• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Sport
  • Fußball
  • Bayer 04
  • SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen: Einzelkritik

    SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen: Einzelkritik

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

So haben wir die Leverkusener Spieler beim 0:0 in Freiburg benotet.

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Bernd Leno

Bayers Nummer eins parierte in der ersten Halbzeit gleich mehrfach stark und war auch danach stets ein sicherer Rückhalt – bis auf eine Szene, in der ihm ein Abschlag misslang. Das allerdings blieb folgenlos. Er dürfte sich über sein siebtes Zu-Null-Spiel der Saison freuen.

Note 2

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Wendell

Das Freiburger Publikum hatte sich nach einer vermeintlichen Schauspieleinlage schnell auf den Brasilianer als Buh-Mann geeinigt. Stets wurden seine Aktionen mit Pfiffen begleitet. Agierte defensiv nicht immer sicher, war aber bemüht das Angriffsspiel anzukurbeln. Es blieb beim Versuch.

Note 4

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Jonathan Tah

Der Innenverteidiger war souverän unterwegs. Das zeichnet ihn bereits seit Wochen aus. Sicher in den Pässen, sicher in den Zweikämpfen, sicher im Stellungsspiel – der 21-Jährige lieferte eine gute Partie ab.

Note 2-

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Sven Bender

Wirkte ebenso wie sein Nebenmann konzentriert und tat sich aber immer wieder als Ballgewinner hervor. Wenn er was zu tun hatte, erledigte er die Aufgabe problemlos.

Note: 2-

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Benjamin Henrichs

Sah in der Anfangsphase gegen Nils Petersen nicht gut aus und stabilisierte sich danach etwas. Dennoch blieb der reinrotierte Rechtsverteidiger in seinen Aktionen oft glücklos. Eine Empfehlung für die Startelf war das nicht.

Note 4

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Dominik Kohr (bis zur 77.)

Der U21-Europameister pendelte zwischen ruppig und unauffällig. Kurz nach dem Wiederanpfiff sah er die Gelbe Karte, weil er Amir Abrashi auf den Fuß stieg. Überzeugend war das insgesamt nicht. In der Schlussviertelstunde musste er für Kevin Volland weichen.

Note 4

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Charles Aránguiz

Der Chilene mischte munter im zwischenzeitlichen Mittelfeldgeplänkel mit und war überall auf dem Platz zu finden, wo er in Zweikämpfen meist das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Im Spiel nach vorne war das aber zu wenig.

Note 3+

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Leon Bailey

Schaffte es in der ersten Halbzeit nicht, der Partie seinen Stempel aufzudrücken – obwohl er über weite Strecken der emsigste Offensivspieler der Werkself war. Seine Dribblings waren aber auch an diesem kalten Nachmittag im Schwarzwald eine Augenweide, auch wenn sie brotlose Kunst waren. In der 65. Minute übernahm Julian Brandt.

Note 3

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Karim Bellarabi

Wenn nach vorne etwas Gefährliches passierte, war der Flügelflitzer meistens beteiligt. Sowohl Lucas Alario als auch Leon Bailey konnten mit seinen Vorlagen jedoch zunächst nicht viel anfangen. In der zweiten Halbzeit verlor er zunehmend den Faden.

Note 4+

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Kai Havertz

Als zweiter Stümer aufgeboten, konnte der Youngster lange nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. Es war ein merkwürdig blasser Auftritt des Offensivjuwels, das immerhin gut nach hinten mitarbeitete.

Note 4+
  
  96
 
  Normal
  0
  
  
  21
  
  
  false
  false
  false
  
  DE
  X-NONE
  X-NONE

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Lucas Alario

Die beste Chance der Werkself platzierte der Argentinier per Kopfball an den Innenpfosten (8.). Es fehlten nur Zentimeter. Danach mühte er sich mit der leidenschaftlich verteidigenden Freiburger Defensive ab.

Note 4

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Julian Brandt (ab der 65.) 

Auch er konnte das ab Mitte der zweiten Halbzeit lahmende Angriffsspiel der Werkself nicht entscheidend ankurbeln.

Note 3

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Kevin Volland (ab der 78.)

Der Stürmer muss weiter auf sein 50. Tor in der Bundesliga warten, obwohl er sonst regelmäßig gegen Freiburg trifft.

Ohne Note

Freiburg - Bayer 04: Einzelkritik

Joel Pohjanpalo (ab der 85.)

Konnte seiner designierten Rolle als Edeljoker nicht gerecht werden.

Ohne Note
Foto: afp
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
Foto: KSmedianet
zurück

1/16

weiter
So haben wir die Leverkusener Spieler beim 0:0 in Freiburg benotet.
So haben wir die Leverkusener Spieler beim 0:0 in Freiburg benotet. weniger
Bernd Leno

Bayers Nummer eins parierte in der ersten Halbzeit gleich mehrfach stark und war auch danach stets ein sicherer Rückhalt – bis auf eine Szene, in der ihm ein Abschlag misslang. Das allerdings blieb folgenlos. Er dürfte sich über sein siebtes Zu-Null-Spiel der Saison freuen.

Note 2
Bernd Leno

Bayers Nummer eins parierte in der ersten Halbzeit gleich mehrfach stark und war auch danach stets ein sicherer Rückhalt – bis auf eine Szene, in der ihm ein Abschlag misslang. Das allerdings blieb folgenlos. Er dürfte sich über sein siebtes Zu-Null-Spiel der Saison freuen.

Note 2 weniger
Wendell

Das Freiburger Publikum hatte sich nach einer vermeintlichen Schauspieleinlage schnell auf den Brasilianer als Buh-Mann geeinigt. Stets wurden seine Aktionen mit Pfiffen begleitet. Agierte defensiv nicht immer sicher, war aber bemüht das Angriffsspiel anzukurbeln. Es blieb beim Versuch.

Note 4
Wendell

Das Freiburger Publikum hatte sich nach einer vermeintlichen Schauspieleinlage schnell auf den Brasilianer als Buh-Mann geeinigt. Stets wurden seine Aktionen mit Pfiffen begleitet. Agierte defensiv nicht immer sicher, war aber bemüht das Angriffsspiel anzukurbeln. Es blieb beim Versuch.

Note 4 weniger
Jonathan Tah

Der Innenverteidiger war souverän unterwegs. Das zeichnet ihn bereits seit Wochen aus. Sicher in den Pässen, sicher in den Zweikämpfen, sicher im Stellungsspiel – der 21-Jährige lieferte eine gute Partie ab.

Note 2-
Jonathan Tah

Der Innenverteidiger war souverän unterwegs. Das zeichnet ihn bereits seit Wochen aus. Sicher in den Pässen, sicher in den Zweikämpfen, sicher im Stellungsspiel – der 21-Jährige lieferte eine gute Partie ab.

Note 2- weniger
Sven Bender

Wirkte ebenso wie sein Nebenmann konzentriert und tat sich aber immer wieder als Ballgewinner hervor. Wenn er was zu tun hatte, erledigte er die Aufgabe problemlos.

Note: 2-
Sven Bender

Wirkte ebenso wie sein Nebenmann konzentriert und tat sich aber immer wieder als Ballgewinner hervor. Wenn er was zu tun hatte, erledigte er die Aufgabe problemlos.

Note: 2- weniger
Benjamin Henrichs

Sah in der Anfangsphase gegen Nils Petersen nicht gut aus und stabilisierte sich danach etwas. Dennoch blieb der reinrotierte Rechtsverteidiger in seinen Aktionen oft glücklos. Eine Empfehlung für die Startelf war das nicht.

Note 4
Benjamin Henrichs

Sah in der Anfangsphase gegen Nils Petersen nicht gut aus und stabilisierte sich danach etwas. Dennoch blieb der reinrotierte Rechtsverteidiger in seinen Aktionen oft glücklos. Eine Empfehlung für die Startelf war das nicht.

Note 4 weniger
Dominik Kohr (bis zur 77.)

Der U21-Europameister pendelte zwischen ruppig und unauffällig. Kurz nach dem Wiederanpfiff sah er die Gelbe Karte, weil er Amir Abrashi auf den Fuß stieg. Überzeugend war das insgesamt nicht. In der Schlussviertelstunde musste er für Kevin Volland weichen.

Note 4
Dominik Kohr (bis zur 77.)

Der U21-Europameister pendelte zwischen ruppig und unauffällig. Kurz nach dem Wiederanpfiff sah er die Gelbe Karte, weil er Amir Abrashi auf den Fuß stieg. Überzeugend war das insgesamt nicht. In der Schlussviertelstunde musste er für Kevin Volland weichen.

Note 4 weniger
Charles Aránguiz

Der Chilene mischte munter im zwischenzeitlichen Mittelfeldgeplänkel mit und war überall auf dem Platz zu finden, wo er in Zweikämpfen meist das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Im Spiel nach vorne war das aber zu wenig.

Note 3+
Charles Aránguiz

Der Chilene mischte munter im zwischenzeitlichen Mittelfeldgeplänkel mit und war überall auf dem Platz zu finden, wo er in Zweikämpfen meist das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Im Spiel nach vorne war das aber zu wenig.

Note 3+ weniger
Leon Bailey

Schaffte es in der ersten Halbzeit nicht, der Partie seinen Stempel aufzudrücken – obwohl er über weite Strecken der emsigste Offensivspieler der Werkself war. Seine Dribblings waren aber auch an diesem kalten Nachmittag im Schwarzwald eine Augenweide, auch wenn sie brotlose Kunst waren. In der 65. Minute übernahm... mehr
Leon Bailey

Schaffte es in der ersten Halbzeit nicht, der Partie seinen Stempel aufzudrücken – obwohl er über weite Strecken der emsigste Offensivspieler der Werkself war. Seine Dribblings waren aber auch an diesem kalten Nachmittag im Schwarzwald eine Augenweide, auch wenn sie brotlose Kunst waren. In der 65. Minute übernahm Julian Brandt.

Note 3 weniger
Karim Bellarabi

Wenn nach vorne etwas Gefährliches passierte, war der Flügelflitzer meistens beteiligt. Sowohl Lucas Alario als auch Leon Bailey konnten mit seinen Vorlagen jedoch zunächst nicht viel anfangen. In der zweiten Halbzeit verlor er zunehmend den Faden.

Note 4+
Karim Bellarabi

Wenn nach vorne etwas Gefährliches passierte, war der Flügelflitzer meistens beteiligt. Sowohl Lucas Alario als auch Leon Bailey konnten mit seinen Vorlagen jedoch zunächst nicht viel anfangen. In der zweiten Halbzeit verlor er zunehmend den Faden.

Note 4+ weniger
Kai Havertz

Als zweiter Stümer aufgeboten, konnte der Youngster lange nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. Es war ein merkwürdig blasser Auftritt des Offensivjuwels, das immerhin gut nach hinten mitarbeitete.

Note 4+
Kai Havertz

Als zweiter Stümer aufgeboten, konnte der Youngster lange nicht sein volles Potenzial ausschöpfen. Es war ein merkwürdig blasser Auftritt des Offensivjuwels, das immerhin gut nach hinten mitarbeitete.

Note 4+ weniger
Lucas Alario

Die beste Chance der Werkself platzierte der Argentinier per Kopfball an den Innenpfosten (8.). Es fehlten nur Zentimeter. Danach mühte er sich mit der leidenschaftlich verteidigenden Freiburger Defensive ab.

Note 4
Lucas Alario

Die beste Chance der Werkself platzierte der Argentinier per Kopfball an den Innenpfosten (8.). Es fehlten nur Zentimeter. Danach mühte er sich mit der leidenschaftlich verteidigenden Freiburger Defensive ab.

Note 4 weniger
Julian Brandt (ab der 65.)

Auch er konnte das ab Mitte der zweiten Halbzeit lahmende Angriffsspiel der Werkself nicht entscheidend ankurbeln.

Note 3
Julian Brandt (ab der 65.)

Auch er konnte das ab Mitte der zweiten Halbzeit lahmende Angriffsspiel der Werkself nicht entscheidend ankurbeln.

Note 3 weniger
Kevin Volland (ab der 78.)

Der Stürmer muss weiter auf sein 50. Tor in der Bundesliga warten, obwohl er sonst regelmäßig gegen Freiburg trifft.

Ohne Note
Kevin Volland (ab der 78.)

Der Stürmer muss weiter auf sein 50. Tor in der Bundesliga warten, obwohl er sonst regelmäßig gegen Freiburg trifft.

Ohne Note weniger
Joel Pohjanpalo (ab der 85.)

Konnte seiner designierten Rolle als Edeljoker nicht gerecht werden.

Ohne Note
Joel Pohjanpalo (ab der 85.)

Konnte seiner designierten Rolle als Edeljoker nicht gerecht werden.

Ohne Note weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Polizei nimmt Drogenlabor in Wachtendonk hoch
  • Duisburg
    Frau von U-Bahn erfasst
  • Fotos
    Diese bekannten Menschen sind 2018 gestorben
  • Fotos
    Spurensicherung nach Schüssen in Köln
  • Bilderstrecke
    Das sind die Borussia-Trikots aus sechs Jahrzehnten
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayer-04/sc-freiburg-bayer-04-leverkusen-einzelkritik-bid-1.7364531
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online