Steinwürfe und rote Jacke Bewährungsstrafe für Blockupy-Aktivisten Ein 23-Jähriger wird verurteilt, weil er bei den Blockupy-Krawallen in Frankfurt Steine auf Polizisten geworfen hat. Wurde ihm seine rote Jacke inmitten der Schwarzvermummten zum Verhängnis? mehr
Blockupy-Krawalle in Frankfurt Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 23-Jährigen Sieben Wochen nach den schweren Ausschreitungen des antikapitalistischen Blockupy-Bündnisses in Frankfurt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben. mehr
Diskussion um härtere Strafen Schützt unsere Einsatzkräfte! Hessen will Polizisten und Rettungskräfte besser vor Angriffen schützen – und zwar mit Strafen, die härter sind als bei Attacken auf normale Bürger. Wer die Bilder der gewalttätigen Krawalle gegen die EZB-Politik in Frankfurt noch im Kopf hat, weiß, dass das eine gute Idee ist. Ein Kommentar. mehr
G7-Treffen der Außenminister Lübeck hat Angst, dass es heute knallt Händler haben Schaufenster mit Spanplatten verschlossen, Polizisten finden in Mülltonnen versteckte Pflastersteine, Teile von Lübeck sind zur Hochsicherheitszone erklärt. Ab Dienstag treffen sich in der Hansestadt die G7-Außenminister. Nach den Blockupy-Krawallen von Frankfurt will die Polizei auf das Schlimmste vorbereitet sein. Erste Demonstrationen verliefen friedlich. mehr
Total Lokal Alle sind anti, ich jetzt auch Alle sind heutzutage gegen irgendetwas: Ob Occupy oder Blockupy gegen die Europäische Zentralbank, die Lokomotivführer gegen die Bahn, die Flugbegleiter gegen die Lufthansa, ver.di gegen den öffentlichen Dienst, die Opposition gegen die Regierung - mancher Zeitgenosse irgendwie gegen den Rest der Welt. Da will ich nicht zurück stehen: Ich möchte auch gegen irgendetwas protestieren, fand aber bisher noch nicht das Richtige. mehr
Total Lokal Alle sind anti, ich jetzt auch Alle sind heutzutage gegen irgendetwas: Ob Occupy oder Blockupy gegen die Europäische Zentralbank, die Lokomotivführer gegen die Bahn, die Flugbegleiter gegen die Lufthansa, ver.di gegen den öffentlichen Dienst, die Opposition gegen die Regierung - mancher Zeitgenosse irgendwie gegen den Rest der Welt. Da will ich nicht zurück stehen: Ich möchte auch gegen irgendetwas protestieren, fand aber bisher noch nicht das Richtige. Jetzt aber sah ich einen Protest-Aufkleber, der mir gefällt: "Anti Aging" stand darauf, versehen mit dem Hinweis, wo man sein Kreuz machen könne. Bei diesem Protest bin ich dabei! Nur eines gibt mir zu denken: Ist es für mich nicht sogar schon zu spät? Das Altern hat mich ja längst erreicht. Na denn, Protest ade! mehr
Kleiner Parteitag der CSU Horst Seehofer fährt die Krallen aus CSU-Chef Horst Seehofer wirkte zuletzt nicht nur gesundheitlich angegriffen, auch inhaltlich und personell schien seine Durchsetzungskraft zu schwinden. Nun fährt er seine Krallen aus, um zu zeigen, wer nach wie vor der mächtigste Löwe im bayerischen Rudel ist. mehr
Analyse Wer steckt hinter Blockupy? Die blutigen Krawalle in Frankfurt wurden seit Langem vorbereitet. Dazu gehört auch das systematische Bemühen, gewaltbereite linksextremistische Gruppen in ein breites linkes Bündnis zu integrieren. mehr
Reaktionen auf Krawalle in Frankfurt Blockupy: "Wir distanzieren uns nicht pauschal" Am Tag nach den Blockupy-Krawallen in Frankfurt beginnt die Diskussion darüber, wer denn die Verantwortung für das Chaos und die mehr als 200 Verletzten trägt. Aus Politik und Polizei kommt vor allem Kritik an den Organisatoren. Und die wollen sich nicht von der Gewalt distanzieren. mehr
Blockupy muss sich von Gewalt distanzieren Die Gewalttäter bilden zwar nur eine kleine Minderheit bei den Protestierern von Blockupy. Aber sie bestimmen die Schlagzeilen. Mit ihren sinnlosen Attacken auf Polizisten, öffentliches und privates Eigentum diskreditieren sie die Anliegen der Protestbewegung, die durchaus berechtigte Fragen stellt. mehr