Persönlich
Markus Schächter . . . berät jetzt den Vatikan
Nun hat der verheiratete 66 Jahre alte, gebürtige Pfälzer eine neue Aufgabe: Er berät künftig den Vatikan in Medienangelegenheiten. Papst Franziskus berief den Fernsehjournalisten zum Mitglied des vatikanischen Mediensekretariats. Dieses wurde von Franziskus im Juni 2015 gegründet, um die bis dahin getrennten vatikanischen Medienbereiche zusammenzuführen und zu reformieren. Zu den Medien zählen etwa Radio Vatikan, die vatikanische Zeitung "Osservatore Romano" und das vatikanische Fernsehzentrum CTV.
Schächter wurde als einer von drei Laien (neben einer US-Amerikanerin und einer Spanierin) zusammen mit 15 weiteren Mitgliedern berufen. 13 davon sind Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt. Die Mitglieder erfüllen in etwa die Funktion eines Aufsichtsrates.
Bislang hatte der Papst nur die Leitungsebene der neuen Behörde besetzt. An der Spitze steht als Präfekt Dario Vigano (54), zuvor Leiter des vatikanischen Fernsehzentrums.
In seiner Zeit als ZDF-Intendant war Schächter maßgeblich an der Digitaloffensive des Senders beteiligt. Digitalkanäle wie etwa ZDFneo ergänzen seither das Fernsehprogramm. Zudem wurde das Online-Angebot ausgebaut. Kritiker bezeichneten Schächters Reformen als "Fehlkalkulation". Seit seinem Abschied beim ZDF ist Schächter Honorarprofessor für Medienethik an der von den Jesuiten getragenen Hochschule für Philosophie in München.
Saskia Nothofer
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Persönlich: Markus Schächter . . . berät jetzt den Vatikan
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.