• Abo/Service
  • ePaper/RP-App
  • Anzeige aufgeben
  • Schlagzeilen
  • Digitale Prospekte
  • RP Trauer
  • RP-Wirtschaftsforum
  • Spiele
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
 
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Reisen
  • Digital
  • Mehr...
  • Startseite
  • Sport
  • Olympia
  • Olympia 2016: So sieht es im Olympischen Dorf aus

    Olympia 2016: So sieht es im Olympischen Dorf aus

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Zwei Wochen vor dem Beginn der Sommerspiele in Rio beziehen die ersten Athleten das Olympische Dorf. In diesen Betten werden sie schlafen. Luxus ist was anderes.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Die Anlage mit 31 Hochhäusern im Stadtteil Barra liegt 1,5 Kilometer vom Olympiapark mit den meisten Sportstätten entfernt.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Die Balkone des deutschen Teams.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Ein Blick in die Haupt-Kantine.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Die Damen am Informationsdesk helfen den Athleten.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Doch die sind mit den Zuständen unzufrieden.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Das australische Team weigerte sich sogar, einzuziehen. Die australische Delegationschefin Kitty Chiller beschrieb erbärmliche Zustände. Es gebe Lecks an den Leitungen, an einigen Stellen tropfe Wasser von der Decke, auf dem Boden würden sich Lachen neben Stromkabeln bilden.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Nun soll dringend nachgebessert werden.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Hier wohnt offensichtlich das slowenische Team.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Über 10.000 Sportler sollen hier während der Olympischen Spiele wohnen, dazu Trainer, Betreuer und Ärzte. 

So sieht es im Olympischen Dorf aus

In der Spitze wird mit rund 18.000 Bewohnern gerechnet.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Die Anlage wurde von einem Investor mit einem Baukonzern geplant und gebaut, nach den Spielen sollen die Wohnungen als Apartments an zahlungskräftige Bürger verkauft werden.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Barra liegt im Westen der 6,5-Millionen-Stadt und ist geprägt von der Mittel- und Oberschicht.

So sieht es im Olympischen Dorf aus

Die Spiele finden vom 5. bis 21 August statt.
Foto: ap, LC
Foto: ap, LC
Foto: afp
Foto: ap, LC
Foto: afp
Foto: dpa, gad ase nic
Foto: afp
Foto: dpa, gad ase nic
Foto: ap, LC
Foto: ap, LC
Foto: ap, LC
Foto: ap, LC
Foto: ap, LC
Foto: dpa, ms cda ks
zurück

1/15

weiter
Zwei Wochen vor dem Beginn der Sommerspiele in Rio beziehen die ersten Athleten das Olympische Dorf. In diesen Betten werden sie schlafen. Luxus ist was anderes.
Zwei Wochen vor dem Beginn der Sommerspiele in Rio beziehen die ersten Athleten das Olympische Dorf. In diesen Betten werden sie schlafen. Luxus ist was anderes. weniger
Die Anlage mit 31 Hochhäusern im Stadtteil Barra liegt 1,5 Kilometer vom Olympiapark mit den meisten Sportstätten entfernt.
Die Anlage mit 31 Hochhäusern im Stadtteil Barra liegt 1,5 Kilometer vom Olympiapark mit den meisten Sportstätten entfernt. weniger
Die Balkone des deutschen Teams.
Die Balkone des deutschen Teams. weniger
Ein Blick in die Haupt-Kantine.
Ein Blick in die Haupt-Kantine. weniger
Die Damen am Informationsdesk helfen den Athleten.
Die Damen am Informationsdesk helfen den Athleten. weniger
Doch die sind mit den Zuständen unzufrieden.
Doch die sind mit den Zuständen unzufrieden. weniger
Das australische Team weigerte sich sogar, einzuziehen. Die australische Delegationschefin Kitty Chiller beschrieb erbärmliche Zustände. Es gebe Lecks an den Leitungen, an einigen Stellen tropfe Wasser von der Decke, auf dem Boden würden sich Lachen neben Stromkabeln bilden.
Das australische Team weigerte sich sogar, einzuziehen. Die australische Delegationschefin Kitty Chiller beschrieb erbärmliche Zustände. Es gebe Lecks an den Leitungen, an einigen Stellen tropfe Wasser von der Decke, auf dem Boden würden sich Lachen neben Stromkabeln bilden. weniger
Nun soll dringend nachgebessert werden.
Nun soll dringend nachgebessert werden. weniger
Hier wohnt offensichtlich das slowenische Team.
Hier wohnt offensichtlich das slowenische Team. weniger
Über 10.000 Sportler sollen hier während der Olympischen Spiele wohnen, dazu Trainer, Betreuer und Ärzte. 
Über 10.000 Sportler sollen hier während der Olympischen Spiele wohnen, dazu Trainer, Betreuer und Ärzte.  weniger
In der Spitze wird mit rund 18.000 Bewohnern gerechnet.
In der Spitze wird mit rund 18.000 Bewohnern gerechnet. weniger
Die Anlage wurde von einem Investor mit einem Baukonzern geplant und gebaut, nach den Spielen sollen die Wohnungen als Apartments an zahlungskräftige Bürger verkauft werden.
Die Anlage wurde von einem Investor mit einem Baukonzern geplant und gebaut, nach den Spielen sollen die Wohnungen als Apartments an zahlungskräftige Bürger verkauft werden. weniger
Barra liegt im Westen der 6,5-Millionen-Stadt und ist geprägt von der Mittel- und Oberschicht.
Barra liegt im Westen der 6,5-Millionen-Stadt und ist geprägt von der Mittel- und Oberschicht. weniger
Die Spiele finden vom 5. bis 21 August statt.
Die Spiele finden vom 5. bis 21 August statt. weniger
Top Bilderstrecken
  • DFB-Pokal 17/18
    Di Santos vermeintliches Handspiel sorgt für Ärger
  • Fotos
    Auto-Flops - für diese Modelle war die Welt noch nicht bereit
  • Bilder
    A59-Brücke in Duisburg durch Brand beschädigt
  • Echo-Eklat
    Diese Künstler gaben ihre Preise zurück
  • Plitsch-Platsch-Atlas
    Die schönsten Badeseen in NRW
  • Top Services
    • Wetter
    • Newsletter
    • Smartphone-Apps
    • RSS-Feeds
    • Top-Themen
    • Pausenspiele
    • Archiv
    • Digitale Prospekte
    • Schwarzwald
    • Finanz- und Wirtschaftsthemen
  • Verlag
    • Rheinische Post Mediengruppe
    • Karriere
    • Kundenservice
    • Mediadaten
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
http://www.rp-online.de/sport/olympia-sommer/so-sieht-es-im-olympischen-dorf-aus-bid-1.6138749
Nebenressort(s):
© RP Digital | Alle Rechte vorbehalten.
RP Online