Borussia Mönchengladbach
Mit Glück und Verstand zum Sieg in Stuttgart
Gladbach, das am kommenden Mittwoch in der Champions League auf Manchester City trifft, hatte nach 20 Minuten durch Granit Xhaka (16.) und ein Eigentor von Christian Gentner (19.) 2:0 in Führung gelegen und das Spiel im Griff, Daniel Ginczek mit einem verwandelten Foulfelfmeter (40.) brachte den zwischenzeitlich verunsicherten VfB zurück ins Spiel. Dass es für die stürmischen Gastgeber nicht zumindest zum Ausgleich reichte, lag wieder einmal an der miserablen Chancenverwertung - vor allem in der zweiten Halbzeit. Der starke Raffael (90.) traf stattdessen für die Gäste.
In Rückstand geraten war der VfB, der ebenso wie Gladbach nach fünf Niederlagen unter der Woche seinen ersten Sieg gefeiert hatte (3:1 bei Hannover 96), durch Schwächen bei Flanken. Beim ersten Gegentreffer konnte Xhaka nach einem Freistoß von Raffael unbedrängt hochsteigen und ins lange Eck köpfen. Der bisweilen unsichere VfB-Torwart Przemyslaw Tyton hätte mit mehr Entschlossenheit die hohe Hereingabe aber womöglich vorher abfangen können.
Beim zweiten Gegentreffer erreichte eine Flanke von Oscar Wendt den ungedeckten Patrick Herrmann - in dessen Kopfball lief Gentner hinein und lenkte den Ball in seinem 200. Spiel für den VfB ins eigene Tor. Nach einer guten halben Stunde war Stuttgart trotz Chancen von Didavi und Kostic zum Anschlusstreffer mit diesem 0:2 noch gut bedient.
Gladbach wirkte in dieser Phase selbstbewusst, war ballsicher und steuerte zielstrebig das Tor an. Der VfB? Verunsichert. Mit dem Elfmeter - Havard Nordtveit hatte Didavi abgeräumt - waren die Gastgeber zurück im Spiel. Der Druck auf Gladbach wurde größer, allerdings vergaben die Schwaben erneut eine Reihe guter (Ginczek, Gentner, Kostic) bis sehr guter (Ginczek, Alexandru Maxim) Chancen gegen in der Defensive nicht sonderlich souveräne Gäste.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Borussia Mönchengladbach siegt mit Glück beim VfB Stuttgart
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.