IfW-Prognose Flüchtlinge kosten jährlich bis zu 55 Milliarden Euro

Kiel · Die Flüchtlingskosten für Deutschland werden nach Schätzungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft mittelfristig zwischen 25 und 55 Milliarden Euro jährlich schwanken. Dies ergab eine Simulation, deren Ergebnisse das IfW am Freitag veröffentlichte.

Flüchtlinge: Das sagen die NRW-Bürgermeister
15 Bilder

Flüchtlinge: NRW-Bürgermeister zur Lage in ihrer Stadt

15 Bilder
Foto: dpa, fg nic

Die Schätzungen seien mit großen Unsicherheiten behaftet, besonders im Blick auf die Zahl der Flüchtlinge und die Geschwindigkeit ihrer Integration in den Arbeitsmarkt, erläuterte Autor Matthias Lücke. Auch im ungünstigsten Fall blieben die Kosten unter zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes und wären damit für Deutschlands beherrschbar.

Für den günstigsten Fall nehmen die Forscher an, dass ab 2018 noch 360.000 Flüchtlinge jährlich kommen. Die Kosten würden dann dauerhaft 25 Milliarden Euro jährlich betragen. Kämen bis 2020 weiterhin eine Million, wären es bis zu 55 Milliarden.

Die IfW-Experten gehen davon aus, dass 30 Prozent der Flüchtlinge in die Heimat zurückkehren und 70 Prozent dauerhaft in Deutschland bleiben, 20 Prozent aber nur als Geduldete, die sich nur sehr langsam in den Arbeitsmarkt integrieren können. Insgesamt erwarten die Forscher nicht, dass der Zuzug der Flüchtlinge positive Wohlfahrtseffekte für die heimische Bevölkerung bewirkt. Zwar würden Güternachfrage und Wirtschaftskraft erhöht, zugleich stiegen aber Sozialausgaben und Bevölkerungszahl, hieß es.

Liebe Leserinnen und Leser,
Ihre Meinung zu RP Online ist uns wichtig. Anders als sonst bei uns üblich gibt es allerdings an dieser Stelle keine Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Zu unserer Berichterstattung über die Flüchtlingskrise haben wir zuletzt derart viele beleidigende und zum Teil aggressive Einsendungen bekommen, dass eine konstruktive Diskussion kaum noch möglich ist. Wir haben die Kommentar-Funktion bei diesen Themen daher vorübergehend abgeschaltet. Selbstverständlich können Sie uns trotzdem Ihre Meinung sagen — per Facebook oder per E-Mail.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort