SPD: Aktuelle News zur Sozialdemokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

SPD: Aktuelle News zur Sozialdemokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

Foto: dpa/Fredrik von Erichsen

SPD

Ist die SPD links oder rechts? 

Was ist der Unterschied zwischen SPD und CDU? 

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat
Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2021Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Vor der Wahl fragen sich viele, wem sie ihre Stimme geben möchten. Der Wahl-O-Mat kann dabei helfen - oder diverse Alternativen.

Straftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen
Straftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen

Innere SicherheitStraftaten gegen Flüchtlinge 2023 massiv gestiegen

Im Jahr 2023 hat es so viele Straftaten gegen Geflüchtete außerhalb von Asylunterkünften gegeben wie seit 2016 nicht mehr. Bundesweit wurden 2378 solcher Taten erfasst, darunter 313 Gewaltdelikte.

Woidke schießt beim Thema zur Bezahlkarte gegen Grüne
Woidke schießt beim Thema zur Bezahlkarte gegen Grüne

„Fehlende Problemlösungskompetenz“Woidke schießt beim Thema zur Bezahlkarte gegen Grüne

Mit deutlichen Worten hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Grünen in der Ampel-Koalition aufgefordert, einer bundeseinheitlichen Regelung für eine Bezahlkarte für Asylbewerber zuzustimmen.

Im Kriegsmarsch ins Rote Meer
Im Kriegsmarsch ins Rote Meer

Bundestag stimmt am Freitag über Bundeswehreinsatz an der EU-Mission „Aspides“ abIm Kriegsmarsch ins Rote Meer

Sobald der Bundestag am Freitagnachmittag das deutsche Mandat für die Beteiligung an der EU-Mission „Aspides“ verabschiedet hat, startet im Roten Meer einer der gefährlichsten Einsätze für die deutsche Marine seit Jahrzehnten

AfD-Politiker als Ausschuss-Chef im Magdeburger Landtag abgewählt
AfD-Politiker als Ausschuss-Chef im Magdeburger Landtag abgewählt

Potsdamer GeheimtreffenAfD-Politiker als Ausschuss-Chef im Magdeburger Landtag abgewählt

Das Vertrauensverhältnis zu dem AfD-Abgeordneten Ulrich Siegmund sei nach seiner Teilnahme am Potsdamer-Geheimtreffen „nachhaltig gestört“, heißt es aus dem Landtag in Sachsen-Anhalt. Welche Konsequenzen nun gezogen werden.

Weimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“
Weimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“

Zersplitterung des ParteisystemsWeimarer Verhältnisse? Forsa-Chef sieht „vergleichbare Dimensionen“

Wahlforscher Manfred Güllner blickt nach eigener Aussage beunruhigt auf die aktuellen Wahlumfragen. Sie weisen schwache Werte für die Ampel- und deutliche Zuwächse für Splitter-Parteien aus. Dem Forsa-Chef zufolge könnte das den Beginn einer gefährlichen Entwicklung darstellen.

Einigung im Taxi-Streit zwischen Yüksel und Stadt
Einigung im Taxi-Streit zwischen Yüksel und Stadt

SPD-Bundestagsabgeordnete aus MönchengladbachEinigung im Taxi-Streit zwischen Yüksel und Stadt

Im Streit um ruhende Taxi-Konzessionen hat die Mönchengladbacher SPD-Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel beim Verwaltungsgericht gegen die Stadt geklagt. Nun gab es eine außergerichtliche Einigung mit einem Kompromiss.

Heftiger Streit um den Weg aus der Krise
Heftiger Streit um den Weg aus der Krise

Deutsche Wirtschaft schwächeltHeftiger Streit um den Weg aus der Krise

Analyse · Was tun gegen die Wirtschaftskrise? Die drei Ampel-Parteien sind sich nicht einig über die richtigen Rezepte gegen die Rezession. Nach vielen anderen Auseinandersetzungen im vergangenen Jahr wird dieser Streit nun zur eigentlichen Nagelprobe.

SPD-Innenpolitiker gegen Lauterbachs Cannabis-Gesetz
SPD-Innenpolitiker gegen Lauterbachs Cannabis-Gesetz

„Risikoreiches Experiment“SPD-Innenpolitiker gegen Lauterbachs Cannabis-Gesetz

Der SPD-Politiker Lars Castellucci spricht sich gegen das Cannabis-Gesetz aus und kündigt an, am Freitag dagegen stimmen zu wollen. Wie er seine Entscheidung begründet.

SPD: Mehr Barrierefreiheit
im Ratinger Rathaus
SPD: Mehr Barrierefreiheit im Ratinger Rathaus

Problem im Ratinger RathausSPD: Mehr Barrierefreiheit im Ratinger Rathaus

„Leider müssen wir nach nunmehr fünf Jahren seit der Eröffnung des Rathauses feststellen, dass die barrierefreie Toilette im Erdgeschoss des Ratstraktes immer noch nicht für Menschen mit Behinderung frei zugänglich ist“, so die SPD.

ZDF lässt 50 Jahre Roland Kaiser feiern
ZDF lässt 50 Jahre Roland Kaiser feiern

Jubiläums-ShowZDF lässt 50 Jahre Roland Kaiser feiern

Viele Hits, immer noch ausverkaufte Konzerte: Roland Kaiser gehört zweifellos zu den großen Musikstars im deutschsprachigen Raum. Zu seinem 50. Bühnenjubiläum wird er mit einer Fernsehshow geehrt.

Das Projekt Gewerbegebiet in Nütterden steht vor dem Aus
Das Projekt Gewerbegebiet in Nütterden steht vor dem Aus

„Soll die Gemeinde vor die Wand gefahren werden?“Das Projekt Gewerbegebiet in Nütterden steht vor dem Aus

Das Thema Gewerbegebiet an der Römerstraße beschäftigt Kranenburg seit Jahren. Die Positionen sind festgefahren: SPD, Wählergemeinschaft Bürgerdialog, Kranenburger Forum und Teile der Grünen sind gegen eine Ausweisung.

Museen im Rhein-Kreis sollen mehrsprachig werden
Museen im Rhein-Kreis sollen mehrsprachig werden

Angebote im Rhein-Kreis NeussMuseen im Rhein-Kreis sollen mehrsprachig werden

Einige Museen im Rhein-Kreis Neuss bieten ihre Informationen schon in mehreren Sprachen an. Im Kreiskulturausschuss wurde das nun nach einem Antrag von Grünen und SPD auch für das Kreismuseum Zons und das Kulturzentrum Sinsteden gefordert.

Scharrenbachs riskante Strategie
Scharrenbachs riskante Strategie

HochwasserkatastropheScharrenbachs riskante Strategie

Die NRW-Kommunalministerin muss sich in einem Organstreitverfahren in Münster verantworten. Die Opposition hat geklagt, weil die CDU-Politikerin dem zuständigen Untersuchungsausschuss nur spärlich Akten zur Hochwasserkatastrophe zur Verfügung gestellt hat.

Kundgebung für Demokratie und Toleranz vor dem Rathaus
Kundgebung für Demokratie und Toleranz vor dem Rathaus

Demonstration in RommerskirchenKundgebung für Demokratie und Toleranz vor dem Rathaus

Am Samstag, 24. Februar, findet vor dem Rathaus der Gemeinde Rommerskirchen eine Demonstration statt. Unterstützt wird die Aktion von der Gemeinde, der Politik, von Vereinen und Bürgern.

Klamme Städte wollen Wüst sprechen
Klamme Städte wollen Wüst sprechen

Politik in MettmannKlamme Städte wollen Wüst sprechen

Viele Worte, aber keine praktische Lösung für Altschulden und Kommunalfinanzen: Zu diesem Schluss kommt das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“, zu dem auch Mettmann gehört. Gefordert sei jetzt der NRW-Ministerpräsident.

Sportler demonstrieren für Dreifachturnhalle
Sportler demonstrieren für Dreifachturnhalle

Vor Hückeswagener BauausschusssitzungSportler demonstrieren für Dreifachturnhalle

Vor der Sitzung des Bauausschusses am Dienstagnachmittag gab es vor der Glashalle am Bahnhofsplatz eine Demonstration. Jugendliche und Erwachsene forderten ein Einlenken bei CDU, FaB und FDP.

SPD-Innenpolitiker sorgen mit Brief für Ärger
SPD-Innenpolitiker sorgen mit Brief für Ärger

Cannabis-Abstimmung im BundestagSPD-Innenpolitiker sorgen mit Brief für Ärger

In dieser Woche soll der Bundestag über die Cannabis-Reform abstimmen. Gegner, wie Innenpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion, rufen zur Ablehnung der Legalisierung auf. Intern sorgt das für Ärger, das Gesetz wird wohl trotzdem kommen.

Haushalt: SPD und Grüne auf Konfrontationskurs zur FDP
Haushalt: SPD und Grüne auf Konfrontationskurs zur FDP

KrefeldHaushalt: SPD und Grüne auf Konfrontationskurs zur FDP

„Wir nehmen sowohl die Form als auch den Inhalt der Positionierung der FDP mit Verwunderung zur Kenntnis“, so die Fraktionsvorsitzenden Benedikt Winzen und Thorsten Hansen.

Politiker arbeitet einen Tag im Stahlwerk
Politiker arbeitet einen Tag im Stahlwerk

Sorgen der DEW-BelegschaftPolitiker arbeitet einen Tag im Stahlwerk

Der Bundestagsabgeordnete Jan Dieren will den Arbeitsalltag der Menschen in möglichst vielen verschiedenen Bereichen kennenlernen, um die Interessen der arbeitenden Menschen besser vertreten zu können.

Zustimmung zur AfD sinkt weiter und fällt auf 17 Prozent
Zustimmung zur AfD sinkt weiter und fällt auf 17 Prozent

Aktuelle UmfrageZustimmung zur AfD sinkt weiter und fällt auf 17 Prozent

Die bundesweiten Proteste gegen Rechtsextremismus scheinen Wirkung zu zeigen: Die AfD setzt laut dem neuesten RTL/ntv-Trendbarometer ihren Abwärtstrend in Umfragen fort.

Streit vor Verfassungsgerichtshof NRW – wohl zu wenig Akten geliefert
Streit vor Verfassungsgerichtshof NRW – wohl zu wenig Akten geliefert

Hat Scharrenbach gegen Verfassung verstoßen?Streit vor Verfassungsgerichtshof NRW – wohl zu wenig Akten geliefert

Vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag die Rechtsvertreter von klagenden SPD-Abgeordneten und der Landesregierung ihren Streit um Lieferung von Akten fortgesetzt.

Zustimmung für die Bezahlkarte – aber nicht sofort
Zustimmung für die Bezahlkarte – aber nicht sofort

Diskussion um Leistungen für Asylbewerber in DuisburgZustimmung für die Bezahlkarte – aber nicht sofort

Eine Bezahlkarte statt Bargeld für Asylbewerber – das hatte die Fraktion Junges Duisburg in einem Antrag gefordert. Der Stadtrat lehnte den Antrag mehrheitlich ab, obwohl die Mehrheit eine Bezahlkarte für sinnvoll hält. Das sind die Hintergründe.

SPD fordert wirksamere Mieterschutzverordnung
SPD fordert wirksamere Mieterschutzverordnung

„Nordrhein-Westfalen ist Mieterland“SPD fordert wirksamere Mieterschutzverordnung

Die Mieterschutzverordnung in NRW ist aus Sicht der SPD-Opposition ein Papiertiger. Sie fordert eine Novelle, die Mietsteigerungen und Umwandlungen in Eigentumswohnungen wirksamer begrenzt.

Kreis will „Taschengeldbörse“ für Senioren und Jugendliche
Kreis will „Taschengeldbörse“ für Senioren und Jugendliche

Für kleinere ArbeitenKreis will „Taschengeldbörse“ für Senioren und Jugendliche

Die Idee der SPD, eine Plattform für Haushalts- und Gartenarbeit einzurichten, stößt in der Kreis-Politik auf Zustimmung. Nun sind allerdings die Kommunen gefordert.

Die Fähre „ist unersetzlich“
Die Fähre „ist unersetzlich“

Stadtrat Leverkusen stimmt für Erhalt von Auto- und PersonenfährverbindungDie Fähre „ist unersetzlich“

Hitzige Diskussion im Stadtrat zur Zukunft der Fährverbindung. Tenor: Die Fährverbindung auch für Autos muss – zumindest als Zwischenlösung – erhalten bleiben. Den Auftrag, das mit der Stadt Köln zu verhandeln, gab die Politik der Verwaltung mit.

Werden sie der neuen Bundesregierung angehören oder nicht? Diese Frage stellen sich die Sozialdemokraten bei jeder Bundestagswahl. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) gehört zu den Volksparteien. Mehrmals stellte die Partei den Kanzler und noch öfter waren die Sozialdemokraten an der Regierung beteiligt. Auch Bundespräsidenten gingen schon aus der Sozialdemokratischen Partei hervor. Ihre Geschichte ist eine bewegte. Anders als bei manch anderer Partei in Deutschland beginnt diese schon lange vor Gründung der Bundesrepublik.

Wofür steht die SPD?

Im Oktober 2007 gab sich die SPD auf einem Parteitag in Hamburg ein Grundsatzprogramm, das seitdem verfolgt wird. Damit zurrte man die politische Richtung fest. Im Mittelpunkt der Außenpolitik sieht die Partei demnach die Sicherung des Friedens. Menschenrechte sollen geschützt und die Bundeswehr nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Entsprechend distanziert agieren die Genossen. Den Export von Waffen an Diktaturen lehnt das Programm ab.

Ein großes Thema der Partei ist die Bildung. Sie ist laut Parteiprogramm der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand. Jeder soll demnach die Chance auf Bildung haben und in der Gesellschaft aufsteigen können. Befürwortet wird der Ausbau von Gesamtschulen. Studiengebühren lehnen die Sozialdemokraten ab. Bildung beginnt bei der SPD schon im Kindergarten.

In der Umweltpolitik setzt man sich gegen Atomkraft ein. Energie aus Kohle und Gas soll nur als Übergang zu einer umweltfreundlichen Energiegewinnung dienen. Die Kosten für Energie sollen möglichst gering gehalten werden. Arbeitsplätze sollen gefördert und ausgebaut werden.

Auch die Familienpolitik ist bei der Sozialdemokratischen Partei ein wichtiges Thema. Sie soll in allen, auch individuellen Formen unterstützt werden. Man setzt sich für die Gleichstellung homosexueller Paare ein und fordert einen höheren Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende. In der Innenpolitik setzen die Sozialdemokraten auf das Thema Sicherheit, um die Freiheit der Bürger zu gewährleisten. Entsprechend setzt man sich für die Bekämpfung von Kriminalität ein. Auch die Integration von Zuwanderern und die Frauenquote gehören zu den politischen Forderungen des Programms.

Immer schon im Mittelpunkt der sozialdemokratischen Politik standen die Sozialpolitik und die Arbeitspolitik. Daher ist es eine wichtige sozialdemokratische Forderung, den Sozialstaat zu fördern und auszubauen. Der Mindestlohn, die Hilfe für Arbeitslose und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind daher schon aus Tradition sozialdemokratische Grundsätze. Daran angepasst ist die sozialdemokratische Wirtschaftspolitik. Der politische Grundsatz zielt hier auf Fortschritt und Gemeinwohl ab.

Wie kam es zur Gründung der SPD? 

Zwar gilt der Oktober 1890 als Gründungsdatum der heutigen Partei, doch die Sozialdemokraten selber berufen sich auf die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins als Gründung der Partei. Damit beginnt die Geschichte bereits am 23. Mai 1863. Als Vater der Gründung muss folglich der Schriftsteller und sozialistische Politiker Ferdinand Lassalle genannt werden. Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein war damit die erste Massenpartei der damaligen Arbeiterbewegung. Ferdinand Lassalle kann auch als Vater der Sozialdemokratie in Deutschland bezeichnet werden. Lange erlebt hat Ferdinand Lassalle seine Partei jedoch nicht. 1869 ist er gestorben.

1869 gründete sich unter der Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht die Sozialdemokratische Arbeiterpartei. In den Jahren danach standen die beiden Parteien in Konkurrenz zueinander, da man dasselbe Klientel ansprach. Der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eng verbunden waren die Gewerksgenossenschaften. Während Liebknecht ein Kontrahent Bismarcks war, gilt August Bebel als einer der herausragendsten Politiker des Kaiserreichs.

Nicht verwunderlich ist es daher, dass August Bebel 1875 daran beteiligt war, dass sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei bei einem Vereinigungsparteitag im Mai des Jahres zusammenschlossen. Die neue Partei erhielt den Namen Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). Die SAP gilt als unmittelbarer Vorgänger der heutigen SPD. Sie sollte die Sozialdemokratie in Deutschland populär machen und ein immer größeres Klientel ansprechen.

Zunächst hatte man es jedoch schwer im Kaiserreich. Von 1878 bis 1890 gab es das Sozialistengesetz. Dieses Gesetz verbot sozialistische, sozialdemokratische und kommunistische Vereine, Versammlungen und Schriften. Nachdem es im Herbst 1890 aufgehoben worden war, änderte die SAP ihren Namen in Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Die heutige SPD war geboren.

Wie ist die Geschichte der SPD verlaufen?

Schon früh stand die neu gegründete SPD den Gewerkschaften nahe. Ideologisch orientierte man sich zunächst am Marxismus. Durchgesetzt hat sich später die von Eduard Bernstein erfundene Revisionismustheorie. Sie sah eine sozialistische Umwandlung der Gesellschaft vor. Schnell wuchs die SPD damals zur Partei mit den meisten Mitgliedern. Das lag daran, dass die Arbeiter den größten Teil der Bevölkerung ausmachten und ihre soziale Lage durchaus kritisch war. In der SPD sahen viele eine Partei, die ihre Politik sozial ausrichtete. Anderen war die junge Partei derweil ein Dorn im Auge. Die Sozialdemokratie galt als Gefahr. So wurde vor Flugblättern der Sozialdemokratischen Partei gewarnt. Teils gab es auch Forderungen nach einem gewaltsamen Vorgehen gegen die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Bei den Arbeitern wuchs der Einfluss immer weiter. 1912 wurde die SPD mit 34,8 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion im Reichstag. Der Erste Weltkrieg spaltete die Partei. Einige Genossen lehnten den Krieg strikt ab. Sie traten aus und gründeten die USPD. Andere hingegen billigten den Kurs der damaligen Regierung und blieben in der Partei.

Nach den Unruhen nach dem Krieg und der niedergeschlagenen Novemberrevolution 1918 stellte die SPD in der jungen Weimarer Republik von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den ersten Reichspräsidenten. Bis 1923 war die Partei zudem in allen Reichsregierungen vertreten. Durch die Gründung der KPD verlor die SPD einige Wähler. Noch stärker setzte ihr die immer stärker werdende NSDAP zu. Gegen sie fand die SPD keine Bündnispartner. Von den Nazis wurden die Mitglieder der Partei verfolgt und terrorisiert. Einige Mitglieder traten daraufhin aus. Im Reichstag stellte Hitler 1933 sein Ermächtigungsgesetz vor. Die verbliebenen Mitglieder der SPD lehnten es ab und stimmten gegen seine Politik. Am 22. Juni 1933 wurde die SPD von den Nazis verboten. Einige Mitglieder der SPD wurden in der Folge verhaftet, erhielten Berufsverbot oder starben in Konzentrationslagern. Andere emigrierten ins Ausland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die verbliebenen Mitglieder der SPD wieder zusammen. Bei den ersten Bundestagswahlen 1949 wurde man zweitstärkste Kraft hinter der CDU und damit Oppositionspartei. Diese Rolle behielt die Sozialdemokratische Partei bis 1966 bei. Politisch richtete man sich wieder sozial aus und gewann damit erneut viele Wähler. Die sozialen Aspekte der Politik wurden zum Markenzeichen der Partei. Unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger von der CDU wurde man erstmals in der Geschichte der Partei Teil der Regierung.
Der weitere Werdegang der Partei war ein ständiges Auf und Ab der Sozialdemokratie. Dreimal gelang es, den Bundeskanzler zu stellen. In diesen Zeiten war die Sozialdemokratie besonders stark. Noch häufiger war die Partei in Koalitionen an der Regierung beteiligt. In manchen Legislaturperioden jedoch reichte es für die Partei nur zur Opposition. Ebenfalls zur politischen Geschichte gehört es, dass die SPD mehrfach den Bundespräsidenten stellte.

Wie viele Bundeskanzler hat die SPD gestellt?

Dreimal gelang es der SPD in ihrer Geschichte, den Bundeskanzler zu stellen. Der erste SPD-Kanzler war Willy Brandt. Er trat am 21. Oktober 1969 sein Amt an und behielt es für rund viereinhalb Jahre. Herausragend war seine Ostpolitik. Mit dem Kniefall von Warschau ging er in die Geschichte ein. Zweiter SPD-Kanzler wurde Helmut Schmidt. Er kam am 16. Mai 1974 ins Amt. Seine Kanzlerschaft dauerte bis zum 1. Oktober 1982. Er verlor sein Amt durch ein Misstrauensvotum. Geprägt waren die Jahre seiner Kanzlerschaft durch den Terror der RAF. Bislang letzter Kanzler aus Reihen der SPD war Gerhard Schröder. Er regierte vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. November 2005. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Einführung von Hartz IV.

 Wer waren die bekanntesten SPD-Politiker?

Seit der Gründung der Partei gab eine ganze Reihe an Persönlichkeiten, welche die Sozialdemokratie geprägt haben. Zu den bekanntesten gehören sicher die drei Bundeskanzler Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Eine weitere Persönlichkeit ist der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch Gustav Heinemann und Johannes Rau bekleideten als Sozialdemokraten dieses Amt. Weitere bekannte Persönlichkeiten sind der ehemalige NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, die ehemaligen Bundesminister Hans-Jochen Vogel, Hans-Jürgen Wischnewski, Rudolf Scharping, Oskar Lafontaine und Franz Müntefering. Auch die ehemaligen Parteivorsitzenden Friedrich Ebert und Kurt Schumacher gehören in die Reihe prominenter Personen, welche in der SPD die Sozialdemokratie prägten.

Was waren besondere Ereignisse bei der SPD?

Zu den besonderen Ereignissen in der Geschichte der Partei gehören die Stellungen der Bundeskanzler, der Bundespräsidenten und des Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Aber auch das Schicksal der Partei und ihrer Mitglieder in der Nazizeit müssen genannt werden. Erstaunlich ist auch, dass man es nach dem Krieg schaffte, sich wieder neu zu formieren. Die SPD ist daher die älteste noch bestehende Partei Deutschlands.

Was sind Wahlversprechen des SPD?

Für die Bundestagswahl 2021 verspricht die SPD unter anderem, sich für zahlreiche soziale Aspekte einsetzen zu wollen. Dazu gehören im SPD-Wahlprogramm unter anderem die Bekämpfung des Klimawandels, mehr Nachhaltigkeit, auch in der Mobilität, mehr Digitalisierung, ein Recht auf Homeoffice, Stärkung von Familien und Bildung sowie die Bekämpfung von Diskriminierung.

Das sind die bekanntesten SPD-Politiker.