Wasserqualität Viele Seen in Deutschland in schlechtem Zustand Nur jeder vierte See in Deutschland ist ökologisch in einem guten Zustand - in den meisten ist die Wasserqualität bedenklich. Nur 2,3 Prozent der Seen können als sehr gut bewertet werden. mehr
Maischberger diskutiert Landtagswahlen Gauland spricht von "Zersetzungsprozess in der CDU" Am Sonntag finden in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg die Landtagswahlen statt. Dann wird sich zeigen, ob Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik die Wähler überzeugt oder vergrämt hat. Bei Maischberger diskutierten die Parteien über Merkels "Schicksalswahl". Ist ihre Kanzlerschaft in Gefahr? mehr
SPD-Spitzen im U-Ausschuss befragt Thomas Oppermann rückt ins Zentrum der Edathy-Affäre Der Edathy-Untersuchungsausschuss tagt und befragt Vizekanzler Sigmar Gabriel und Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Durch ihre Aussagen gerät SPD-Fraktionschef Oppermann wieder stärker in die Bredouille. Am Abend tritt dieser dann selbst auf - und wehrt sich. mehr
Cyber-Angriff auf den Bundestag Gehackt: Trojaner auch auf Merkels Rechner Das Ausmaß des Cyber-Angriffs auf den Bundestag wächst: Einem Zeitungsbericht zufolge infizierten die unbekannten Hacker auch den Computer von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Demnach verschickten sie sogar E-Mails unter ihrem Namen, in denen infizierte Links eingebaut waren. mehr
Internes Datennetz Cyber-Angriff auf Bundestag noch nicht unter Kontrolle Der Cyber-Angriff auf den Bundestag hat sich offensichtlich verselbstständigt. Eine Woche nach der Attacke haben Experten die Schadsoftware noch immer nicht stoppen können. Womöglich muss die gesamte technische Infrastruktur des Parlaments neu aufgebaut werden. mehr
Berlin Angriffe wohl auch auf Computer von Regierungsmitgliedern Die Cyber-Attacke auf den Bundestag am vergangenen Freitag weitet sich offenbar aus. Abgeordnete reagieren verärgert. mehr
Datenschutz Pau: Datenspeicherung im Bundestag einschränken Wie lange sollen Verbindungsdaten aufgehoben werden? Abgeordnete aus unterschiedlichen Fraktionen dringen darauf, die Speicherung von IT-Daten im Bundestag drastisch einzuschränken. mehr
Berlin Fischotter-Bestand stark gefährdet Das Umweltministerium hat rund 12 000 Proben zu Lebensräumen und Tierbeständen untersucht. Das Ergebnis ist alarmierend: Für viele Arten sieht es nicht gut aus. So ist etwa über die Hälfte aller Kiebitze bereits verschwunden. mehr
Umweltministerium Der Fischotter-Bestand ist stark gefährdet Das Umweltministerium hat rund 12.000 Proben zu Lebensräumen und Tierbeständen untersucht. Das Ergebnis ist alarmierend: Für viele Arten sieht es nicht gut aus. So ist etwa über die Hälfte aller Kiebitze bereits verschwunden. mehr
Nachfolgerin von Andrea Nahles Yasmin Fahimi soll SPD-Generalsekretärin werden Die SPD-Führung hat offenbar eine geeignete Generalsekretärin für ihre Partei gefunden. Nach Medienberichten soll die Gewerkschaftssekretärin Yasmin Fahimi das Amt übernehmen. mehr