie von der überforderten Parteitagsleitung die Regie und brachte Ruhe in die Halle.

Das ist Frauke Petry

Die nach Auslandsstudien in England an der Uni Göttingen magna cum laude promovierte Chemikerin und Patent-Mitinhaberin war 2013 als Unternehmerin gescheitert. Da sie eine Bürgschaft übernommen hatte, musste sie Privatinsolvenz anmelden.

Das ist Frauke Petry

2015 entwickelte sie sich zur erbitterten Konkurrentin von Parteigründer Bernd Lucke. Der Konflikt endete im offenen Machtkampf. 

Das ist Frauke Petry

Beim Parteitag in Essen am 4. Juli 2015 entschieden die Mitglieder, dass Petry die Partei alleine führen solle.

Das ist Frauke Petry

Seit Herbst 2014 führt Petry die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag. Sie galt bereits zu Luckes Zeiten als Vertreterin des im Osten sehr starken rechtsnationalen Parteiflügels - aus Sicht ihrer Gegner aber vor allem aus Kalkül, weniger aus ideologischen Gründen.

Das ist Frauke Petry

Mit der Trennung von Lucke rückte die AfD weiter nach rechts. Wie weit auch Frauke Petry dafür verantwortlich ist, ist schwer einzuschätzen. Gern äußert sie sich dezidiert konservativ, etwa zum Erhalt der deutschen Kulturnation durch mehr Geburten pro Familie, für mehr Polizei, mehr Grenzkontrollen, mehr deutsche Lieder im öffentlichen Rundfunk. Von aufsehenerregenden Äußerungen eines Björn Höcke zur Rassenlehre distanzierte sie sich. 

Das ist Frauke Petry

Anlass für Spekulationen geben ihre privazen Verbindungen. Petry hat aus ihrer Ehe mit einem evangelischen Pfarrer vier Kinder, inzwischen ist sie mit dem NRW-Landesvorsitzenden Marcus Pretzell liiert. Der löste mit Äußerungen über den Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge als Ultima Ratio im Herbst 2015 einen Eklat aus.

Das ist Frauke Petry

Im Januar 2016 tat sie es Pretzell nach. In einem Zeitungsinterview sagte sie, die Polizei müsse im Einsatz an der Grenze angesichts des Andrangs von Flüchtlingen notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen. Die Äußerungen wurden parteiübergreifend scharf kritisiert, die Urteile reichten von geisteskrank über menschenverachtend bis verroht. 

Weitere Informationen zur AfD in unserem Dossier.
Foto: dpa, spf pil tmk
Foto: afp, jd/apr
Foto: dpa, seb pzi
Foto: dpa, han axs lof
Foto: dpa, seb pzi
Foto: dpa, seb pzi
Foto: afp, cb/abm/agz
Foto: dpa, mjh cul axs
Foto: dpa, seb pzi
Foto: afp, OA/agz
Foto: dpa, mjh cul
Foto: dpa, jst wst vfd
zurück

1/13

weiter
Frauke Petry ist seit dem 4. Juli 2015 die Vorsitzende der Partei Alternative für Deutschland.
Frauke Petry ist seit dem 4. Juli 2015 die Vorsitzende der Partei Alternative für Deutschland. weniger
Als sie ihren ersten politischen Triumph einfährt, ist sie erst 39 Jahre alt. Als Spitzenkandidatin führte Frauke Petry die AfD in Sachsen erstmals in einen deutschen Landtag.
Als sie ihren ersten politischen Triumph einfährt, ist sie erst 39 Jahre alt. Als Spitzenkandidatin führte Frauke Petry die AfD in Sachsen erstmals in einen deutschen Landtag. weniger
Die promovierte Chemikerin kam 2013 ohne politische Erfahrungen zur Alternative für Deutschland. In ihrer Partei wird sie in den frühen Jahren zumeist respektvoll-umständlich "Frau Dr. Petry" genannt.
Die promovierte Chemikerin kam 2013 ohne politische Erfahrungen zur Alternative für Deutschland. In ihrer Partei wird sie in den frühen Jahren zumeist respektvoll-umständlich "Frau Dr. Petry" genannt. weniger
Die 1975 in Dresden geborene Frau kam als Teenager mit den Eltern aus der DDR nach Bergkamen.
Die 1975 in Dresden geborene Frau kam als Teenager mit den Eltern aus der DDR nach Bergkamen. weniger
Das Wort der zierlichen Frau hat in der AfD schon früh Gewicht. Auch weil  sie es versteht, sich Respekt zu verschaffen. Als der Erfurter Parteitag im März 2014 wegen eines bösen Delegiertenstreits im Chaos zu versinken drohte, übernahm sie von der überforderten Parteitagsleitung die Regie und brachte Ruhe in die Halle.
Das Wort der zierlichen Frau hat in der AfD schon früh Gewicht. Auch weil  sie es versteht, sich Respekt zu verschaffen. Als der Erfurter Parteitag im März 2014 wegen eines bösen Delegiertenstreits im Chaos zu versinken drohte, übernahm sie von der überforderten Parteitagsleitung die Regie und brachte Ruhe in die Halle. weniger
Die nach Auslandsstudien in England an der Uni Göttingen "magna cum laude" promovierte Chemikerin und Patent-Mitinhaberin war 2013 als Unternehmerin gescheitert. Da sie eine Bürgschaft übernommen hatte, musste sie Privatinsolvenz anmelden.
Die nach Auslandsstudien in England an der Uni Göttingen "magna cum laude" promovierte Chemikerin und Patent-Mitinhaberin war 2013 als Unternehmerin gescheitert. Da sie eine Bürgschaft übernommen hatte, musste sie Privatinsolvenz anmelden. weniger
2015 entwickelte sie sich zur erbitterten Konkurrentin von Parteigründer Bernd Lucke. Der Konflikt endete im offenen Machtkampf. 
2015 entwickelte sie sich zur erbitterten Konkurrentin von Parteigründer Bernd Lucke. Der Konflikt endete im offenen Machtkampf.  weniger
Beim Parteitag in Essen am 4. Juli 2015 entschieden die Mitglieder, dass Petry die Partei alleine führen solle.
Beim Parteitag in Essen am 4. Juli 2015 entschieden die Mitglieder, dass Petry die Partei alleine führen solle. weniger
Seit Herbst 2014 führt Petry die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag. Sie galt bereits zu Luckes Zeiten als Vertreterin des im Osten sehr starken rechtsnationalen Parteiflügels - aus Sicht ihrer Gegner aber vor allem aus Kalkül, weniger aus ideologischen Gründen.
Seit Herbst 2014 führt Petry die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag. Sie galt bereits zu Luckes Zeiten als Vertreterin des im Osten sehr starken rechtsnationalen Parteiflügels - aus Sicht ihrer Gegner aber vor allem aus Kalkül, weniger aus ideologischen Gründen. weniger
Mit der Trennung von Lucke rückte die AfD weiter nach rechts. Wie weit auch Frauke Petry dafür verantwortlich ist, ist schwer einzuschätzen. Gern äußert sie sich dezidiert konservativ, etwa zum Erhalt der "deutschen Kulturnation" durch mehr Geburten pro Familie, für mehr Polizei, mehr Grenzkontrollen, mehr deutsche Lieder im öffentlichen Rundfunk.... mehr
Mit der Trennung von Lucke rückte die AfD weiter nach rechts. Wie weit auch Frauke Petry dafür verantwortlich ist, ist schwer einzuschätzen. Gern äußert sie sich dezidiert konservativ, etwa zum Erhalt der "deutschen Kulturnation" durch mehr Geburten pro Familie, für mehr Polizei, mehr Grenzkontrollen, mehr deutsche Lieder im öffentlichen Rundfunk. Von aufsehenerregenden Äußerungen eines Björn Höcke zur Rassenlehre distanzierte sie sich.  weniger
Anlass für Spekulationen geben ihre privazen Verbindungen. Petry hat aus ihrer Ehe mit einem evangelischen Pfarrer vier Kinder, inzwischen ist sie mit dem NRW-Landesvorsitzenden Marcus Pretzell liiert. Der löste mit Äußerungen über den Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge als Ultima Ratio im Herbst 2015 einen Eklat aus.
Anlass für Spekulationen geben ihre privazen Verbindungen. Petry hat aus ihrer Ehe mit einem evangelischen Pfarrer vier Kinder, inzwischen ist sie mit dem NRW-Landesvorsitzenden Marcus Pretzell liiert. Der löste mit Äußerungen über den Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge als Ultima Ratio im Herbst 2015 einen Eklat aus. weniger
Im Januar 2016 tat sie es Pretzell nach. In einem Zeitungsinterview sagte sie, die Polizei müsse im Einsatz an der Grenze angesichts des Andrangs von Flüchtlingen "notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen." Die Äußerungen wurden parteiübergreifend scharf kritisiert, die Urteile reichten von "geisteskrank" über "menschenverachtend"... mehr
Im Januar 2016 tat sie es Pretzell nach. In einem Zeitungsinterview sagte sie, die Polizei müsse im Einsatz an der Grenze angesichts des Andrangs von Flüchtlingen "notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen." Die Äußerungen wurden parteiübergreifend scharf kritisiert, die Urteile reichten von "geisteskrank" über "menschenverachtend" bis "verroht". 

Weitere Informationen zur AfD in unserem Dossier. weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Diese bekannten Menschen sind 2018 gestorben
  • Fotos
    Krefeld - schwerer Unfall mit Motorrad und Traktor
  • Fotos
    Taucher ziehen 18-Jährigen aus Neusser Baggerloch
  • 2. Bundesliga 17/18
    Fortuna - Ingolstadt: Einzelkritik
  • Fotos
    Düsseldorfer Polizei kontrolliert Tuning-Szene
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/afd-frau-frauke-petry-jung-weiblich-populistisch-bid-1.4491563
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online