Zu viel Milch geliefert
Milchbauern müssen 309 Millionen Euro Strafe zahlen
Das berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung" am Samstag unter Berufung auf das Bundeslandwirtschaftsministerium. Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) forderte im Gespräch mit dem Blatt, "die Sonderabgabe in Millionenhöhe in einen Milchtopf fließen zu lassen".
Meyers Ansicht nach befindet sich derzeit zu viel Milch auf dem Markt, was den Preis ins Bodenlose treibe. Bauern, die jetzt freiwillig die Milchmenge reduzierten, sollten dafür Ausgleichszahlungen aus dem Topf der EU erhalten. Meyer warf der Bundesregierung vor, sie unternehme zu wenig, um die Bauern in der derzeitigen Tiefpreisphase zu unterstützen.
Die Milchquoten waren 1984 eingeführt worden, um auf die Überproduktion von Milchprodukten, die sogenannten Milchseen und Butterberge, zu reagieren. Die Quote begrenzte die Mengen der zu produzierenden Kuhmilch in den EU-Staaten. Das System endete im März.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Milchbauern müssen 309 Millionen Euro Strafe zahlen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.