Berlin.
Gegen dubiose Geschäftsmethoden im Internet und am Telefon gelten jetzt schärfere Regeln zum Schutz der Verbraucher. Bei unerlaubten Werbeanrufen steigt das Bußgeld laut neuem Gesetzespaket für unseriöse Anbieter von 50 000 Euro auf bis zu 300 000 Euro. Gewinnspielverträge, von denen am Telefon die Rede ist, werden nur wirksam, wenn sie in Textform abgeschlossen werden. Eingedämmt werden sollen auch überteuerte Massenabmahnungen privater Internetnutzer.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Berlin: Schärfere Regeln gegen dubiose Telefonwerbung
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.