• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Sport
  • Olympia
  • Rio 2016: Wie die Olympia-Sportstätten verfallen

    Rio 2016: Wie die Olympia-Sportstätten verfallen

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Nach den Sommerspielen in Rio sind die olympischen Sportstätten dem Verfall ausgeliefert. Aktuelle Bilder lassen kaum glauben, dass hier vor einem halben Jahr noch Wettbewerbe ausgetragen wurden.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Es finden sich schlicht keine Betreiber, die die hohen Strom- und Instandhaltungskosten übernehmen wollen. Schon aus der Luft ist der schlechte Zustand der Sportstätten unübersehbar. Überall sammelt sich Rost, bröckelt der Putz von den Wänden. 

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Zur Erinnerung: So sah das Olympic Aquatics Stadium noch im Sommer aus.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Heute sammelt sich höchstens noch Regenwasser im Olympischen Schwimmstadion.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Im Sommer sorgte grünes Wasser im Pool der Turmspringer noch für Aufregung. Heute wäre das schon eine deutliche Aufwertung gegenüber der braunen Brühe, die sich im Becken sammelt.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Auch von außen macht sich der Verfall nach nur wenigen Monaten bemerkbar.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Was im Sommer noch die Kulisse für Hochglanzbilder abgab, erinnert heute an eine Geisterstadt.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Kein Stück besser steht es um das Maracana, das große Fußballstadion, in dem schon die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2014 ihren Weltmeistertitel gewann.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Mitte September 2016 feierten die Paralympics hier noch eine prunkvolle Abschlussfeier.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Von dem einstmals sorgsam gepflegten Rasen ...

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

... ist kaum etwas übrig. Wegen unbezahlter Rechnungen fließt seit Monaten kein Strom, der traditionsreiche Fußballtempel ist eine Ruine.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Auf den Tribünen fehlen reihenweise Sitzschalen ...

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

... die sich dafür im Innenraum türmen.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Einbrecher haben Fernseher aus der Wand gerissen.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Heute ist in dem ehemals größten Stadion der Welt nicht einmal mehr an Fußball zu denken.

So schlimm steht es um Rios Olympia-Sportstätten

Kaum eine Ecke im Stadion, die nicht von Vandalismus und Verfall gezeichnet wäre.
Foto: rtr, PO/VLD
Foto: rtr, ND/VLD
Foto: ap
Foto: rtr, PO/VLD
Foto: rtr, PO/VLD
Foto: rtr, ND/VLD
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
Foto: dpa, nie
Foto: dpa, gln ss wok nic
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
Foto: ap, SI
zurück

1/17

weiter
Nach den Sommerspielen in Rio sind die olympischen Sportstätten dem Verfall ausgeliefert. Aktuelle Bilder lassen kaum glauben, dass hier vor einem halben Jahr noch Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Nach den Sommerspielen in Rio sind die olympischen Sportstätten dem Verfall ausgeliefert. Aktuelle Bilder lassen kaum glauben, dass hier vor einem halben Jahr noch Wettbewerbe ausgetragen wurden. weniger
Es finden sich schlicht keine Betreiber, die die hohen Strom- und Instandhaltungskosten übernehmen wollen. Schon aus der Luft ist der schlechte Zustand der Sportstätten unübersehbar. Überall sammelt sich Rost, bröckelt der Putz von den Wänden. 
Es finden sich schlicht keine Betreiber, die die hohen Strom- und Instandhaltungskosten übernehmen wollen. Schon aus der Luft ist der schlechte Zustand der Sportstätten unübersehbar. Überall sammelt sich Rost, bröckelt der Putz von den Wänden.  weniger
Zur Erinnerung: So sah das Olympic Aquatics Stadium noch im Sommer aus.
Zur Erinnerung: So sah das Olympic Aquatics Stadium noch im Sommer aus. weniger
Heute sammelt sich höchstens noch Regenwasser im Olympischen Schwimmstadion.
Heute sammelt sich höchstens noch Regenwasser im Olympischen Schwimmstadion. weniger
Im Sommer sorgte grünes Wasser im Pool der Turmspringer noch für Aufregung. Heute wäre das schon eine deutliche Aufwertung gegenüber der braunen Brühe, die sich im Becken sammelt.
Im Sommer sorgte grünes Wasser im Pool der Turmspringer noch für Aufregung. Heute wäre das schon eine deutliche Aufwertung gegenüber der braunen Brühe, die sich im Becken sammelt. weniger
Auch von außen macht sich der Verfall nach nur wenigen Monaten bemerkbar.
Auch von außen macht sich der Verfall nach nur wenigen Monaten bemerkbar. weniger
Was im Sommer noch die Kulisse für Hochglanzbilder abgab, erinnert heute an eine Geisterstadt.
Was im Sommer noch die Kulisse für Hochglanzbilder abgab, erinnert heute an eine Geisterstadt. weniger
Kein Stück besser steht es um das Maracana, das große Fußballstadion, in dem schon die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2014 ihren Weltmeistertitel gewann.
Kein Stück besser steht es um das Maracana, das große Fußballstadion, in dem schon die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2014 ihren Weltmeistertitel gewann. weniger
Mitte September 2016 feierten die Paralympics hier noch eine prunkvolle Abschlussfeier.
Mitte September 2016 feierten die Paralympics hier noch eine prunkvolle Abschlussfeier. weniger
Von dem einstmals sorgsam gepflegten Rasen ...
Von dem einstmals sorgsam gepflegten Rasen ... weniger
... ist kaum etwas übrig. Wegen unbezahlter Rechnungen fließt seit Monaten kein Strom, der traditionsreiche Fußballtempel ist eine Ruine.
... ist kaum etwas übrig. Wegen unbezahlter Rechnungen fließt seit Monaten kein Strom, der traditionsreiche Fußballtempel ist eine Ruine. weniger
Auf den Tribünen fehlen reihenweise Sitzschalen ...
Auf den Tribünen fehlen reihenweise Sitzschalen ... weniger
... die sich dafür im Innenraum türmen.
... die sich dafür im Innenraum türmen. weniger
Einbrecher haben Fernseher aus der Wand gerissen.
Einbrecher haben Fernseher aus der Wand gerissen. weniger
Heute ist in dem ehemals größten Stadion der Welt nicht einmal mehr an Fußball zu denken.
Heute ist in dem ehemals größten Stadion der Welt nicht einmal mehr an Fußball zu denken. weniger
Kaum eine Ecke im Stadion, die nicht von Vandalismus und Verfall gezeichnet wäre.
Kaum eine Ecke im Stadion, die nicht von Vandalismus und Verfall gezeichnet wäre. weniger
Top Bilderstrecken
  • Fotos
    Krefeld - schwerer Unfall mit Motorrad und Traktor
  • Fotos
    Schwerer Unfall auf A46 bei Erkelenz
  • Fotos
    Diese bekannten Menschen sind 2018 gestorben
  • Fotos
    Gebrauchte Cabrios (2018) - fünf Modelle für unter 5000 Euro
  • Fotos
    Oldtimer rutscht auf A57 von Anhänger und landet auf Dach
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/sport/olympia-sommer/rio-2016-wie-die-olympia-sportstaetten-verfallen-bid-1.6606563
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online