• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Sport
  • Boxen
  • Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

    Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Im Alter von 74 Jahren ist Box-Legende Muhammad Ali am 3. Juni 2016 verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Ali am 17. Januar 1942 als Cassius Marcellus Clay Jr. in Louisville (Kentucky, USA) geboren. Seit seinem Bekenntis zum Islam (1964) nannte er sich Muhammad Ali.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Der Amerikaner gilt als einer der besten Boxer aller Zeiten. Im Jahr 1999 wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee zum Sportler des Jahrhunderts gewählt.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Seinen ersten Weltmeistertitel errang Ali 1964 im Kampf gegen Sonny Liston. Der mit sieben zu eins als Außenseiter gesetzte Clay gewann nach der Aufgabe seines Gegners in der sechsten Runde.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Alis Boxstil ging in die Geschichte ein, schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene, lautete das Motto des polarisierenden Sportlers.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Mit nie gesehener Eleganz gewann Ali die ganz großen Kämpfe, und mit wohl einzigartigem Selbstbewusstsein kommentierte er seine Siege.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

 Ich bin der beste Kämpfer aller Zeiten. Und gerade erst 22, sagte Ali nach dem ersten WM-Sieg 1964 gegen Sonny Liston: Ich muss der Größte sein. Ich bin der König der Welt. Ich bin schön. Später meinte er: Es ist schwierig, bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

In einem der besten Kämpfe aller Zeiten besiegte Muhammad Ali 1974 den amtierenden Weltmeister George Foreman in der achten Runde durch KO. Der Kampf fand in Kinshasa statt und wurde mit dem Slogan „Rumble in the Jungle“ gepuscht.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

1975 besiegte Ali im „Thrilla in Manila“ (Philippinen) Joe Frazier. Der Ringarzt brach den Kampf nach der 14. Runde ab, da Fraziers Augen fast völlig zugeschwollen waren. Kurz nach dem Abbruch erlitt Ali einen Kreislaufzusammenbruch.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Der Boxstar sorgte auch außerhalb des Rings für mächtig Wirbel. Er bekannte sich öffentlich zur Nation of Islam, einer radikalen, afroamerikanischen Sekte, die von Malcolm X (links) geführt worden war.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Er verzichtete auf Ruhm, Millionen von Dollars, um für das einzustehen, was sein Bewusstsein ihm rät, sagte Martin Luther King.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Trotz seiner Großspurigkeit wurde Ali auch außerhalb des Rings für Millionen zum Vorbild.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Mit ungeheurem Charisma und großer Überzeugungskraft, mit religiöser und politischer Geradlinigkeit durchbrach er unzählige Widerstände, vor allem für alle Afroamerikaner.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Muhammad Ali war viermal verheiratet und hinterlässt neun Kinder. Dieses Foto zeigt ihn mit seiner dritten Ehefrau Veronica Porsche und Tochter Laila.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Ali 1980 bei einem Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Sein bürgerrechtliches Engagement wurde von vielen Menschen gewürdigt. Er traf auch mit Papst Johannes Paul II. zusammen (1982).

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Prominente wie die Magier Siegfried und Roy rissen sich darum, für Fotos mit Ali zu posieren.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Nur diesem Baby dürfte sich noch nicht bewusst gewesen sein, welche Ikone ihm hier Grimassen schneidet.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Als er 1981 zurücktrat, hatte er 56 Kämpfe gewonnen - 37 davon durch K.O. - und nur fünf verloren. Er wurde drei Mal Weltmeister. Zudem gewann er bei den Olympischen Spielen 1960 die Goldmedaille.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

1982 wurde bei Ali das Parkinson-Syndrom diagnostiziert.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Auch als die Erkrankung deutlich fortgeschritten war, trug er sein Schicksal mit beeindruckender Würde: Es ist mir von Allah auferlegt.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Erst im Dezember 2015 veröffentlichte Ali ein Statement, in dem er mit deutlichen Worten auf die Forderung von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump nach einem Einreiseverbot für Muslime reagierte.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Seine Tochter Laila trat in die Fußstapfen ihres Vaters und wurde ebenfalls Profi-Boxerin.

Muhammad Ali - eine Boxlegende in Bildern

Muhammad Ali hat dieses Land verwandelt und die ganze Welt mit seinem Geist beeinflusst, sagt der langjährige Promoter Bob Arum über den Größten der Welt: Sein Vermächtnis wird für immer Teil unserer Geschichte sein.

Die besten Zitate und Sprüche von Muhammed Ali
Foto: dpa, ase ay
Foto: ap, PEC
Foto: ap, PEC
Foto: AP
Foto: dpa, sk fpt
Foto: dpa
Foto: dpa, sk
Foto: AP
Foto: AP
Foto: AP
Foto: dpa, sm; jgm ms
Foto: dpa, sm; jgm ms
Foto: dpa, sk fpt
Foto: dpa, sm; jgm ms
Foto: dpa, sk fpt
Foto: AP
Foto: dpa, jgm ms
Foto: dpa, jgm ms
Foto: dpa, hrad hae arc
Foto: AP
Foto: AP
Foto: dpa, sm; jgm ms
Foto: afp
Foto: dpa, hrad fpt
zurück

1/25

weiter
Im Alter von 74 Jahren ist Box-Legende Muhammad Ali am 3. Juni 2016 verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern.
Im Alter von 74 Jahren ist Box-Legende Muhammad Ali am 3. Juni 2016 verstorben. Ein Rückblick auf sein Leben in Bildern. weniger
Ali am 17. Januar 1942 als Cassius Marcellus Clay Jr. in Louisville (Kentucky, USA) geboren. Seit seinem Bekenntis zum Islam (1964) nannte er sich Muhammad Ali.
Ali am 17. Januar 1942 als Cassius Marcellus Clay Jr. in Louisville (Kentucky, USA) geboren. Seit seinem Bekenntis zum Islam (1964) nannte er sich Muhammad Ali. weniger
Der Amerikaner gilt als einer der besten Boxer aller Zeiten. Im Jahr 1999 wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee zum Sportler des Jahrhunderts gewählt.
Der Amerikaner gilt als einer der besten Boxer aller Zeiten. Im Jahr 1999 wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee zum Sportler des Jahrhunderts gewählt. weniger
Seinen ersten Weltmeistertitel errang Ali 1964 im Kampf gegen Sonny Liston. Der mit sieben zu eins als Außenseiter gesetzte Clay gewann nach der Aufgabe seines Gegners in der sechsten Runde.
Seinen ersten Weltmeistertitel errang Ali 1964 im Kampf gegen Sonny Liston. Der mit sieben zu eins als Außenseiter gesetzte Clay gewann nach der Aufgabe seines Gegners in der sechsten Runde. weniger
Alis Boxstil ging in die Geschichte ein, "schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene", lautete das Motto des polarisierenden Sportlers.
Alis Boxstil ging in die Geschichte ein, "schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene", lautete das Motto des polarisierenden Sportlers. weniger
Mit nie gesehener Eleganz gewann Ali die ganz großen Kämpfe, und mit wohl einzigartigem Selbstbewusstsein kommentierte er seine Siege.
Mit nie gesehener Eleganz gewann Ali die ganz großen Kämpfe, und mit wohl einzigartigem Selbstbewusstsein kommentierte er seine Siege. weniger
 "Ich bin der beste Kämpfer aller Zeiten. Und gerade erst 22", sagte Ali nach dem ersten WM-Sieg 1964 gegen Sonny Liston: "Ich muss der Größte sein. Ich bin der König der Welt. Ich bin schön." Später meinte er: "Es ist schwierig, bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich."
 "Ich bin der beste Kämpfer aller Zeiten. Und gerade erst 22", sagte Ali nach dem ersten WM-Sieg 1964 gegen Sonny Liston: "Ich muss der Größte sein. Ich bin der König der Welt. Ich bin schön." Später meinte er: "Es ist schwierig, bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich." weniger
In einem der besten Kämpfe aller Zeiten besiegte Muhammad Ali 1974 den amtierenden Weltmeister George Foreman in der achten Runde durch KO. Der Kampf fand in Kinshasa statt und wurde mit dem Slogan „Rumble in the Jungle“ gepuscht.
In einem der besten Kämpfe aller Zeiten besiegte Muhammad Ali 1974 den amtierenden Weltmeister George Foreman in der achten Runde durch KO. Der Kampf fand in Kinshasa statt und wurde mit dem Slogan „Rumble in the Jungle“ gepuscht. weniger
1975 besiegte Ali im „Thrilla in Manila“ (Philippinen) Joe Frazier. Der Ringarzt brach den Kampf nach der 14. Runde ab, da Fraziers Augen fast völlig zugeschwollen waren. Kurz nach dem Abbruch erlitt Ali einen Kreislaufzusammenbruch.
1975 besiegte Ali im „Thrilla in Manila“ (Philippinen) Joe Frazier. Der Ringarzt brach den Kampf nach der 14. Runde ab, da Fraziers Augen fast völlig zugeschwollen waren. Kurz nach dem Abbruch erlitt Ali einen Kreislaufzusammenbruch. weniger
Der Boxstar sorgte auch außerhalb des Rings für mächtig Wirbel. Er bekannte sich öffentlich zur Nation of Islam, einer radikalen, afroamerikanischen Sekte, die von Malcolm X (links) geführt worden war.
Der Boxstar sorgte auch außerhalb des Rings für mächtig Wirbel. Er bekannte sich öffentlich zur Nation of Islam, einer radikalen, afroamerikanischen Sekte, die von Malcolm X (links) geführt worden war. weniger
"Er verzichtete auf Ruhm, Millionen von Dollars, um für das einzustehen, was sein Bewusstsein ihm rät", sagte Martin Luther King.
"Er verzichtete auf Ruhm, Millionen von Dollars, um für das einzustehen, was sein Bewusstsein ihm rät", sagte Martin Luther King. weniger
Trotz seiner Großspurigkeit wurde Ali auch außerhalb des Rings für Millionen zum Vorbild.
Trotz seiner Großspurigkeit wurde Ali auch außerhalb des Rings für Millionen zum Vorbild. weniger
Mit ungeheurem Charisma und großer Überzeugungskraft, mit religiöser und politischer Geradlinigkeit durchbrach er unzählige Widerstände, vor allem für alle Afroamerikaner.
Mit ungeheurem Charisma und großer Überzeugungskraft, mit religiöser und politischer Geradlinigkeit durchbrach er unzählige Widerstände, vor allem für alle Afroamerikaner. weniger
Muhammad Ali war viermal verheiratet und hinterlässt neun Kinder. Dieses Foto zeigt ihn mit seiner dritten Ehefrau Veronica Porsche und Tochter Laila.
Muhammad Ali war viermal verheiratet und hinterlässt neun Kinder. Dieses Foto zeigt ihn mit seiner dritten Ehefrau Veronica Porsche und Tochter Laila. weniger
Ali 1980 bei einem Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter.
Ali 1980 bei einem Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter. weniger
Sein bürgerrechtliches Engagement wurde von vielen Menschen gewürdigt. Er traf auch mit Papst Johannes Paul II. zusammen (1982).
Sein bürgerrechtliches Engagement wurde von vielen Menschen gewürdigt. Er traf auch mit Papst Johannes Paul II. zusammen (1982). weniger
Prominente wie die Magier Siegfried und Roy rissen sich darum, für Fotos mit Ali zu posieren.
Prominente wie die Magier Siegfried und Roy rissen sich darum, für Fotos mit Ali zu posieren. weniger
Nur diesem Baby dürfte sich noch nicht bewusst gewesen sein, welche Ikone ihm hier Grimassen schneidet.
Nur diesem Baby dürfte sich noch nicht bewusst gewesen sein, welche Ikone ihm hier Grimassen schneidet. weniger
Als er 1981 zurücktrat, hatte er 56 Kämpfe gewonnen - 37 davon durch K.O. - und nur fünf verloren. Er wurde drei Mal Weltmeister. Zudem gewann er bei den Olympischen Spielen 1960 die Goldmedaille.
Als er 1981 zurücktrat, hatte er 56 Kämpfe gewonnen - 37 davon durch K.O. - und nur fünf verloren. Er wurde drei Mal Weltmeister. Zudem gewann er bei den Olympischen Spielen 1960 die Goldmedaille. weniger
1982 wurde bei Ali das Parkinson-Syndrom diagnostiziert.
1982 wurde bei Ali das Parkinson-Syndrom diagnostiziert. weniger
Auch als die Erkrankung deutlich fortgeschritten war, trug er sein Schicksal mit beeindruckender Würde: "Es ist mir von Allah auferlegt."
Auch als die Erkrankung deutlich fortgeschritten war, trug er sein Schicksal mit beeindruckender Würde: "Es ist mir von Allah auferlegt." weniger
Erst im Dezember 2015 veröffentlichte Ali ein Statement, in dem er mit deutlichen Worten auf die Forderung von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump nach einem Einreiseverbot für Muslime reagierte.
Erst im Dezember 2015 veröffentlichte Ali ein Statement, in dem er mit deutlichen Worten auf die Forderung von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump nach einem Einreiseverbot für Muslime reagierte. weniger
Seine Tochter Laila trat in die Fußstapfen ihres Vaters und wurde ebenfalls Profi-Boxerin.
Seine Tochter Laila trat in die Fußstapfen ihres Vaters und wurde ebenfalls Profi-Boxerin. weniger
"Muhammad Ali hat dieses Land verwandelt und die ganze Welt mit seinem Geist beeinflusst", sagt der langjährige Promoter Bob Arum über den "Größten der Welt": "Sein Vermächtnis wird für immer Teil unserer Geschichte sein."

Die besten Zitate und Sprüche von Muhammed Ali
"Muhammad Ali hat dieses Land verwandelt und die ganze Welt mit seinem Geist beeinflusst", sagt der langjährige Promoter Bob Arum über den "Größten der Welt": "Sein Vermächtnis wird für immer Teil unserer Geschichte sein."

Die besten Zitate und Sprüche von Muhammed Ali weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Wombat - Australiens beliebtes Fellknäuel
  • Fotos
    Google GMail - Update bringt neue Sicherheitsfunktionen
  • Großbrand bei Ineos im Chempark Dormagen
  • Fotos
    Prinz Harrys Ex-Freundinnen
  • CL 17/18
    Liverpool schießt Rom 5:2 ab
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/sport/boxen/muhammad-ali-eine-boxlegende-in-bildern-bid-1.1373450
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online