|08.18 Uhr
München
Ifo-Chef Sinn fordert Erhalt des 500-Euro-Scheins
Mit Abschaffung des 500-Euro-Scheins werde es für die Banken teurer, Geldscheine zu horten. Damit könne die EZB höhere Negativzinsen für eingelagertes Bargeld kassieren. "Wenn dadurch das gesamte Zinsspektrum entsprechend nach unten rutscht, verliert Deutschland jährlich weitere acht Milliarden Euro Einnahmen", warnte Sinn.
Nach mehr als 17 Jahren an der Spitze des Instituts für Wirtschaftsforschung geht der streitbare Professor in den Ruhestand. Der Mannheimer Wirtschaftsprofessor Clemens Fuest tritt heute seine Nachfolge an. Er war bislang Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Fuests offizielle Amtseinführung erfolgt bei der Ifo-Jahresversammlung am 28. April.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
München: Ifo-Chef Sinn fordert Erhalt des 500-Euro-Scheins
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.