• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Sport
  • Formel 1
  • Lewis Hamilton: Kampf mit Nico Rosberg explodiert in öffentlichem Krach

    Lewis Hamilton: Kampf mit Nico Rosberg explodiert in öffentlichem Krach

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

So kommentieren Medien den Sieg von Lewis Hamilton beim Großen Preis von China 2015.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

ÖSTERREICH

Kronen-Zeitung: Krieg der Sterne! Hamilton gegen Rosberg - jetzt wirds brutal. Erst wetterte Red Bulls Helmut Marko in Richtung Motoren-Hersteller Renault, und danach nahm der Krieg der Sterne wieder Schwung auf. Bei der offiziellen Pressekonferenz attackierte Nico Rosberg seinen Teamkollegen Lewis Hamilton heftig, der hielt sich allerdings auch nicht zurück. Dabei feierten die zwei bekanntlich einen Doppelsieg.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

FRANKREICH

LEquipe: Auf der Seite 1: Deutsche Qualität (in deutscher Sprache, d. Red.). Doppelsieg von Mercedes in Shanghai, Zähneknirschen bei den Gegnern, Audi vor Porsche in Silverstone. Ach! (wieder in deutscher Sprache, d. Red.).

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

SCHWEIZ

Neue Zürcher Zeitung: Eine sehr persönliche Langsamkeit. Drittes Formel-1-Rennen der Saison, zweiter Sieg für Lewis Hamilton. Doch der Teamkollege Nico Rosberg wirft dem Briten öffentlich absichtliche Behinderung vor. Neuer Ärger droht.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Le Courrier de lOuest: Hamilton bestätigt, wer der Chef im Ring ist. Hamilton-Rosberg, da ist Feuer unterm Dach.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Ouest France: Champagner und Essig bei Mercedes. Hamilton schlägt Rosberg, aber zwischen den beiden brennt die Lunte.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Daily Mirror: Langsam und wütend. Lewis Hamiltons Kampf mit Nico Rosberg explodiert in einem öffentlichen Krach in China. Es hat Rosberg offensichtlich getroffen, dass Hamilton erster in allen drei Trainings und in der Qualifikation war, dass Rennen gewann und die schnellste Rennrunde fuhr.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Sun: In den Geschichtsbüchern wird das Rennen als ein enges eingetragen, aber es war alles andere als das. Die Wahrheit ist: Wenn diese teaminterne Schlacht ein Boxkampf gewesen wäre, wäre er frühzeitig abgebrochen worden, weil Hamilton mit seinem Gegner spielen konnte.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Le Parisien: Hamilton der Kaiser von China. Er hat seinen Gegnern nur Brosamen überlassen.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

ENGLAND

The Guardian: Lewis Hamilton hat Streit mit Nico Rosberg nach seinem Sieg in China. Der Mercedes-Teamkollege ist mit Hamiltons Renntaktik unzufrieden. Das Team sagt aber, der Weltmeister hat Rosberg nicht absichtlich aufgehalten. Ein merkwürdiger Cocktail aus Champagner und einem Spritzer bösem Blut.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

The Times: Sollte Lewis Hamilton noch nicht bewiesen haben, dass er der beste Fahrer in der Formel ist, so hat sicherlich vor Längerem schon gezeigt, dass er der beste Fahrer des besten Autos ist. Gestern hat Hamilton Nico Rosberg auf dem Weg zum einfachsten Sieg bei einem China-Rennen abgebügelt.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Daily Mail: Hamilton komplettiert ein Wochenende voller Dominanz. Der britische Star führt von der Pole bis zur Flagge. Rosberg greift Hamiltons Renntaktik in hitziger Pressekonferenz an.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Daily Telegraph: Rosberg wirft Hamilton Egoismus vor. Der Deutsche sagt, der Brite habe nur an sich selbst gedacht. Der Weltmeister bestreitet, langsamer gefahren zu sein als nötig und das Rennen des Rivalen behindert zu haben.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: Hamilton feiert in Shanghai seine Revanche. Großartiges Rennen mit einer unbestreitbaren Sicherheit. Am ganzen Wochenende hat Hamilton keinen einzigen Fehler begangen. Vettel ist der stärkste unter Hamiltons Konkurrenten, jetzt, wo Mercedes wieder dominiert. Man kann Vettel nichts vorwerfen, er bleibt im Rennen um den WM-Titel.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Corriere dello Sport: Ferrari, wieder ein Platz auf dem Podium! Maranello verteidigt seinen Traum. Arrivabene und Vettel können stolz auf ihre Leistungen sein. Ferrari nähert sich Mercedes immer mehr und ist zum Konkurrenten Nummer eins für Hamilton aufgerückt.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Tuttosport: Lewis Hamilton nutzt das ganze Mercedes-Potenzial und erobert die WM in China. Vettel hat Grund zum Feiern. Noch vor wenigen Wochen wäre es für Ferrari unvorstellbar gewesen, drei Mal in Folge das Podium zu erklimmen. Die Revolution des Duos Arrivabene-Vettel zeigt unverhoffte Resultate. Jetzt heißt es, auf diesem Weg weiterzumachen.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Repubblica: Hamilton an der Macht, doch Ferraris Fest ist noch nicht zu Ende. Vettel beflügelt die Herzen der Ferrari-Fans, in der ersten Hälfte des Rennens gibt er ihnen die Illusion, dass er sogar den ersten Platz erobern könnte.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Corriere della Sera: Am Tag, an dem sich Hamilton als Alleinherrscher verhält und Mercedes eine deutsche Ordnung wieder einführt, bezeugt Ferrari, dass das Team immer konkurrenzfähiger wird und zu einer konkreten Bedrohung für die Mercedes-Domäne werden kann. Vettel bewegt sich dank Verdienst und Glück besser als alle anderen Piloten.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

SPANIEN

Marca: Hamilton war nicht zu stoppen. Mercedes übernimmt wieder das Kommando. Das Interesse am Rennen dauerte kaum 20 Runden - bis man erkennen konnte, dass Hamilton der klare Gewinner von China werden würde. Das eigentliche Duell ging um den zweiten Platz zwischen Rosberg und Vettel. Trotz allem war das rote Auto näher dran als zunächst gedacht.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

AS: Wieder ein Sieg für Hamilton, Alonso wird Zwölfter. Der Stern-Rennstall ist weiterhin der Dominator der WM dank des brillanten Auftretens von Hamilton. Es ist das dritte Podium für Vettel, ein großer Start in die Saison. Er holt damit schon mehr Podiumsplätze als Ferrari im gesamten letzten Jahr. Hamilton ist weiterhin happy, schaut von ganz oben runter.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

La Vanguardia: Hamilton spricht ein Machtwort. Der Brite herrscht in Shanghai nach Belieben, stellt die Hierarchie gegenüber Ferrari wieder her und bringt seinen Stallgefährten aus der Fassung.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

El Pais: Hamilton gewinnt vor Rosberg und Vettel und macht seinen Mercedes-Kameraden wütend, der ihn des Egoismus beschuldigt.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Sport: Hamilton hat alles unter Kontrolle. Lewis Hamilton setzt sich auf brillante Weise beim GP von China durch. Mercedes hat seine Lektion gut gelernt und das Rennen von Hamilton und Rosberg perfekt geleitet. Sebastian Vettel hat wieder ein großes Rennen gemacht, doch man hatte das Gefühl, dass sowohl Hamilton als auch Rosberg das Tempo jederzeit steigern konnten. Vettels Beginn bei Ferrari könnte nicht besser sein.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

El Mundo Deportivo: Hamilton lässt die anderen in China ohne Chance. Ferrari hat es versucht, doch am Ende war Mercedes unerreichbar. Lewis Hamilton setzt sich mit Autorität vor Rosberg und Vettel durch.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Superdeporte: Hamilton drückt sein Gesetz in China durch, und Alonso wird Zwölfter. Hamilton gab Mercedes die Unschlagbarkeit zurück. Der Sieg stärkt Hamiltons Position des WM-Führenden, des aktuellen Weltmeisters.

Pressestimmen zum Großen Preis von China 2015

Estadio Deportivo: Hamilton erobert seinen Thron in Shanghai zurück. Absolute Dominanz von Hamilton, derr sich von Vettels Sieg in Sepang erholen konnte. Schon der Start zeigte klar und deutlich, welche Renställe das Sagen haben.
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
Foto: qvist /Shutterstock.com/Retusche RPO
zurück

1/27

weiter
So kommentieren Medien den Sieg von Lewis Hamilton beim Großen Preis von China 2015.
So kommentieren Medien den Sieg von Lewis Hamilton beim Großen Preis von China 2015. weniger
ÖSTERREICH

Kronen-Zeitung: "Krieg der Sterne! Hamilton gegen Rosberg - jetzt wird's brutal. Erst wetterte Red Bulls Helmut Marko in Richtung Motoren-Hersteller Renault, und danach nahm der 'Krieg der Sterne' wieder Schwung auf. Bei der offiziellen Pressekonferenz attackierte Nico Rosberg seinen Teamkollegen Lewis Hamilton heftig,... mehr
ÖSTERREICH

Kronen-Zeitung: "Krieg der Sterne! Hamilton gegen Rosberg - jetzt wird's brutal. Erst wetterte Red Bulls Helmut Marko in Richtung Motoren-Hersteller Renault, und danach nahm der 'Krieg der Sterne' wieder Schwung auf. Bei der offiziellen Pressekonferenz attackierte Nico Rosberg seinen Teamkollegen Lewis Hamilton heftig, der hielt sich allerdings auch nicht zurück. Dabei feierten die zwei bekanntlich einen Doppelsieg." weniger
FRANKREICH

L'Equipe: Auf der Seite 1: "Deutsche Qualität (in deutscher Sprache, d. Red.). Doppelsieg von Mercedes in Shanghai, Zähneknirschen bei den Gegnern, Audi vor Porsche in Silverstone. Ach! (wieder in deutscher Sprache, d. Red.)."
FRANKREICH

L'Equipe: Auf der Seite 1: "Deutsche Qualität (in deutscher Sprache, d. Red.). Doppelsieg von Mercedes in Shanghai, Zähneknirschen bei den Gegnern, Audi vor Porsche in Silverstone. Ach! (wieder in deutscher Sprache, d. Red.)." weniger
SCHWEIZ

Neue Zürcher Zeitung: "Eine sehr persönliche Langsamkeit. Drittes Formel-1-Rennen der Saison, zweiter Sieg für Lewis Hamilton. Doch der Teamkollege Nico Rosberg wirft dem Briten öffentlich absichtliche Behinderung vor. Neuer Ärger droht."
SCHWEIZ

Neue Zürcher Zeitung: "Eine sehr persönliche Langsamkeit. Drittes Formel-1-Rennen der Saison, zweiter Sieg für Lewis Hamilton. Doch der Teamkollege Nico Rosberg wirft dem Briten öffentlich absichtliche Behinderung vor. Neuer Ärger droht." weniger
Le Courrier de l'Ouest: "Hamilton bestätigt, wer der Chef im Ring ist. Hamilton-Rosberg, da ist Feuer unterm Dach."
Le Courrier de l'Ouest: "Hamilton bestätigt, wer der Chef im Ring ist. Hamilton-Rosberg, da ist Feuer unterm Dach." weniger
Ouest France: "Champagner und Essig bei Mercedes. Hamilton schlägt Rosberg, aber zwischen den beiden brennt die Lunte."
Ouest France: "Champagner und Essig bei Mercedes. Hamilton schlägt Rosberg, aber zwischen den beiden brennt die Lunte." weniger
Daily Mirror: "Langsam und wütend. Lewis Hamiltons Kampf mit Nico Rosberg explodiert in einem öffentlichen Krach in China. Es hat Rosberg offensichtlich getroffen, dass Hamilton erster in allen drei Trainings und in der Qualifikation war, dass Rennen gewann und die schnellste Rennrunde fuhr."
Daily Mirror: "Langsam und wütend. Lewis Hamiltons Kampf mit Nico Rosberg explodiert in einem öffentlichen Krach in China. Es hat Rosberg offensichtlich getroffen, dass Hamilton erster in allen drei Trainings und in der Qualifikation war, dass Rennen gewann und die schnellste Rennrunde fuhr." weniger
Sun: "In den Geschichtsbüchern wird das Rennen als ein enges eingetragen, aber es war alles andere als das. Die Wahrheit ist: Wenn diese teaminterne Schlacht ein Boxkampf gewesen wäre, wäre er frühzeitig abgebrochen worden, weil Hamilton mit seinem Gegner spielen konnte."
Sun: "In den Geschichtsbüchern wird das Rennen als ein enges eingetragen, aber es war alles andere als das. Die Wahrheit ist: Wenn diese teaminterne Schlacht ein Boxkampf gewesen wäre, wäre er frühzeitig abgebrochen worden, weil Hamilton mit seinem Gegner spielen konnte." weniger
Le Parisien: "Hamilton der Kaiser von China. Er hat seinen Gegnern nur Brosamen überlassen."
Le Parisien: "Hamilton der Kaiser von China. Er hat seinen Gegnern nur Brosamen überlassen." weniger
ENGLAND

The Guardian: "Lewis Hamilton hat Streit mit Nico Rosberg nach seinem Sieg in China. Der Mercedes-Teamkollege ist mit Hamiltons Renntaktik unzufrieden. Das Team sagt aber, der Weltmeister hat Rosberg nicht absichtlich aufgehalten. Ein merkwürdiger Cocktail aus Champagner und einem Spritzer bösem Blut."
ENGLAND

The Guardian: "Lewis Hamilton hat Streit mit Nico Rosberg nach seinem Sieg in China. Der Mercedes-Teamkollege ist mit Hamiltons Renntaktik unzufrieden. Das Team sagt aber, der Weltmeister hat Rosberg nicht absichtlich aufgehalten. Ein merkwürdiger Cocktail aus Champagner und einem Spritzer bösem Blut." weniger
The Times: "Sollte Lewis Hamilton noch nicht bewiesen haben, dass er der beste Fahrer in der Formel ist, so hat sicherlich vor Längerem schon gezeigt, dass er der beste Fahrer des besten Autos ist. Gestern hat Hamilton Nico Rosberg auf dem Weg zum einfachsten Sieg bei einem China-Rennen abgebügelt."
The Times: "Sollte Lewis Hamilton noch nicht bewiesen haben, dass er der beste Fahrer in der Formel ist, so hat sicherlich vor Längerem schon gezeigt, dass er der beste Fahrer des besten Autos ist. Gestern hat Hamilton Nico Rosberg auf dem Weg zum einfachsten Sieg bei einem China-Rennen abgebügelt." weniger
Daily Mail: "Hamilton komplettiert ein Wochenende voller Dominanz. Der britische Star führt von der Pole bis zur Flagge. Rosberg greift Hamiltons Renntaktik in hitziger Pressekonferenz an."
Daily Mail: "Hamilton komplettiert ein Wochenende voller Dominanz. Der britische Star führt von der Pole bis zur Flagge. Rosberg greift Hamiltons Renntaktik in hitziger Pressekonferenz an." weniger
Daily Telegraph: "Rosberg wirft Hamilton Egoismus vor. Der Deutsche sagt, der Brite habe nur an sich selbst gedacht. Der Weltmeister bestreitet, langsamer gefahren zu sein als nötig und das Rennen des Rivalen behindert zu haben."
Daily Telegraph: "Rosberg wirft Hamilton Egoismus vor. Der Deutsche sagt, der Brite habe nur an sich selbst gedacht. Der Weltmeister bestreitet, langsamer gefahren zu sein als nötig und das Rennen des Rivalen behindert zu haben." weniger
ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Hamilton feiert in Shanghai seine Revanche. Großartiges Rennen mit einer unbestreitbaren Sicherheit. Am ganzen Wochenende hat Hamilton keinen einzigen Fehler begangen. Vettel ist der stärkste unter Hamiltons Konkurrenten, jetzt, wo Mercedes wieder dominiert. Man kann Vettel nichts vorwerfen, er bleibt im Rennen um den WM-Titel."
ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Hamilton feiert in Shanghai seine Revanche. Großartiges Rennen mit einer unbestreitbaren Sicherheit. Am ganzen Wochenende hat Hamilton keinen einzigen Fehler begangen. Vettel ist der stärkste unter Hamiltons Konkurrenten, jetzt, wo Mercedes wieder dominiert. Man kann Vettel nichts vorwerfen, er bleibt im Rennen um den WM-Titel." weniger
Corriere dello Sport: "Ferrari, wieder ein Platz auf dem Podium! Maranello verteidigt seinen Traum. Arrivabene und Vettel können stolz auf ihre Leistungen sein. Ferrari nähert sich Mercedes immer mehr und ist zum Konkurrenten Nummer eins für Hamilton aufgerückt."
Corriere dello Sport: "Ferrari, wieder ein Platz auf dem Podium! Maranello verteidigt seinen Traum. Arrivabene und Vettel können stolz auf ihre Leistungen sein. Ferrari nähert sich Mercedes immer mehr und ist zum Konkurrenten Nummer eins für Hamilton aufgerückt." weniger
Tuttosport: "Lewis Hamilton nutzt das ganze Mercedes-Potenzial und erobert die WM in China. Vettel hat Grund zum Feiern. Noch vor wenigen Wochen wäre es für Ferrari unvorstellbar gewesen, drei Mal in Folge das Podium zu erklimmen. Die Revolution des Duos Arrivabene-Vettel zeigt unverhoffte Resultate. Jetzt heißt es, auf diesem Weg weiterzumachen."
Tuttosport: "Lewis Hamilton nutzt das ganze Mercedes-Potenzial und erobert die WM in China. Vettel hat Grund zum Feiern. Noch vor wenigen Wochen wäre es für Ferrari unvorstellbar gewesen, drei Mal in Folge das Podium zu erklimmen. Die Revolution des Duos Arrivabene-Vettel zeigt unverhoffte Resultate. Jetzt heißt es, auf diesem Weg weiterzumachen." weniger
Repubblica: "Hamilton an der Macht, doch Ferraris Fest ist noch nicht zu Ende. Vettel beflügelt die Herzen der Ferrari-Fans, in der ersten Hälfte des Rennens gibt er ihnen die Illusion, dass er sogar den ersten Platz erobern könnte."
Repubblica: "Hamilton an der Macht, doch Ferraris Fest ist noch nicht zu Ende. Vettel beflügelt die Herzen der Ferrari-Fans, in der ersten Hälfte des Rennens gibt er ihnen die Illusion, dass er sogar den ersten Platz erobern könnte." weniger
Corriere della Sera: "Am Tag, an dem sich Hamilton als Alleinherrscher verhält und Mercedes eine deutsche Ordnung wieder einführt, bezeugt Ferrari, dass das Team immer konkurrenzfähiger wird und zu einer konkreten Bedrohung für die Mercedes-Domäne werden kann. Vettel bewegt sich dank Verdienst und Glück besser als alle anderen Piloten."
Corriere della Sera: "Am Tag, an dem sich Hamilton als Alleinherrscher verhält und Mercedes eine deutsche Ordnung wieder einführt, bezeugt Ferrari, dass das Team immer konkurrenzfähiger wird und zu einer konkreten Bedrohung für die Mercedes-Domäne werden kann. Vettel bewegt sich dank Verdienst und Glück besser als alle anderen Piloten." weniger
SPANIEN

Marca: "Hamilton war nicht zu stoppen. Mercedes übernimmt wieder das Kommando. Das Interesse am Rennen dauerte kaum 20 Runden - bis man erkennen konnte, dass Hamilton der klare Gewinner von China werden würde. Das eigentliche Duell ging um den zweiten Platz zwischen Rosberg und Vettel. Trotz allem war das rote Auto näher dran als zunächst gedacht."
SPANIEN

Marca: "Hamilton war nicht zu stoppen. Mercedes übernimmt wieder das Kommando. Das Interesse am Rennen dauerte kaum 20 Runden - bis man erkennen konnte, dass Hamilton der klare Gewinner von China werden würde. Das eigentliche Duell ging um den zweiten Platz zwischen Rosberg und Vettel. Trotz allem war das rote Auto näher dran als zunächst gedacht." weniger
AS: "Wieder ein Sieg für Hamilton, Alonso wird Zwölfter. Der "Stern-Rennstall" ist weiterhin der Dominator der WM dank des brillanten Auftretens von Hamilton. Es ist das dritte Podium für Vettel, ein großer Start in die Saison. Er holt damit schon mehr Podiumsplätze als Ferrari im gesamten letzten Jahr. Hamilton ist weiterhin happy, schaut von ganz oben runter."
AS: "Wieder ein Sieg für Hamilton, Alonso wird Zwölfter. Der "Stern-Rennstall" ist weiterhin der Dominator der WM dank des brillanten Auftretens von Hamilton. Es ist das dritte Podium für Vettel, ein großer Start in die Saison. Er holt damit schon mehr Podiumsplätze als Ferrari im gesamten letzten Jahr. Hamilton ist weiterhin happy, schaut von ganz oben runter." weniger
La Vanguardia: "Hamilton spricht ein Machtwort. Der Brite herrscht in Shanghai nach Belieben, stellt die Hierarchie gegenüber Ferrari wieder her und bringt seinen Stallgefährten aus der Fassung."
La Vanguardia: "Hamilton spricht ein Machtwort. Der Brite herrscht in Shanghai nach Belieben, stellt die Hierarchie gegenüber Ferrari wieder her und bringt seinen Stallgefährten aus der Fassung." weniger
El Pais: "Hamilton gewinnt vor Rosberg und Vettel und macht seinen Mercedes-Kameraden wütend, der ihn des Egoismus beschuldigt."
El Pais: "Hamilton gewinnt vor Rosberg und Vettel und macht seinen Mercedes-Kameraden wütend, der ihn des Egoismus beschuldigt." weniger
Sport: "Hamilton hat alles unter Kontrolle. Lewis Hamilton setzt sich auf brillante Weise beim GP von China durch. Mercedes hat seine Lektion gut gelernt und das Rennen von Hamilton und Rosberg perfekt geleitet. Sebastian Vettel hat wieder ein großes Rennen gemacht, doch man hatte das Gefühl, dass sowohl Hamilton als auch Rosberg das Tempo... mehr
Sport: "Hamilton hat alles unter Kontrolle. Lewis Hamilton setzt sich auf brillante Weise beim GP von China durch. Mercedes hat seine Lektion gut gelernt und das Rennen von Hamilton und Rosberg perfekt geleitet. Sebastian Vettel hat wieder ein großes Rennen gemacht, doch man hatte das Gefühl, dass sowohl Hamilton als auch Rosberg das Tempo jederzeit steigern konnten. Vettels Beginn bei Ferrari könnte nicht besser sein." weniger
El Mundo Deportivo: "Hamilton lässt die anderen in China ohne Chance. Ferrari hat es versucht, doch am Ende war Mercedes unerreichbar. Lewis Hamilton setzt sich mit Autorität vor Rosberg und Vettel durch."
El Mundo Deportivo: "Hamilton lässt die anderen in China ohne Chance. Ferrari hat es versucht, doch am Ende war Mercedes unerreichbar. Lewis Hamilton setzt sich mit Autorität vor Rosberg und Vettel durch." weniger
Superdeporte: "Hamilton drückt sein Gesetz in China durch, und Alonso wird Zwölfter. Hamilton gab Mercedes die Unschlagbarkeit zurück. Der Sieg stärkt Hamiltons Position des WM-Führenden, des aktuellen Weltmeisters."
Superdeporte: "Hamilton drückt sein Gesetz in China durch, und Alonso wird Zwölfter. Hamilton gab Mercedes die Unschlagbarkeit zurück. Der Sieg stärkt Hamiltons Position des WM-Führenden, des aktuellen Weltmeisters." weniger
Estadio Deportivo: "Hamilton erobert seinen Thron in Shanghai zurück. Absolute Dominanz von Hamilton, derr sich von Vettels Sieg in Sepang erholen konnte. Schon der Start zeigte klar und deutlich, welche Renställe das Sagen haben."
Estadio Deportivo: "Hamilton erobert seinen Thron in Shanghai zurück. Absolute Dominanz von Hamilton, derr sich von Vettels Sieg in Sepang erholen konnte. Schon der Start zeigte klar und deutlich, welche Renställe das Sagen haben." weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Krefeld - schwerer Unfall mit Motorrad und Traktor
  • Fotos
    Taucher ziehen 18-Jährigen aus Neusser Baggerloch
  • Fotos
    Düsseldorfer Polizei kontrolliert Tuning-Szene
  • Fotos
    Diese bekannten Menschen sind 2018 gestorben
  • 2. Bundesliga 17/18
    Fortuna - Ingolstadt: Einzelkritik
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/sport/formel1/lewis-hamilton-kampf-mit-nico-rosberg-explodiert-in-oeffentlichem-krach-bid-1.5011355
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online