Leverkusen
Bayer will sich zügig von Covestro trennen

Zum genauen Zeitpunkt wollte sich der Manager, der Anfang Mai Marijn Dekkers als Vorstandsvorsitzender ablösen wird, nicht äußern. Es werde allerdings keine fünf Jahre dauern, betonte er.
Bayer hatte im Herbst vergangenen Jahres Covestro an die Börse gebracht und hält seitdem noch einen Anteil von 69 Prozent an der Kunststofftochter. Der Konzern will sich künftig ganz auf die Sparten Gesundheit/Pharma und Agrar/Pflanzenschutz konzentrieren.
Baumann, der vor fünf Jahren gemeinsam mit Dekkers in den Vorstand aufgerückt war, sieht das Leverkusener Unternehmen "sehr gut aufgestellt". Bayer habe nachhaltig Wert entwickelt, sagte er mit Blick auf die Pharmasparte. Unklar sind indes die Perspektiven im Bereich Tiergesundheit mit einem Umsatz von zuletzt knapp 1,5 Milliarden Euro. Bayer werde nach Möglichkeiten suchen, die Sparte zu stärken, sagte 53-jährige Manager. Sollte das nicht gelingen, könnte der Bereich auf die Verkaufsliste kommen.
Im Gesamtkonzern zeichnet sich mit der Stabübergabe zum Monatswechsel unterdessen kein grundlegender strategischer Wandel ab. Bayer werde auf dem eingeschlagenen Kurs weitergehen und sich nicht in eine völlig andere Richtung bewegen, betonte Baumann an. Nach der umfassenden Neuausrichtung im vergangenen Jahre will er die Strategie weiter entwickeln.
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Leverkusen: Bayer will sich zügig von Covestro trennen
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.