Tag der Deutschen Einheit 2023 - Alle News und Infos zum wichtigsten Feiertag

Tag der Deutschen Einheit 2023 - Alle News und Infos zum wichtigsten Feiertag

Foto: dpa/Jörg Carstensen

Tag der Deutschen Einheit

Wann ist der Tag der Deutschen Einheit 2023?

So holen Sie 2024 aus Ihren Urlaubstagen am meisten heraus
So holen Sie 2024 aus Ihren Urlaubstagen am meisten heraus

BrückentageSo holen Sie 2024 aus Ihren Urlaubstagen am meisten heraus

Frühzeitige Planung kann Ihnen im nächsten Jahr mehr Urlaub bringen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist und wann es sich lohnt, Urlaubswünsche zu äußern.

Brückentage 2024 clever nutzen
Brückentage 2024 clever nutzen

UrlaubsplanungBrückentage 2024 clever nutzen

Wer mit seinen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit gewinnen möchte, kann 2024 dafür etliche Brückentage nutzen. Das sollten Sie wissen, bevor Sie Ihre Urlaubsanträge für das kommende Jahr einreichen.

Wie lange dauert eine Überweisung in Deutschland?
Wie lange dauert eine Überweisung in Deutschland?

Gesetzliche Regelungen und FristenWie lange dauert eine Überweisung in Deutschland?

Wann Ihr Geld nach einer Überweisung auf dem Zielkonto landen muss, ist gesetzlich geregelt. Doch dabei müssen Sie auch beachten, welche Tage als Bankarbeitstage gelten. Alle Infos im Überblick.

Was ist im Oktober 2023 alles passiert? Testen Sie Ihr Wissen!
Was ist im Oktober 2023 alles passiert? Testen Sie Ihr Wissen!

Quiz-RückblickWas ist im Oktober 2023 alles passiert? Testen Sie Ihr Wissen!

Der Oktober 2023 ist vorbei und wir starten in die letzten zwei Monate des Jahres. Tag der Deutschen Einheit und Halloween hat vermutlich jeder auf dem Schirm, doch was ist in den letzten 31 Tagen eigentlich noch alles passiert?

Moscheegemeinde gewährt Einblicke beim Tag der offenen Moschee
Moscheegemeinde gewährt Einblicke beim Tag der offenen Moschee

In HückelhovenMoscheegemeinde gewährt Einblicke beim Tag der offenen Moschee

Der Imam erklärte den zahlreichen Gästen, wie der Glaube des Islam strukturiert ist. Zudem konnten die Besucher etwas über die Pflichten eines Moslems erfahren.

Auch Regenwetter hielt die Tuspo-Wanderer nicht auf
Auch Regenwetter hielt die Tuspo-Wanderer nicht auf

Tuspo 1883 DahlhausenAuch Regenwetter hielt die Tuspo-Wanderer nicht auf

Zum achten Mal fand am Tag der deutschen Einheit die Heinrich-Neidhöfer-Gedächtniswanderung statt. Dabei wurden auch der Verein „Wupperschiene“ besucht.

Familiäres Cannabis-Projekt endet auf Polizeiwache
Familiäres Cannabis-Projekt endet auf Polizeiwache

Kriminalität in HildenFamiliäres Cannabis-Projekt endet auf Polizeiwache

Trotz der Debatte über die Legalisierung von Cannabis-Anbau macht sich jeder strafbar, der diesen schon jetzt betreibt. Diese Erfahrung müssen nun vier Hildener machen. Intensiver Geruch brachte die Polizei auf ihre Spur.

Der Töpfermarkt in Sevelen ist beliebt
Der Töpfermarkt in Sevelen ist beliebt

Töpfer- und HandwerkermarktDer Töpfermarkt in Sevelen ist beliebt

Am Tag der Deutschen Einheit wird in Sevelen traditionell an das alte Handwerk erinnert. Warum der Ort auch Töpferdorf genannt wird.

Eine Brücke von Krefeld über den Atlantik
Eine Brücke von Krefeld über den Atlantik

Festakt 3. Oktober in KrefeldEine Brücke von Krefeld über den Atlantik

Beim traditionellen Konzert der Niederrheinischen Sinfoniker zum Tag der Deutschen Einheit stand erstmals ein nicht-europäisches Land im Mittelpunkt. Warum die USA für Krefeld so wichtig sind.

Eindrucksvoller Vortrag zum Tag der Deutschen Einheit
Eindrucksvoller Vortrag zum Tag der Deutschen Einheit

Veranstaltung in KorschenbroichEindrucksvoller Vortrag zum Tag der Deutschen Einheit

Die Historikerin Olena Petrenko sprach beim Festakt in Korschenbroich über die ukrainische Geschichte und aktuelle Entwicklungen in Deutschland vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs.

Kappesköpp bringen Stimmung ins Thomas-Morus-Haus
Kappesköpp bringen Stimmung ins Thomas-Morus-Haus

Castingshow in NeussKappesköpp bringen Stimmung ins Thomas-Morus-Haus

Die Kappesköpp haben jetzt wieder zu ihrer traditionellen Casting-Show ins Thomas-Morus-Haus geladen. Dabei wurde die ganze Palette der Unterhaltungskunst angeboten.

Tag der Deutschen Einheit – „Mauern machen Weltkarriere“
Tag der Deutschen Einheit – „Mauern machen Weltkarriere“

Festakt im RathausTag der Deutschen Einheit – „Mauern machen Weltkarriere“

Der Historiker Frank Wolff hielt beim Festakt der Stadt Kaarst am Tag der Deutschen Einheit den Festvortrag. Überschrieben war er mit „Alte und neue Mauern“.

Feierstunde mit deutlichen Worten
Feierstunde mit deutlichen Worten

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in RemscheidFeierstunde mit deutlichen Worten

Die Stadt hatte am Dienstag zum Tag der Deutschen Einheit ins Teo Otto Theater eingeladen. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz hielt eine eindringliche Rede.

A-Jugend des TSV schlägt Eintracht Hagen
A-Jugend des TSV schlägt Eintracht Hagen

Nachwuchs-BundesligaA-Jugend des TSV schlägt Eintracht Hagen

Die Schützlinge von Trainer Martin Berger wahren mit dem fünften Sieg im fünften Spiel ihre blütenweiße Weste. Die Dormagener gewinnen in Hagen mit 36:29.

„Mach den Hub Hub Hub“ – drei Regierungschefs tanzen zu Schlagerlied
„Mach den Hub Hub Hub“ – drei Regierungschefs tanzen zu Schlagerlied

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit„Mach den Hub Hub Hub“ – drei Regierungschefs tanzen zu Schlagerlied

Politiker und Tanz gehen doch eher selten Hand in Hand. Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit jedoch haben drei CDU-Regierungschefs ihre Partyqualitäten zum Besten gegeben.

AfD-Chefin Weidel sagt Kundgebung wegen Bedrohungslage ab
AfD-Chefin Weidel sagt Kundgebung wegen Bedrohungslage ab

Geplanter Auftritt in bayrisch-thüringischer GrenzstadtAfD-Chefin Weidel sagt Kundgebung wegen Bedrohungslage ab

Zum Tag der Deutschen Einheit wollte AfD-Vorsitzende Alice Weidel in Mödlareuth auftreten – einem Ort, durch den früher die innerdeutsche Grenze verlief. Doch daraus wurde nichts, die Politikerin und ihre Familie wurden wegen einer Drohung an einen sicheren Ort gebracht.

„Die haben Diebels ausgesaugt“
„Die haben Diebels ausgesaugt“

Große Demo bei Brauerei in Issum„Die haben Diebels ausgesaugt“

Am Tag der Deutschen Einheit wurde zur großen Kundgebung bei Diebels in Issum aufgerufen. Vereine machten sich auf den Weg und Brauerei-Mitarbeiter aus ganz Deutschland. Es geht nicht nur um den Erhalt der Arbeitsplätze, sondern einer Marke vom Niederrhein.

Erlebnisturm ist im Dunklen noch viel schöner
Erlebnisturm ist im Dunklen noch viel schöner

Ausflug in MettmannErlebnisturm ist im Dunklen noch viel schöner

Besucherzahlen im sechsstelligen Bereiche kann die neue Attraktion bereits verzeichnen. Die Menschen sind neugierig, den Turm im Neandertal zu erklimmen.

„Dass wir ohne Wenn und Aber zu unseren Freunden stehen“
„Dass wir ohne Wenn und Aber zu unseren Freunden stehen“

Wüst reist nach Litauen„Dass wir ohne Wenn und Aber zu unseren Freunden stehen“

Dass der nordrhein-westfälische Ministerpräsident am Tag der Deutschen Einheit ausgerechnet nach Litauen reist, überrascht zunächst. Wüst will damit eine Botschaft an Russland senden.

Schaltet Odenkirchen den nächsten Landesligisten aus?
Schaltet Odenkirchen den nächsten Landesligisten aus?

Halbfinale im KreispokalSchaltet Odenkirchen den nächsten Landesligisten aus?

Am Dienstag steigt das Kreispokal-Halbfinale. Der vermeintliche Underdog Odenkirchen geht mit mächtig Rückenwind in die Partie und hofft auf die Überraschung gegen die zwei Ligen höher spielenden Gäste.

Keine Mitgliedschaft für AfD-Mitglieder
Keine Mitgliedschaft für AfD-Mitglieder

Deutsch-Lettischer Freundeskreis WillichKeine Mitgliedschaft für AfD-Mitglieder

Die AfD stehe für europäische Trennung, der Deutsch-Lettische Freundeskreis für Einigung. Darum wurde einstimmig beschlossen, dass eine gleichzeitige Mitgliedschaft im Verein und der Partei nicht möglich sei.

Erdbeeren im Winter und das Glück der Einheit
Erdbeeren im Winter und das Glück der Einheit

Leverkusener erinnern sich an den Fall der MauerErdbeeren im Winter und das Glück der Einheit

Vor 33 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, nachdem fast elf Monate zuvor die Mauer gefallen war. Leverkusener erinnern sich und sagen was ihnen die Einheit bedeutet.

Malteser machen „Türen auf mit der Maus“
Malteser machen „Türen auf mit der Maus“

LangenfeldMalteser machen „Türen auf mit der Maus“

(elm) In Kooperation mit der beliebten Kindersendung „Die Sendung mit der Maus" öffnet der Malteser Hilfsdienst am Tag der Deutschen Einheit seine Türen und bietet ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für Kinder an.

Sonnenbad bietet Abwechslung in den Herbstferien
Sonnenbad bietet Abwechslung in den Herbstferien

Freizeit in RommerskirchenSonnenbad bietet Abwechslung in den Herbstferien

Das Programm in den nächsten zwei Wochen hat das Team der Schwimmstätte vor allem auf ihre jungen Besucher zugeschnitten. Am Feiertag ist allerdings geschlossen.

Was ist der Tag der Deutschen Einheit?

Kurz gesagt: der wichtigste Feiertag in der Bundesrepublik Deutschland. Am 3. Oktober 1990 trat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) der Bundesrepublik Deutschland bei und löste sich als Staat auf. Er wurde auch als offizielles Ende des Kalten Krieges bekannt. Dieser Ost-West-Konflikt löste sich durch eine friedliche und langsame Revolution aus dem sogenannten Ostblock heraus, die Mitte der 80er Jahre begann, ihren Höhepunkt durch den Mauerfall erreichte und schließlich durch den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik vollendet wurde. Von diesem Tag an, dem neuen Tag der Deutschen Einheit, galt Deutschland offiziell wieder als ein Staat.

Dieser neue Tag der Deutschen Einheit löste die zuvor dafür gefeierten Feiertage ab. Von 1954 bis 1990 galt in der Bundesrepublik der 17. Juni als offizieller Feiertag. Es galt dem Volksaufstand der DDR von 1953 zu gedenken. In der DDR selbst galt der 7. Oktober als Nationalfeiertag, genannt Tag der Republik.

Was sind die geschichtlichen Hintergründe zum Tag der Deutschen Einheit?

Es dauerte 45 Jahre bis die Einheit in Deutschland wieder hergestellt worden war. Nach der Kapitulation Nazideutschlands am 8. Mai 1945 und dem damit zusammenhängenden Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland nicht aufgelöst, sondern durch die vier großen Siegermächte Amerika, England, Frankreich und Sowjetunion aufgeteilt.

Für eine gemeinsame Verwaltung von Deutschland sollte der Alliierte Kontrollrat fungieren. Durch den sich 1947 anbahnenden kalten Krieg kam es jedoch zu einer übergeordneten Aufteilung Deutschlands in Ost und West. Im Oktober 1949 entstand auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) im Osten Deutschlands die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Der sozialistische Staat war weitgehend vom Westen isoliert und von der Sowjetunion abhängig. Die Möglichkeiten der DDR-Bürger, sich frei zu bewegen, zu reisen oder westliche Konsumgüter zu erwerben, wurden beschnitten. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), die aus einem Zusammenschluss zwischen SPD und KPD hervorgegangen war, führte die Regierungsgeschäfte in der DDR. Und das bald als einzig maßgebliche Gewalt im Staat.

Denn 1968 wurde die ursprünglich im Oktober 1949 erlassene DDR-Verfassung modifiziert. Dort hieß es in Artikel 1, Absatz 1: „Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat deutscher Nation. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land, die gemeinsam unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen.“ Dabei wurde vor allem „der Westen“ seitens der DDR-Führung als imperialistisches Feindbild dargestellt. So heißt es in der Präambel der Verfassung von 1968: „Getragen von der Verantwortung, der ganzen deutschen Nation den Weg in eine Zukunft des Friedens und des Sozialismus zu weisen, in Ansehung der geschichtlichen Tatsache, daß der Imperialismus unter Führung der USA im Einvernehmen mit Kreisen des westdeutschen Monopolkapitals Deutschland gespalten hat, um Westdeutschland zu einer Basis des Imperialismus und des Kampfes gegen den Sozialismus aufzubauen, was den Lebensinteressen der Nation widerspricht, hat sich das Volk der Deutschen Demokratischen Republik, fest gegründet auf den Errungenschaften der antifaschistisch - demokratischen und der sozialistischen Umwälzung der gesellschaftlichen Ordnung, einig in seinen werktätigen Klassen und Schichten das Werk der Verfassung vorn 7. Oktober 1949 in ihrem Geiste weiterführend, und von dem Willen erfüllt, den Weg des Friedens, der sozialen Gerechtigkeit, der Demokratie, des Sozialismus und der Völkerfreundschaft in freier Entscheidung unbeirrt weiterzugehen, diese sozialistische Verfassung gegeben.“ Die DDR war de facto ein Ein-Parteien-Staat geworden. Das SED-Regime ging restriktiv gegen alle Tendenzen vor, die DDR-Bürger mit westlichen Werten verbinden konnten.

Schon seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatten sich die Fronten zwischen den sogenannten Ostblockstaaten, die ideologisch, politisch und gesellschaftlich den Werten der UDSSR folgten und militärisch im Warschauer Pakt organisiert waren, und den durch die USA geprägten westlichen NATO-Staaten, die eine freie Marktwirtschaft, Rede- und Konsumvielfalt propagierten, verhärtet. Mehrmals war die Welt dank der tiefen ideologischen Gräben zwischen den beiden Supermächten und ihren Verbündeten an den Rande eines Krieges geraten. Die „Tauwetterphase“ unter dem sowjetischen Präsidenten Nikita Chruschtschow (1958-1964) führte zwar langsam und schrittweise zu ersten Lockerungen des starren sozialistischen Systems in der UDSSR. Gleichzeitig schottete die DDR sich aber immer mehr ab und trieb sich selbst wirtschaftlich und diplomatisch in die Isolation. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 wurde der innerdeutschen Grenze ein steinernes Symbol zugewiesen, das nicht nur auf westliche Besucher abweisend wirkte. Mit fortwährendem Bestand der SED-Diktatur bei der gleichzeitigen Annäherung der westlichen Staaten, schwand die Unterstützung der eigenen Bevölkerung für die sozialistische Republik, was auch mit der offensichtlichen Bevorzugung gewisser Kader und Eliten durch die Staatsführung zu tun hatte, die dem Grundgedanken von Freiheit und Gleichheit widersprachen.

Sinkender Zuspruch für die DDR

Der sinkende Zuspruch für das System wurde auch vom sowjetischen Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow erkannt, der ab 1985 die Geschicke der UDSSR leitete und die schrittweise Öffnung der Ostblockstaaten in Europa vorantrieb. Gleichzeitig trat die wirtschaftliche Schwäche der DDR durch die Dauer-Isolation und die mangelhafte zentrale Versorgung und Steuerung seitens der UDSSR immer offener zutage. In der Folge kam es im Land zu Protesten und ab 1989 zu massenhaften Fluchten der Bürgerinnen und Bürger ins benachbarte Ausland. Dem starken Drängen der friedlichen Revolution beugte sich die Staatsgewalt und öffnete am 9. November 1989 die Grenze an der Berliner Mauer. Vorausgegangen waren ein desaströs gescheiterter Propagandaakt zur Feier des 40. Jahrestags der Staatsgründung am 7. Oktober, eine innere Destabilisierung des Politibüros und seiner führenden Köpfe sowie der immer weiter wachsende Unmut der Bevölkerung, dem man nicht mehr mit Gewalt beikommen wollte oder konnte.

Die westdeutsche Regierung mit Bundeskanzler Helmut Kohl und Außenminister Hans-Dietrich Genscher zog im Gegenzug alle diplomatischen Register, um einerseits die ehemaligen westlichen Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich von der Sinnhaftigkeit einer deutschen Wiedervereinigung zu überzeugen, und andererseits Gorbatschow und die UDSSR zu ermutigen, den eingeschlagenen Reformkurs fortzusetzen. Am 31. August 1990 wurde der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR-Regierung über die Auflösung der DDR unterzeichnet. Letzter Ministerpräsident der DDR war der Berliner Rechtsanwalt und CDU-Politiker Lothar De Maizière. Im Vertrag war der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit festgelegt worden, da an diesem Tag das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland auch in den Gebieten der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik eingeführt wurde und demnach auf dem gesamten Staatsgebiet der Bundesrepublik ebenso galt wie die D-Mark als Währung. Die Einheit war damit vollzogen, die Teilung Deutschlands beendet.

Warum ist nicht der 9. November der Tag der Deutschen Einheit?

Da ein anderes Ereignis der deutschen Geschichte die schrecklichsten Erinnerungen auslöste, verwarf man den Plan, das Datum der Öffnung der Mauer als freudigen Feiertag festzulegen. Am 9. November 1938 fand die Reichspogromnacht statt, während der Nazischergen und ihre willigen Helfer jüdische Synagogen, Geschäfte und Wohnhäuser zerstörten und plünderten. Im Zuge dieser barbarischen Aktionen, die zunächst verniedlichend als „Reichskristallnacht“ (aufgrund der Unmengen an zerbrochenem Glas) in den Sprachgebrauch einging, verloren mindestens 400 Menschen jüdischen Glaubens ihr Leben. In den folgenden Tagen wurden tausende Juden verhaftet oder drangsaliert. Demnach erschien das Datum mehr als ungeeignet, um als gesamtdeutscher Nationalfeiertag zu gelten.

Warum war der 17. Juni Tag der deutschen Einheit?

Der neue Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober löste den zuvor dafür genutzten Tag der deutschen Einheit (mit kleinem „d“) ab. Von 1954 bis 1990 galt in der Bundesrepublik der 17. Juni als offizieller Feiertag. Es galt den Volksaufstand der DDR von 1953 zu gedenken. Bundespräsident Heinrich Lübke hatte den Tag 1963 zum „Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes“ ausgerufen. In der DDR selbst galt der 7. Oktober als Nationalfeiertag, genannt Tag der Republik. Auch heute noch werden am 17. Juni traditionell alle Behörden, Körperschaften und Institutionen, die einer Bundesbehörde unterstehen, beflaggt.

Wie wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert?

Seit dem Jahr 1990 wird der offizielle Festakt in der Hauptstadt des Bundeslandes ausgerichtet, das am 3. Oktober den Vorsitz im Bundesrat bekleidet. Neben einem Staatsakt wird ein Bürgerfest ausgerichtet, das auch unter dem Namen „Deutschlandfest“ bekannt ist. In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 begleitete eine riesige Menschenmenge am Brandenburger Tor in Berlin das große Feuerwerk, das die neuen Zeiten einläutete.

Allerdings wird aus organisatorischen Gründen ab und an vom Protokoll abgewichen. So trug 2011 nicht Düsseldorf als Hauptstadt Nordrhein-Westfalens die Feierlichkeiten aus, sondern Bonn. 2021 wird das Spektakel nicht in Magdeburg, der Hauptstadt Sachsen-Anhalts, sondern in Halle (Saale) ausgetragen. Zur Einheit 2020 ist eine Veranstaltung in Potsdam, der Hauptstadt des Landes Brandenburg, geplant, um 30 Jahre Wiedervereinigung zu feiern. Wie die Corona-Pandemie sich auf die Planungen auswirken wird, ist noch nicht abzusehen.

Warum ist der Tag der offenen Moschee auch am Tag der Deutschen Einheit?

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland wählte das Datum im Jahr 1997 aus, um zu verdeutlichen, dass muslimische Bürgerinnen und Bürger über religiöse Grenzen hinweg den Gedanken der Einheit mittragen und Teil des vereinten Deutschlands sein wollen.

Haben am Tag der Deutschen Einheit alle Geschäfte geschlossen?

Der Tag der Deutschen Einheit wird so behandelt wie Weihnachten oder Ostern. Alle Geschäfte müssen grundsätzlich geschlossen bleiben. Kioske dürfen allerdings von 11 bis 13 Uhr öffnen. Zudem kann man an Verkaufsstellen wie Tankstelen, Flughäfen oder Bahnhöfen sogenannten „Reisebedarf“ erwerben. Auch Apotheken funktionieren nach dem bekannten und rotierenden Notplan.

In unserer Infostrecke zum Tag der deutschen Einheit haben wir alle wichtigen Fakten kurz zusammengefasst.