Düsseldorf Grippe, Noro, Masern - wie Viren uns im Griff haben Viele Infektionen gehen auf Viren zurück. Wir erklären, wie sie überleben und warum sie so schwer zu besiegen sind. mehr
Ansteckungsgefahr im Flugzeug Der Klapptisch an Bord hat es an sich Influenza, SARS, Vogelgrippe - immer wieder brechen Krankheiten aus. Kurz vor den Weihnachtsferien fragen sich viele: Wie groß ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug? mehr
Infektionsgefahr Warum Sie im Flugzeug nicht am Gang sitzen sollten Der Gangplatz ist bei Reisenden, die sich zwischendurch die Beine vertreten möchten besonders beliebt. Zugleich ist er aber auch der gefährlichste Platz im Flieger, gibt ein US-Forscher jetzt zu bedenken. Denn nirgends sonst sei die Ansteckungsgefahr so hoch. Eine Erklärung. mehr
Trotz Antibiotika noch infektiös Superverbreiter stecken Tausende an 80 Prozent der Infektionen werden durch 20 Prozent der Infizierten ausgelöst. Möglich wird das durch die sogenannten Superverbreiter. Sie können Erreger an ihre Umwelt abgeben, wirken aber selbst vollkommen gesund - sogar dann, wenn sie eine erfolgreiche Therapie mit Antibiotika durchlaufen haben. mehr
Ebola Wie groß ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug wirklich? Obwohl eine Krankenschwester bereits erste Ebola-Symptome zeigte, flog sie mit 132 Passagieren innerhalb der USA von Stadt zu Stadt. Wir erklären, wie groß in einem solchen Fall die Ansteckungsgefahr wirklich ist, und welche Bakterien sich wo im Flugzeug wirklich lange halten. mehr
Spezial-Raum mit Schleusenfunktion So ist Remscheid auf Ebola-Patienten vorbereitet Fälle von Erkrankungen in Europa rufen Behörden auf den Plan. Gesundheitsamt, Klinik, Feuerwehr und Hausärzte stimmen sich ab. mehr
Forscher stehen vor der großen Frage Wo genau kommt das Ebola-Virus her? In diesen Tagen konzentriert sich alles darauf, eine weitere Verbreitung von Ebola zu verhindern und möglichst Menschenleben zu retten. Aber dahinter lauert ein großes Problem: Bisher weiß niemand genau, woher das Virus kommt. mehr
Epidemie erreicht Nigeria "Sind sensibilisiert": Ebola-Vorkehrungen am Flughafen Frankfurt Die Ebola-Epidemie in Westafrika hat jetzt auch Nigeria erreicht. Ein Arzt, der einen kürzlich in Lagos an der Krankheit verstorbenen Liberianer behandelt hatte, sei mit dem Virus infiziert, teilte Gesundheitsminister Onyebuchi Chukwu mit. mehr
Schon 160 Tote in Saudi-Arabien Zweiter Mers-Fall in den Niederlanden In den Niederlanden ist am Donnerstag ein zweiter Fall des gefährlichen Coronavirus Mers aufgetreten. Wie die Gesundheitsbehörde RIVM mitteilte, infizierte sich die Frau während eines Besuchs in Saudi-Arabien. mehr
Saudi-Arabien Wieder ein Toter durch neues SARS-Virus Ein neuer und mit dem gefährlichen SARS-Erreger verbundener Virus hat in Saudi-Arabien erneut einem Menschen das Leben gekostet. Das Gesundheitsministerium teilte am Montag mit, ein Mann sei am Sonntag in einem Krankenhaus in Riad der Atemwegserkrankung erlegen. Damit steigt die Zahl der Todesopfer in dem Königreich seit September 2012 auf 60. Insgesamt infizierten sich in Saudi-Arabien bisher 145 Menschen mit dem neuen Virus. In den Jahren 2002 und 2003 hatte es eine SARS-Epidemie gegeben. Das vom Coronavirus hervorgerufene Schwere Akute Atemwegssyndrom (SARS) verbreitete sich damals von Südchina binnen weniger Wochen über nahezu alle Kontinente. Innerhalb eines halben Jahres starben daran rund 800 Menschen. mehr