Friedensnobelpreis 2023: Aktuelle News und Infos zum jährlichen Nobelpreis

Friedensnobelpreis 2023: Aktuelle News und Infos zum jährlichen Nobelpreis

Foto: afp, bb/iw

Friedensnobelpreis

Wann wird der Friedensnobelpreis 2023 vergeben? 

Seit wann wird der Friedensnobelpreis verliehen?

Wo wird der Friedensnobelpreis verliehen?

Wie viele Friedensnobelpreisträger gibt es?

Tot, Gefängnis oder Exil – das Schicksal von Putins Gegnern
Tot, Gefängnis oder Exil – das Schicksal von Putins Gegnern

Despot in MoskauTot, Gefängnis oder Exil – das Schicksal von Putins Gegnern

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny, der nach Angaben der russischen Behörden am Freitag in einer Strafkolonie am Polarkreis starb, ist nicht der einzige Oppositionspolitiker, der bei Russlands Präsident Wladimir Putin in Ungnade fiel und verfolgt wurde.

Bilder und Momente, die uns 2023 bewegten
Bilder und Momente, die uns 2023 bewegten

JahresrückblickBilder und Momente, die uns 2023 bewegten

Kriege, Krisen und Großereignisse begleiten uns Jahr für Jahr. Doch einige Bilder und Momente bleiben für immer unvergessen. Was die Welt 2023 bewegte.

Kongo stimmt über Präsidenten ab
Kongo stimmt über Präsidenten ab

Wahl im zweitgrößten Land AfrikasKongo stimmt über Präsidenten ab

Präsident Tshisekedi wollte den Kongo zum „Deutschland Afrikas“ machen. Nun stimmt das Land mit 100 Millionen Einwohnern darüber ab, ob er im Amt bleibt. Zur Wahl steht auch ein Friedensnobelpreisträger.

Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt
Iranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt

Preisträgerin in HaftIranerin Narges Mohammadi mit Friedensnobelpreis geehrt

Die Iranerin Narges Mohammadi ist am Sonntag mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 51- Jährige, die in ihrer Heimat in Haft sitzt, nahmen ihre Kinder Kiana und Ali Rahmani die Auszeichnung im Rathaus von Oslo entgegen.

Kampfansage aus der Gefängniszelle
Kampfansage aus der Gefängniszelle

Friedensnobelpreis für Narges MohammadiKampfansage aus der Gefängniszelle

Kiana und Ali Rahmani wurden am Sonntag zur Stimme ihrer Mutter. Die 17-jährigen iranischen Zwillinge nahmen in Oslo den Friedensnobelpreis für ihre im Iran inhaftierte Mutter Narges Mohammadi entgegen und trugen eine von ihr verfasste Rede vor.

Konzert für Amnesty International in der Lambertuskapelle
Konzert für Amnesty International in der Lambertuskapelle

Benefizveranstaltung in RommerskirchenKonzert für Amnesty International in der Lambertuskapelle

Der Chor Tonfolge unter Leitung von Bernd Herholz nimmt keinen Eintritt, bittet aber ausdrücklich um Spenden für die Menschenrechtsorganisation.

Reisegruppe aus Kempen auf dem Weg nach Taiwan
Reisegruppe aus Kempen auf dem Weg nach Taiwan

Einsatz für die MenschenrechteReisegruppe aus Kempen auf dem Weg nach Taiwan

Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Am Jahrestag will eine Gruppe aus Kempen in Taipeh sein, um dort an einem interreligiösen Gottesdienst teilzunehmen.

Henry Kissinger im Alter von 100 Jahren gestorben
Henry Kissinger im Alter von 100 Jahren gestorben

Ehemaliger US-AußenministerHenry Kissinger im Alter von 100 Jahren gestorben

Der in Deutschland geborene ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger ist tot. Der umstrittene Friedensnobelpreisträger und Diplomat starb am Mittwoch im Alter von 100 Jahren.

Gedenkfeier für Kriegsopfer in Rheurdt
Gedenkfeier für Kriegsopfer in Rheurdt

Volkstrauertag am 19. November im ÖkodorfGedenkfeier für Kriegsopfer in Rheurdt

Die Interessensgemeinschaft der Schaephuysener Vereine lädt am 19. November zu einem Gottesdienst anlässlich des Volkstrauertages ein. Der Männergesangverein Cäcilia wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Warum es so wichtig ist, diesen Tag nicht zu vergessen.

Finnischer Ex-Präsident und Friedensstifter Ahtisaari ist tot
Finnischer Ex-Präsident und Friedensstifter Ahtisaari ist tot

Er war an Alzheimer erkranktFinnischer Ex-Präsident und Friedensstifter Ahtisaari ist tot

Der Finne Martti Ahtisaari: Wie kaum ein anderer hat er sich einen Namen als global einsetzbarer Vermittler gemacht. Sein Fachgebiet war die Beilegung von Krisen und Konflikten. Im Alter von 86 Jahren ist der frühere finnische Präsident nun gestorben.

Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird vergeben
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird vergeben

Bekanntgabe in StockholmNobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird vergeben

Eine iranische Frauenrechtsaktivistin, ein norwegischer Autor und insgesamt acht Forschende haben ihre Nobelpreise in diesem Jahr bereits zugesprochen bekommen. Fehlt nur noch eine Preiskategorie: der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

Auszeichnung für Irans Protestbewegung, Ohrfeige für das Regime

Friedensnobelpreis für Narges MohammedAuszeichnung für Irans Protestbewegung, Ohrfeige für das Regime

Narges Mohammadi wird ihren Friedensnobelpreis wohl nicht persönlich entgegennehmen können: Die iranische Aktivistin sitzt – wieder einmal – im Gefängnis. Die 51-jährige kämpft seit Jahrzehnten für Frauen- und Menschenrechte in der Islamischen Republik und zahlt dafür einen hohen Preis.

Die Auszeichnung kann nur ein Anfang sein
Die Auszeichnung kann nur ein Anfang sein

Friedensnobelpreis für Narges MohammadiDie Auszeichnung kann nur ein Anfang sein

Meinung · Mit ihrem politischen und persönlichen Kampf für Frauenrechte im Iran wird Narges Mohammadi stellvertretend für Hundertausende gewürdigt. Ein wichtiger Impuls des Nobelpreiskomitees, dem es schon in den vergangenen Jahren nicht um Errungenschaften Einzelner ging.

Friedensnobelpreis 2023 geht an Iranerin Narges Mohammadi
Friedensnobelpreis 2023 geht an Iranerin Narges Mohammadi

Frauenrechtlerin ausgezeichnetFriedensnobelpreis 2023 geht an Iranerin Narges Mohammadi

Nach den Nobelpreisen in Medizin, Physik, Chemie und Literatur steht nun auch fest, wer den diesjährigen Friedensnobelpreis erhält. Das norwegische Nobelkomitee entscheidet sich diesmal für eine mutige Preisträgerin aus dem Iran.

Literaturnobelpreis geht an Jon Fosse
Literaturnobelpreis geht an Jon Fosse

Norwegischer AutorLiteraturnobelpreis geht an Jon Fosse

Im vergangenen Jahr war der Nobelpreis an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux gegangen. Und diesmal? Richtet sich der Blick der Schwedischen Akademie in ein skandinavisches Nachbarland.

Russland löst Sacharow-Zentrum in Moskau auf
Russland löst Sacharow-Zentrum in Moskau auf

Museum für MenschenrechteRussland löst Sacharow-Zentrum in Moskau auf

Ein Gericht in Moskau hat die Auflösung der renommiertesten Menschenrechtsstätte in Russland angeordnet. Als Grund führt die russische Justiz das Stattfinden nicht genehmigter Konferenzen an.

Gedenkgottesdienst für Menschenrechtler Liu Xiaobo in Kempen
Gedenkgottesdienst für Menschenrechtler Liu Xiaobo in Kempen

Zum Todestag des FriedensnobelpreisträgersGedenkgottesdienst für Menschenrechtler Liu Xiaobo in Kempen

Am 13. Juli 2017 starb der chinesische Menschenrechtler und Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Zur Erinnerung findet nun am Donnerstag in der evangelischen Thomaskirche ein Gedenkgottesdienst statt. Auch ehemalige Weggefährten Xiaobos nehmen teil, die 1989 mit ihm auf dem Tian’anmen-Platz demonstrierten.

USA vernichten offenbar letzte Chemiewaffen-Bestände
USA vernichten offenbar letzte Chemiewaffen-Bestände

Nach Angaben eines SenatorsUSA vernichten offenbar letzte Chemiewaffen-Bestände

Mit Chemiewaffen wurden einige der schockierendsten Angriffe der Geschichte ausgeführt. Die USA vermelden nun einen Meilenstein bei deren Vernichtung.

Europaminister Liminski besucht Berufskolleg
Europaminister Liminski besucht Berufskolleg

Bildung in HildenEuropaminister Liminski besucht Berufskolleg

Der 9. Mai ist ein besonderes Datum: 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman seinen Plan für die Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion vor.

Frauenforum „FrauKe“ würdigt mutige Aktivistin
Frauenforum „FrauKe“ würdigt mutige Aktivistin

Bildung in ErkrathFrauenforum „FrauKe“ würdigt mutige Aktivistin

Kann ein Mensch so gut sein wie diese junge Frau, fragen sich viele. Im Erkrather Frauenforum „FrauKe“ geht es jetzt um den Kampf der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai um Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen.

Kleiner Junge soll Zunge vom Dalai Lama lutschen
Kleiner Junge soll Zunge vom Dalai Lama lutschen

Video geht viralKleiner Junge soll Zunge vom Dalai Lama lutschen

In den sozialen Medien kursiert ein Video, auf dem der Dalai Lama einen kleinen Jungen küsst und ihm dann die Zunge entgegenstreckt. Viele kritisierten das Verhalten, eine Entschuldigung folgte prompt.

Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter will in Familienkreis sterben
Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter will in Familienkreis sterben

98 Jahre altEhemaliger US-Präsident Jimmy Carter will in Familienkreis sterben

US-Präsident, Entwicklungshelfer, Friedensstifter: Jimmy Carter ist aus der internationalen Politik nicht wegzudenken. Nun bereitet sich der 98-Jährige auf seine letzten Tage vor – ganz auf seine Art.

Russland verbietet Onlinezeitung „Meduza“
Russland verbietet Onlinezeitung „Meduza“

Berichterstattung aus dem ExilRussland verbietet Onlinezeitung „Meduza“

Berichte über die Ukraine oder die Wagner-Söldner will der Kreml mit allen Mitteln unterbinden. Der Zugang zur Onlinezeitung „Meduza“ ist bereits zensiert, die Redaktion musste nach Lettland fliehen. Nun droht auch Lesern und Interviewten die Strafverfolgung.

Keine Friedensengel
Keine Friedensengel

Annalena Baerbock in ÄthiopienKeine Friedensengel

Meinung · Deutsch-französische Achse in Äthiopien: Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben für Frieden in Addis Abeba, wo die Regierung ein Abkommen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray geschlossen hat. Der Besuch ist ein Balanceakt.

 Was ist der Friedensnobelpreis? 

Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Preis für Bemühungen um den Frieden und wird seit 1901 immer am 10. Dezember, dem Todestag seines Stifters Alfred Nobel, in Oslo verliehen. Der Preis ist im Jahr 2020 mit zehn Millionen Schwedischen Kronen – rund 981.000 Euro – dotiert gewesen, zudem erhalten die Nobelpreisträger eine goldene Medaille.  

Es können sowohl Personen als auch Institutionen geehrt werden. Laut Statuten darf der Nobelpreis eines Jahres aber nur an maximal drei Preisträger und für zwei separate Leistungen vergeben werden. Der Friedensnobelpreis ist einer von fünf Nobelpreisen. Die anderen sind der Literaturnobelpreis, der Chemie-Nobelpreis, der Physik-Nobelpreis und der Medizin-Nobelpreis.

Da der Friedensnobelpreis sehr stark vom Zeitgeschehen geprägt ist und auch Beteiligte an noch laufenden Friedensprozessen ausgezeichnet werden können, ist die Auswahl der Preisträger häufig umstritten. Manchmal wird die Auszeichnung auch erst aufgrund der weiteren Entwicklung im Laufe der Jahre infrage gestellt. Ein gutes Beispiel dafür ist Jassir Arafat, der 1994 zusammen mit Schimon Peres und Jitzchak Rabin für die Bemühungen um die Lösung des Nahostkonflikts zwischen Israel und Palästina Nobelpreisträger wurde. Jahre später äußerte sich das ehemalige Komiteemitglied Kåre Kristiansen, dass die Entwicklungen gezeigt hätten, dass Arafat nichts zum Frieden beigetragen und den Preis somit nicht verdient hätte.

Umstritten ist auch der Friedensnobelpreis 2019 an den Präsidenten von Äthiopien, Abiy Ahmed, der ihm für seine Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit Eritrea zuteilwurde. Im Jahr darauf entsandte Abiy Ahmed militärische Streitkräfte in die Region Tigray zum Kampf gegen die dortige Volksbefreiungsfront. Journalisten, die zur systematischen Diskriminierung der Tigray und staatlichen Verfolgung von Oppositionellen recherchierten, wurden aus Äthiopien verwiesen.

Wie ist der Friedensnobelpreis entstanden?

Wie alle Nobelpreise gehen sie auf das Vermächtnis ihres Namensgebers, dem schwedischen Chemiker, Erfinder und Industriellen Alfred Nobel zurück. Er hielt insgesamt 355 Patente, seine bekannteste Erfindung ist das Dynamit. 

Weil Nobel kinderlos war, verfügte er mit seinem Testament, dass nach seinem Tod mit seinem Vermögen eine Stiftung gegründet werde, die jedes Jahr herausragende Leistungen, die "im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben", auszeichnet. Die jährlichen Zinsen aus dem Stiftungsfonds sollten als Preisgeld zu gleichen Teilen an die fünf Kategorien Medizin, Chemie, Physik, Literatur und Frieden ausgeschüttet werden. 

Nobel starb am 10. Dezember 1896 im Alter von 63 Jahren an einer Gehirnblutung. Sein damaliges Vermögen betrug rund 31 Millionen Kronen, was heute rund drei Milliarden Schwedische Kronen oder 300 Millionen Euro entspricht.

In seinem Testament legte Alfred Nobel auch fest, wer für die Vergabe der jeweiligen Auszeichnungen zuständig sein soll. Statt wie bei den anderen Nobelpreisen eine schwedische Institution zu wählen, benannte er für den Friedensnobelpreis ein norwegisches Nobelpreiskomitee, deren fünf Mitglieder vom norwegischen Parlament bestimmt werden. Warum sich Nobel dafür entschied, ist nicht bekannt. Allerdings befand sich Norwegen damals noch in einer Union mit Schweden und erst 1905 wurde es ein selbstständiges Königreich.

Die Nobel-Stiftung wurde schließlich im Jahr 1900 gegründet. 

Wofür bekommt man den Friedensnobelpreis?

In seinem Testament hat Alfred Nobel verfügt, dass mit seinen gestifteten Nobelpreisen diejenigen gewürdigt werden, "die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben". Für den Preis für Frieden führte er weiter aus, dass er an denjenigen verliehen werden sollte, "der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt hat." 

Wie vielfältig die Bemühungen um Frieden sein können, zeigt die Liste der Preisträger und die Begründung für die Vergabe. So geht es nicht allein um den Friedenseinsatz bei (bewaffneten) Konflikten oder im Kampf gegen die Missachtung von Menschenrechten, sondern etwa auch um den Einsatz für Bildung, Gesundheit und Klima.  

Wer kann für den Friedensnobelpreis nominieren?

Der Kreis, der Vorschläge für den Friedensnobelpreis einreichen kann, ist groß: Hierzu zählen aktuelle und ehemalige Mitglieder des Nobelpreiskomitees, Berater des Komitees, frühere Preisträger beziehungsweise die Vorstände von ausgezeichneten Organisationen, alle Staatsoberhäupter, Mitglieder einer Regierung und eines Parlaments eines souveränen Staates, die Richter des Internationalen Gerichtshofs und des ständigen Schiedshofs in Den Haag, die Leiter von Universitäten und von Friedensforschungsinstituten und ähnlichen Organisationen sowie Professoren der Fachrichtungen Sozialwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Recht und Theologie.

Die Nominierungsfrist endet am 1. Februar des betreffenden Jahres. Beobachter verfassen anschließend Berichte über die Nominierten, damit sich das fünfköpfige Nobelpreiskomitee für die Entscheidung ein Bild machen kann. 

Warum wurde der Friedensnobelpreis 1972 nicht vergeben?

Es ist bereits häufiger vorgekommen, dass der Friedensnobelpreis in einem Jahr nicht vergeben wurde. Dazu zählten die Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkriegs, in denen jeweils nur das Internationale Rote Kreuz 1917 und 1944 ausgezeichnet wurde. Aber auch zwischen den Weltkriegen sowie nach 1945 wurde eine Preisvergabe ausgesetzt. Zuletzt geschah dies 1972: Das norwegische Nobelpreiskomitee hielt es für nötig, mit dem Verzicht ein Signal gegen den Vietnamkrieg zu setzen. Eine solche öffentliche Erwartungshaltung kam verstärkt auch 2014 auf vor dem Hintergrund der Kriege in der Ukraine, in Syrien, im Irak und im Gaza-Streifen. Trotzdem wurde er verliehen, und zwar an Kailash Satyarthi und die erst 17-jährige Malala Yousafzai für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und für das Recht aller Kinder auf Bildung. 

Anders stellte sich der Verzicht auf eine Verleihung im Jahr 1948 dar. Mahatma Gandhi gehörte damals zu den Nominierten, wurde aber kurz vor Ende der Nominierungsfrist am 30. Januar 1948 ermordet. Das Nobelpreiskomitee zog eine posthume Auszeichnung in Betracht, die anderen Nobel-Institutionen vertraten allerdings die Auffassung, dass eine posthume Ehrung nur möglich sei, wenn der Preisträger erst nach seiner Bekanntgabe verstirbt. Eine weitere Schwierigkeit war, dass Ghandi keine Nachfolgeorganisation für das Preisgeld hinterlassen hatte, und so entschied sich das Komitee schließlich dazu, im Jahr 1948 auf eine Vergabe zu verzichten mit der Begründung, es habe keinen geeigneten Kandidaten gegeben. Mahatma Ghandi zählt somit zu den international prominentesten Beispielen, die nie mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurden. Nominiert wurde er insgesamt zwölf Mal. 

Wer sind die bekanntesten Preisträger vom Friedensnobelpreis?

Die ersten Nobelpreisträger waren Henry Dunant, Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, und Frédéric Passy, Gründer der "Internationalen Friedensliga". 

Zu den prominentesten Friedensnobelpreisträgern der jüngeren Vergangenheit zählt Barack Obama. Der ehemalige Präsident der USA erhielt die Medaille 2009 noch im ersten Jahr seiner Präsidentschaft, weshalb die Verleihung überraschend war. Auch im Nachhinein gab es Kritiker, weil Obama in seiner Amtszeit weder Konflikte gelöst noch verhindert hätte. 

Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter erhielt den Preis 2002 weit nach seiner Präsidentschaft, der ehemalige Vizepräsident Al Gore 2007 für seine Aufklärungsarbeit zum Klimawandel. Woodrow Wilson erhielt wiederum den Preis 1919 noch als US-Präsident für seine Vermittlung zur Beendigung des Ersten Weltkriegs.

Ebenfalls im Amt als Staats- oder Regierungschef erhielten unter anderem Michail Gorbatschow (1990) und Bundeskanzler Willy Brandt (1971) den Friedensnobelpreis. Vor Brandt gab es drei weitere deutsche Preisträger: Gustav Stresemann (1926), Ludwig Quidde (1927) und Carl von Ossietzky (1936). Im Amt als Präsident von Südkorea erhielt Kim Dae-jung 2000 den Nobelpreis für seine Bemühungen um die Verständigung mit Nordkorea.

Weitere, noch heute sehr bekannte Nobelpreisträger sind Albert Schweitzer (1952), Martin Luther King (1964), Mutter Teresa (1979), der 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso (1989) und Nelson Mandela (1993). Die Europäische Union erhielt den Friedensnobelpreis 2012.  

Welche Frauen haben den Friedensnobelpreis erhalten?

Nur 17 Frauen wurden bis zum Jahr 2020 ausgezeichnet. Die wohl bekannteste Friedensnobelpreisträgerin ist Mutter Teresa, die den Preis 1979 erhielt. Als jüngster Preisträger überhaupt erhielt die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai den Preis 1997 im Alter von 17 Jahren. Ebenfalls im Alter von 17 Jahren wurde Greta Thunberg für den Preis 2020 nominiert, aber nicht ausgezeichnet. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde bereits mehrfach als Preisträgerin gehandelt. 

Im Jahr 2011 wurden gleich drei Frauen geehrt: Ellen Johnson Sirleaf und Leymah Gbowee aus Liberia sowie Tawakkol Karman aus dem Jemen für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit und Rechte von Frauen.

Weitere bekannte Preisträgerinnen des Nobelpreises sind die Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi aus Myanmar (1991) oder Bertha von Suttner (1905). Die Women’s International League for Peace and Freedom  (WILPF) wurde zweimal stellvertretend durch ihre Präsidentinnen Jane Addams (1931) und Emily Greene Balch (1946) ausgezeichnet.

Hier finden Sie alle Friedensnobelpreisträger seit 1990.

Weitere Infos zu den anderen Nobelpreisen finden Sie hier:

Wirtschaftsnobelpreis

Nobelpreis für Physik

Ig-Nobelpreise

Nobelpreis für Chemie

Nobelpreis für Literatur

Nobelpreis für Medizin