Düsseldorf
Behörde warnt vor Betrugsmasche auf Facebook
" Das lasse sich einfach an der Adresse im Browser erkennen. Befeuert durch die Neugierde auf das mögliche Video würden dennoch zahlreiche Nutzer ihre Anmelde-Daten in die falsche Facebook-Seite eingeben. "Damit gewährt man Betrügern vollen Zugriff auf sein Profil und alle Seiten und Gruppen", warnt der LKA-Sprecher. "Weil die Betrüger Zugriff auf das Konto haben, haben sie auch Zugriff auf alle Freundeslisten und die jeweiligen Daten." Mit teils sensiblen Daten wie Geburtsdaten, Anschriften, Telefonnummern und Profilbildern sei es für Betrüger ein Leichtes, gefälschte Identitäten anzulegen, um so Einkäufe im Internet oder Ähnliches zu tätigen.
Wer seine Daten auf einer solchen Fakeseite eingegeben und den Betrug bemerkt habe, müsse schnell handeln, rät das LKA. Als Erstes sollte das Passwort geändert werden. Weil die Betrüger die Phishing-Nachrichten von einem gehackten Konto an die Freunde des Kontoinhabers weiterschicken, solle man seine Facebook-Bekanntschaften darüber schnell in Kenntnis setzen, damit sie nicht auch Opfer werden. Hat man an seiner Arbeitsstelle über seinen privaten Facebook-Account einen Administrator-Zugang zu den betrieblichen Facebookseiten, sollte man seinen Arbeitgeber sofort informieren.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Düsseldorf: Behörde warnt vor Betrugsmasche auf Facebook
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.