Berlin
Langfristige Schulden des Staates deutlich gesunken
In den Haushalten von Bund, Ländern und Gemeinden sowie den Sozialversicherungen seien nur 75 Prozent der wahren Staatsverschuldung ablesbar, so Raffelhüschen. Hinzu kämen noch die langfristigen Leistungsversprechen des Staates, etwa Renten- und Pflegeversicherungszahlungen oder die Beamtenpensionen. Diese nicht sichtbare Staatsschuld mache 137 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung aus. Die gesamte Staatsschuld summiere sich auf 6,2 Billionen Euro. Mehr Anstrengungen beim Schuldenabbau wären wünschenswert.
Ohne Flüchtlingswelle wäre die Staatsschuld um knapp 900 Milliarden Euro geringer, sagte Raffelhüschen. Allerdings trügen die Zuwanderer langfristig auch zu einer höheren Wirtschaftsleistung bei. Die tatsächlichen fiskalischen Kosten hingen vom Gelingen der Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ab. Je schlechter sie integriert werden könnten, desto höher liege die resultierende Staatsschuld.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Berlin: Langfristige Schulden des Staates deutlich gesunken
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.