Karneval Köln 2024: Aktuelle News, Infos, Bilder und Geschichten zum Kölner Karneval

Karneval Köln 2024: Aktuelle News, Infos, Bilder und Geschichten zum Kölner Karneval

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Kölner Karneval

Wann findet der Karneval Köln 2024 statt?

Was sagt man zu Karneval in Köln?

Was sind die bekanntesten Musiker vom Karneval in Köln?

Was waren die witzigsten Karnevalsmottos zum Kölner Karneval?

Wie viele Besucher kommen jährlich zum Karneval in Köln?

Nubbel-Verbrennung beendet den Karneval in Köln
Nubbel-Verbrennung beendet den Karneval in Köln

Das steckt hinter der TraditionNubbel-Verbrennung beendet den Karneval in Köln

Während der Karnevalszeit hängt über vielen Kneipen-Türen oder -Theken eine Strohpuppe. Zum Ende der Session wird der Nubbel verbrannt – und büßt damit stellvertretend für die Sünden der Menschen.

Der Kölner Karneval in Zahlen – das steckte im Rosenmontagszug 2024
Der Kölner Karneval in Zahlen – das steckte im Rosenmontagszug 2024

Kapellen, Kutschen und KamelleDer Kölner Karneval in Zahlen – das steckte im Rosenmontagszug 2024

Karneval in Köln besteht nicht nur aus Festwagen und Kamelle. Kilometerweise Material wurde verbaut, Tausende Helfer und Sicherheitskräfte sorgten für ein schönes Fest. Der Umzug in Zahlen.

Kamelle und Kölsch – Köln feiert das Leben
Kamelle und Kölsch – Köln feiert das Leben

Rosenmontag 2024Kamelle und Kölsch – Köln feiert das Leben

Tausende haben am Rosenmontag in Köln den Höhepunkt des Straßenkarnevals gefeiert. Der Krieg in der Ukraine ist auch in diesem Jahr wieder ein Thema auf den Persiflagewagen. Aber auch ein fauler Kanzler Scholz und die aufgeblasene AfD.

Hier kann in Köln am Veilchendienstag gefeiert werden
Hier kann in Köln am Veilchendienstag gefeiert werden

Karneval 2024Hier kann in Köln am Veilchendienstag gefeiert werden

Auch am Tag nach Rosenmontag ist von Karnevalsmüdigkeit in der Domstadt nichts zu spüren. Wo am Veilchendienstag die Partys steigen.

Begeisterte Fans bei Auftritt der Toten Hosen im Kölner Karneval
Begeisterte Fans bei Auftritt der Toten Hosen im Kölner Karneval

Düsseldorfer ÜberraschungsbesuchBegeisterte Fans bei Auftritt der Toten Hosen im Kölner Karneval

Es war ein echter Überraschungsmoment: Bei der großen Karnevalsparty von Team Rhythmusgymnastik am Airport Köln/Bonn traten am Samstag die Toten Hosen auf – und spielten nicht nur eigene Songs.

So fahren die öffentlichen Verkehrsmittel an Karneval 2024 in Köln
So fahren die öffentlichen Verkehrsmittel an Karneval 2024 in Köln

Besonderes Ticket erhältlichSo fahren die öffentlichen Verkehrsmittel an Karneval 2024 in Köln

An Karneval herrscht in Köln Hochbetrieb. Das närrische Treiben in einer der Hochburgen der fünften Jahreszeit wirkt sich auch auf den Betrieb der Busse und Bahnen der Stadt aus. Wie die öffentlichen Verkehrsmitteln an Karneval in Köln fahren und was man sonst beachten sollte.

Ministerpräsident Wüst in Fußgruppe beim Kölner Rosenmontagszug
Ministerpräsident Wüst in Fußgruppe beim Kölner Rosenmontagszug

Premiere beim Zoch 2024Ministerpräsident Wüst in Fußgruppe beim Kölner Rosenmontagszug

Politik, Alaaf: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wird beim Kölner Rosenmontag dabei sein. Nicht als Ehrengast auf einem Wagen, sondern die ganze Strecke zu Fuß. Doch er ist nicht der einzige Prominente, der im Karneval mitmischt.

Jungfrau Frieda kann nicht am Rosenmontagszug teilnehmen
Jungfrau Frieda kann nicht am Rosenmontagszug teilnehmen

Karneval in KölnJungfrau Frieda kann nicht am Rosenmontagszug teilnehmen

Jungfrau Frieda aus dem Kölner Dreigestirn ist durch einen Muskelfaserriss im Beckenbereich lahmgelegt. Nun wurde bekannt: Sie wird Rosenmontag nicht beim Zug dabei sein.

So schön war der Zug in Köln-Porz
So schön war der Zug in Köln-Porz

Tulpensonntag in "Pochz om Rhing"So schön war der Zug in Köln-Porz

Auch in Porz weiß man zu feiern - an den Straßen wurde vor dem Zug mit Musik und Animation eingeheizt. Kreativ verkleidete Jecken säumten den Straßenrand und warteten gespannt auf die bunten Wagen und Musikanten. Hier die Bilder dazu.

„Keine Sexualpraktiken wie in Düsseldorf“
„Keine Sexualpraktiken wie in Düsseldorf“

Kölner Zugleiter Holger Kirsch„Keine Sexualpraktiken wie in Düsseldorf“

Die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist zur Genüge bekannt. An Karneval herrscht aber kein Konkurrenzdenken, sagt der Kölner Zugleiter. Oder etwa doch?

Tipps zu Anreise, Parken und Sperrungen
Tipps zu Anreise, Parken und Sperrungen

Karneval in Köln 2024Tipps zu Anreise, Parken und Sperrungen

Der Kölner Karneval zieht Jahr für Jahr Tausende Feierwillige an. Auf den Straßen herrscht absoluter Hochbetrieb. Wie man am besten in die Stadt zum Feiern kommt, wo geparkt werden kann und wo es zu Sperrungen kommt.

Wo führt der Rosenmontagszug in Köln lang?
Wo führt der Rosenmontagszug in Köln lang?

Karneval 2024Wo führt der Rosenmontagszug in Köln lang?

Der Rosenmontagszug in Köln zieht am 12. Februar durch die Kölner Innenstadt. Wo und wann die Aufstellung ist und welche Route der Zug dann nimmt - wir haben die Übersicht.

Jecke erobern das „Kunterbunte Bürgerhaus"
Jecke erobern das „Kunterbunte Bürgerhaus"

Karnevalssitzung in RadevormwaldJecke erobern das „Kunterbunte Bürgerhaus"

Top-Künstler aus dem Kölner Karneval, kostümierte Gäste in Feierlaune sowie eine perfekte Organisation waren die Zutaten für einen mehr als gelungenen Karnevalsabend. Und eine Person, der eigentlich nur beruflich vor Ort war, stand zur eigenen Überraschung plötzlich im Mittelpunkt.

Wo am Karnevalssamstag in Köln gefeiert werden kann
Wo am Karnevalssamstag in Köln gefeiert werden kann

Session 2024Wo am Karnevalssamstag in Köln gefeiert werden kann

Es ist Tag Drei des fünftägigen Straßenkarnevals. Auch am Karnevalssamstag gibt es in Köln allerhand Partys. Wir stellen eine Auswahl vor.

Das sind die größten Karnevalsvereine in Köln
Das sind die größten Karnevalsvereine in Köln

Ob „Rote Funken“ oder „Fidele Jonge“Das sind die größten Karnevalsvereine in Köln

Der Kölner Karneval ist fast so alt wie die Stadt selbst. Die Tradition und der Brauchtum wird vor allem von den vielen Karnevalsvereine weitergegeben. Das sind größten und bekanntesten Gesellschaften in der Domstadt.

Wo Kölner Jecken ihre Kostüme kaufen
Wo Kölner Jecken ihre Kostüme kaufen

Ausgefallene VerkleidungenWo Kölner Jecken ihre Kostüme kaufen

Wenn in der Kostümkiste nur noch alter Plunder ist, wird es Zeit für eine neue Verkleidung. Inzwischen gibt es immer mehr Geschäfte, die ausgefallene Kostüme verkaufen. In diesen Kölner Läden werden Karnevalsjecken garantiert fündig.

Das müssen Sie zum Geisterzug in Köln wissen
Das müssen Sie zum Geisterzug in Köln wissen

Motto, Route und TerminDas müssen Sie zum Geisterzug in Köln wissen

Der Geisterzug in Köln gilt als alternativer Umzug - und als politische Demonstration. Unter welchen Motto der Zug in diesem Jahr durch die Stadt zieht, welche Route abgelaufen wird und alle weiteren Infos in unserer Übersicht.

Kaltblut Zeus mag Kasalla
Kaltblut Zeus mag Kasalla

Pferde im Kölner RosenmontagszugKaltblut Zeus mag Kasalla

Etwa 230 Reit- und Kutschenpferde werden in diesem Jahr im Kölner Rosenmontagszug mitgehen. In der Reitschule Biesenbach von Evelyn Schmitz im Bergischen wird schon geübt, damit die Pferde nervenstark bleiben. Ein Besuch.

Äpfel aus Nievenheim für den Kölner Karneval
Äpfel aus Nievenheim für den Kölner Karneval

Legende in DormagenÄpfel aus Nievenheim für den Kölner Karneval

Seit drei Jahren liefert der Latourshof die Äpfel für das Kölner Reiter-Korps Jan von Werth. Die Äpfel spielen bei der Legende von Jan und Griet eine wichtige Rolle.

Kölner Dreigestirn feierlich proklamiert
Kölner Dreigestirn feierlich proklamiert

Beginn des SitzungskarnevalsKölner Dreigestirn feierlich proklamiert

Oberbürgermeisterin Henriette Reker (CDU) übergab den Mitglieder des sogenannten Trifoliums im Rahmen der feierlichen Zeremonie die Insignien ihrer Jeckenregentschaft. Bis Aschermittwoch absolviert das Trio etliche Termine.

Der Kölner Dom wird weiterhin streng bewacht
Der Kölner Dom wird weiterhin streng bewacht

Nach TerrorwarnungDer Kölner Dom wird weiterhin streng bewacht

Weiterhin sind keine Touristenbesuche im Kölner Dom möglich. Auch der Kölner Karneval ist von den Einschränkungen rund um die Kathedrale betroffen. Wie das genau aussieht und wie lange die Polizei die beiden Terror-Verdächtigen noch in Gewahrsam hält.

Bernd Stelter setzt im Forum auf Lächeln statt Botox
Bernd Stelter setzt im Forum auf Lächeln statt Botox

Bekannter Comedian in HückeswagenBernd Stelter setzt im Forum auf Lächeln statt Botox

Der aus dem Kölner Karneval und TV bekannte Comedian gastiert am 24. Mai wieder in Hückeswagen. Der Vorverkauf für sein Programm „Reg Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ ist angelaufen.

Geschichte: Wie kam der Karneval nach Köln?

Der Kölner Karneval ist so alt wie die Geschichte der Stadt selbst. Griechen und Römer feierten Dionysos und Saturn zur Ehre fröhliche Frühlingsfeste, die Germanen begingen die Wintersonnenwende und vertrieben so die bösen Winterdämonen. Später übernahmen die Christen diese heidnischen Bräuche. Die Fastenzeit vor den Ostertagen wurde mit der Fastnacht eingeläutet. Der Begriff Karneval geht auf das lateinische „Carnevale“ zurück, was so viel heißt wie „Fleisch lebe wohl“.

Im Mittelalter nahmen die Fastnachtsfreuden drastische Formen an, und trotz Verboten und Verordnungen wurde wild und fröhlich gefeiert. Zum bunten Straßenkarneval gesellten sich im 18. Jahrhundert die  „Redouten“. Dabei handelte es sich um Maskenbälle nach venezianischem Vorbild, die zunächst nur dem Adel und dem reichen Bürgertum vorbehalten waren. Weder die Franzosen noch die Preußen konnten die Kölner davon abhalten, ihre närrische Tradition zu pflegen. In der Romantik wurde der Karneval dann verbürgerlicht und geordnet.

Im Jahr der Gründung des „Festordnenden Komitees“ 1823 gab es in Köln den ersten Rosenmontagszug. Mit dem „Held Karneval“ kam eine weitere Facette hinzu. Von diesem Zeitpunkt an entstand eine Vielzahl an Karnevalsgesellschaften. Sitzungen mit Büttenrednern und Liedersängern halfen, die Zeit von Neujahr bis zum Rosenmontag zu überbrücken. Ab 1827 wurden Orden an besonders verdiente Narren vergeben, und 1860 ging der erste Geisterzug am Abend des Karnevalssamstag.

Nach der Jahrhundertwende entstand 1902 die Ehrengarde als Begleittruppe von Bauer und Jungfrau, vier Jahre später bekam Prinz Karneval seine Prinzengarde. Für die Bekanntheit des Kölner Karnevals über die Regionsgrenzen hinaus sorgten schließlich Willi Ostermann mit seinen Liedern und Grete Fluss.  

Ablauf: Wie feiert man Karneval in Köln?     

Die sogenannte „Fünfte Jahreszeit" findet in der Zeit vom Jahresbeginn bis Aschermittwoch statt. Die Kölner feiern jedoch bereits am 11. Tag des 11. Monats um Punkt 11 Uhr 11 den Beginn der neuen Karnevalssession. Auf einer großen Bühne in der Altstadt zeigt sich in Zivil das designierte Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau öffentlich dem Volk. Bis zum Jahresende bleibt der Karneval dann zunächst im Hintergrund.

Die Zeit von Neujahr bis zum Rosenmontag wird mit Sitzungen überbrückt. Heute gibt es rund 300 Veranstalter wie Karnevalsgesellschaften, Heimatvereine oder Stadtviertelgemeinschaften, die die „fünfte Jahreszeit“ in mehr als 900 Sitzungen, Bällen und Umzügen feiern. Generell lassen sich die Karnevalsgesellschaften grob in zwei Gruppen einteilen. Die Korpsgesellschaften tragen Uniform und verstehen sich mehr oder weniger als Persiflage auf das Militär, die Komiteegesellschaften hingegen tragen ebenfalls Jacken in Vereinsfarben, wollen jedoch eher ein geselliges, karnevalistisches Angebot für die ganze Familie sein.     Der Höhepunkt des Kölner Karnevals ist der Straßenkarneval. Die „Tollen Tage“ beginnen mit der „Weiberfastnacht“ am Donnerstag vor Rosenmontag. Los geht es mit der Eröffnung des Straßenkarnevals durch das Kölner Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau um 11.11 Uhr auf dem Alter Markt. Freitags erfolgt traditionell ein Sternmarsch der Kölner Veedelsvereine aus verschiedenen Richtungen zum Alter Markt. Samstags trifft man sich zum kölschen Frühshoppen auf dem Neumarkt. Flankierend gibt einen bewährten Ablauf von Sitzungen, Bällen und Umzügen, dazu wird in den Sälen, Gaststätten und Kneipen gefeiert, gesungen und getanzt. In ganz Köln herrscht Ausnahmezustand, wenn Prinz Karneval regiert.

Am Karnevalssonntag ziehen die „Schull- unVeedelszöch“ mit originell maskierten Gruppen der Kölner Schulen und Stadtviertelvereine durch die Stadt. Am Rosenmontag steht der Höhepunkt des Karnevals mit dem großen offiziellen Rosenmontagszug auf dem Programm. Rund fünf Stunden ziehen Prunk- und Persiflagewagen durch die Stadt, acht Kilometer lang, mit knapp 12.000 Teilnehmern und 62 Musikkapellen. 300 Tonnen an Süßigkeiten in Form von „Kamelle“, 700.000 Tafeln Schokolade und 300.000 „Strüßjer“, also Blumensträußchen, werfen die Zugteilnehmer den rund eine Million Menschen am Straßenrand zu. Am Karnevalsdienstag finden Umzüge in den Kölner Vororten statt, danach wird in den Kneipen gefeiert, bis um Mitternacht der „Nubbel“ verbrannt wird. Die Strohpuppe steht als Sündenbock für alle Verfehlungen, die sich die lebensfrohen Kölner im Karneval haben zuschulden kommen lassen.

Ein besonderes Erlebnis sind auch die Fackelzüge in der Nacht vom Karnevalsdienstag auf den Aschermittwoch mit dem anschließenden Zeremoniell. Eindrucksvolle Nubbelverbrennungen finden rund um die Agneskirche sowie in Nippes und in der Südstadt, im „KwartierLatäng“ und in der Altstadt statt. Am Aschermittwoch kehrt der Alltag ein. Am Morgen holen sich die Katholiken als Zeichen der Buße ihr Aschenkreuz in der Kirche, und abends wird die Session traditionell bei einem Fischessen in geselliger Runde beendet.   

Wie oft ist der Karneval in Köln bereits ausgefallen?

Der Rosenmontagsumzug in Köln musste in der Geschichte bereits häufiger ausfallen. So gab es 1830 aufgrund eines Regierungsverbots keinen Zug, 1833 fand kein Umzug aufgrund von Meinungsverschiedenheiten statt. 1851 verhinderte die preußische Zensur die Karnevalsfeier, auch in den Jahren 1856 und 1861 fand kein „Zoch“ statt. 1868 fiel der Karnevalsumzug wegen eines Unwetters aus, und 1871 verhinderte der deutsch-französische Krieg die Karnevalsfeiern.

In den Jahren 1915-1918 gab es wegen des Ersten Weltkriegs keinen Rosenmontagsumzug, in den Folgejahren bis 1926 untersagte die britische Besatzung generell alle Karnevalszüge. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise wurde in den Jahren 1931 bis 1932 kein Umzug durchgeführt, ab 1940 fielen die Rosenmontagsumzüge wegen des Zweiten Weltkriegs aus. Erst ab 1949 kehrten die Karnevalisten mit dem Motto „Mer sinwidder do undunn wat merkünne!“ zurück.

1991 gab es aufgrund des Golfkriegs keinen offiziellen Rosenmontagsumzug. 2021 fand unter dem Sessionsmotto „Nur zesammesinmerFastelovend“ der Rosenmontagszug wegen der Corona-Pandemie als Puppenspiel in Zusammenarbeit mit dem Hänneschen Theater statt.

Alle News und Infos zum Karneval in NRW finden Sie hier.