Fünfte Halbfinal-Teilnahme in Serie
Bayern kassiert Rekordsumme von mehr als 90 Millionen Euro
Insgesamt hat der deutsche Krösus nun schon 38 Millionen Euro an Prämien von der Europäischen Fußball-Union eingespielt. Dieser Betrag setzt sich aus zwölf Millionen Antrittsgage, 7,5 Millionen Punktprämien in der Gruppenphase, 5,5 Millionen für den Einzug in die K.o.-Phase, weiteren sechs Millionen fürs Viertel- und sieben fürs Halbfinale zusammen.
Dazu kommen für nun sechs Heimspiele geschätzte Ticketeinnahmen von 30 Millionen Euro. Aus dem Marktpool stehen dem FC Bayern weitere rund 23 Millionen Euro zu. Der VfL Wolfsburg, der im Viertelfinale an Real Madrid scheiterte (2:0/0:3), hat rund 58 Millionen Euro eingenommen.
Das Erreichen des Finales am 28. Mai in Mailand wäre für die Bayern weitere 10,5 Millionen wert, der Sieger erhält 15 Millionen. Insgesamt schüttet die Uefa 1,257 Milliarden Euro für die 32 Teilnehmer an der Königsklasse aus. Dies bedeutet eine Steigerung zur Vorsaison (1,002 Mrd.) um 25,4 Prozent.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
FC Bayern München kassiert mehr als 90 Millionen Euro
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.