Spur halten, einparken, bremsen Assistenzsysteme - wie die schlauen Helfer arbeiten Elektronische Assistenzsysteme werden dank Sensoren, Kameras und höherer Rechenleistungen immer besser: Sie helfen beim Lenken, Bremsen oder Einparken und warnen den Fahrer, wenn er von der Spur abweicht. Wie die System helfen, erklären wir hier. mehr
Ratgeber Auto Diese fünf Assistenzsysteme können Leben retten Alufelgen statt Assistenzsysteme - viele Neuwagenkäufer geben noch immer lieber Geld fürs Aussehen ihres Autos aus, als für Sicherheitskomponenten. Wir stellen fünf Assistenzsysteme vor, die nicht zu teuer sind - und Leben retten können. mehr
Gebrauchtwagen Renault Mégane - Franzose mit Problemzonen Vor 20 Jahren debütierte der erste Mégane, erst kürzlich hat Renault die vierte Generation vorgestellt. Seine Vorgänger gibt es in großer Vielfalt auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Allerdings sollte man vor dem Kauf besonders die Problemzonen des französischen Lieblings inspizieren. mehr
Hintergrund Fußgängerschutz ist oft eine Kostenfrage Jedes Jahr sterben mehr als 500 Passanten im Straßenverkehr. Neue Sicherheitssysteme könnten das ändern. Doch die sind der Autoindustrie oft zu teuer. mehr
Gebrauchtwagen-Check: Seat Ibiza Meist ein Sonnenscheinchen Eine Optik, bei der die Sonne aufgeht: Zumindest, wenn man eine Autofront so interpretieren darf, trägt der Seat Ibiza ein Lächeln auf den Lippen. In gut 30 Jahren Modellhistorie hat sich einiges getan, auch in Sachen Produktqualität. Das aktuelle Modell, das seit 2008 bis heute gebaut wird, teilt sich viel Technik mit VW Polo und Skoda Fabia. Auf die Haltbarkeit hat sich das offenbar positiv ausgewirkt. mehr
Fahrbericht Sicherer Schweden-Turbo Das fällt auf Die Schweden besinnen sich auf alte Tugenden und präsentieren mit dem V40 den sichersten Kompaktwagen aller Zeiten. Beim Euro NCAP Crashtest erhielt er die Höchstwertung von fünf Sternen und erzielte das beste Ergebnis, das die Organisation bisher ermittelt hat. Der Wagen ist bis unters Dach vollgestopft mit Assistenten wie dem weltweit ersten Fußgänger-Airbag. Manko: Der Wagen ist nicht sehr übersichtlich. mehr
Renault Twizy 80, Tazzari Zero, Ligier Ixo & Co. Micromobile fallen bei Crahstest durch Fahrer von Micromobilen sind bei Unfällen längst nicht so gut geschützt wie in echten Kleinstwagen. Trotz der Sicherheitsausstattung drohen den Insassen bei einem Frontal- oder Seitenaufprall mit Tempo 50 schwere Verletzungen. mehr
Honda CR-V - eine Wagen-Burg Das fällt auf Viele Menschen wählen ein SUV, weil sie sich in einer solchen Wagen-Burg sicher fühlen. Der Honda CR-V ist es auch: Beim Euro NCAP Crashtest erreichte er die höchstmöglichen fünf Sterne. Die dynamisch-schlanke Karosserie macht auf sich aufmerksam, innen hat Honda einige nette Ideen realisiert - etwa eine Rücksitzbank, bei der auf einen Hebelzug sämtliche Sitze umklappen. Oder eine Heckklappe, die sich auf Knopfdruck am Schlüssel öffnen und schließen lässt. mehr
Das Auto lernt räumliches Sehen Das moderne Auto kommt nicht mehr ohne Kameras aus. Die Videotechnik verhindert so manchen Parkrempler. Auch Assistenten, die vor dem Crash im fließenden Verkehr bewahren, wären ohne die hilfreichen Linsen nicht denkbar. mehr
Crashtest-Ranking 2013 Ein Chinese ist besonders sicher Autos aus chinesischer Produktion sind unsicher? Dieses Vorurteil scheint überholt, wenn man die neusten Ergebnisse des EuroNCAP-Crashtest sieht. mehr