Langenfeld Polizei stoppt erneut einen stark überladenen Kleinlaster Verkehrspolizisten haben am Mittwoch einen deutlich überladenen Kleinlastwagen gestoppt. Das ist der zweite Fall innerhalb einer Woche in Langenfeld. Gegen 15.20 Uhr hielten Beamte den von einem 52 Jahre alten Mann aus Litauen gesteuerten Klein-Lkw an. mehr
Gut Gemacht Katholische Frauengemeinschaft spendet wieder für die Litauenhilfe HÜCKESWAGEN (büba) Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) aus Hückeswagen unterstützt seit Jahren mehrere soziale Projekte in Indien, Ghana, Nigeria, Bolivien und Litauen. Die Litauenhilfe war 1993 von der Hückeswagenerin Gerda Franke ins Leben gerufen worden, die im Juli 2013 im Alter von 84 Jahren starb. mehr
Spannungen mit Russland Europas Brücken und Straßen sollen panzertauglich werden Panzer und Truppen sollen wegen der wachsenden Spannungen mit Russland künftig schneller durch Europa befördert werden können. Ein Plan der EU-Kommission sieht vor, dafür Straßen, Brücken und Schienen auszubauen. mehr
Die dunkle Seite des Internets Darknet - wie Kriminelle das Netz der Finsternis nutzen Das sogenannte Darknet gilt als dunkler, zwielichtiger Teil des Internets. Hier tummeln sich Kriminelle, weitgehend abgeschirmt von den Augen der Öffentlichkeit. Wie funktioniert die illegale Plattform? Ein Überblick. mehr
Rastplatz bei Schwerte Polizei befreit acht Flüchtlinge aus litauischem Lastwagen Flüchtlinge aus dem Irak machen auf einem Rastplatz bei Schwerte per Klopfzeichen auf sich aufmerksam. Die Polizei öffnet das Kühlauto und findet vier Erwachsene, zwei Jugendliche und zwei Kinder zwischen Kisten mit Blumenkohl. mehr
Düsseldorf Milliarden-Auftrag für Rheinmetall aus Australien Rheinmetall steht kurz vor dem Abschluss eines der größten Rüstungsgeschäfte der Firmengeschichte. Die australische Regierung wolle die heimischen Streitkräfte mit insgesamt 211 Radspähpanzern des Typs Boxer ausrüsten, sagte der australische Premierminister Malcom Turnbull. Der Auftragswert liegt bei mehr als zwei Milliarden Euro. "Wir dürfen damit einen der größten Aufträge der jüngeren Unternehmensgeschichte erwarten", sagte der Vorstandschef von Rheinmetall, Armin Papperger. Der Auftrag selbst steht dem Unternehmen zufolge aber noch aus. mehr
Lossprechungsfeier Mechatroniker ist ein Beruf mit Zukunft Zur Feier des Tages hatten 333 Männer und vier Frauen die erste Garnitur ihrer Freizeitkleidung gewählt. Sie erhoben sich im Saal der Anrather Brauerei Schmitz-Mönk von den Plätzen und bekamen es endlich vom Innungsobermeister Richard Tendyck bestätigt: "Ich spreche Sie hiermit von Ihren Pflichten als Auszubildende frei und erhebe Sie ab sofort in den Gesellenstand." mehr
Duisburg Wo der Italiener als Restaurant ein Georgier ist Navid Kermani las aus "Entlang den Gräben". mehr
Stadt Willich Mechatroniker ist ein Beruf mit Zukunft In der Brauerei Schmitz-Mönk in Anrath wurden 37 Auszubildende des Kfz-Gewerbes losgesprochen. Abgeordneter Marcus Optendrenk und Innungsobermeister Richard Tendyck wiesen auf die guten Chancen der Fachkräfte hin. mehr
Wassenberg Zwei asiatische Künstlerinnen stellen in der Galerie Noack aus Performance und Künstlergespräch zur Eröffnung der Schau mit Arbeiten von Setsuko Fukushima (Meerbusch) und Beili Zhou aus Wassenberg. mehr