Solingen.
Die Idee, Häuser aus einem Holzskelett zu errichten und die Mauern mit Lehm zu verfüllen, ist uralt. Wirklich aus der Mode gekommen ist das Fachwerkhaus deswegen aber nicht. Gerade im Bergischen sieht man es noch häufig, auch wenn die typischen Schieferfassaden den Unterbau verdecken. Es ist ein Symbol für Heimat und Geborgenheit in Stadt und rauer Natur.
RP ONLINE wird persönlicher: Wählen Sie aus, welchen Ressorts, Themen, und Autoren Sie folgen möchten.
Diese Inhalte finden Sie dann auf der Seite Mein RP ONLINE
Ressort folgen
Wählen Sie ein Ressort aus, welchem Sie folgen möchten:
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Solingen: Das bergische Haus
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.