Lokalsport
Überraschungen bei der Krefelder Stadtmeisterschaft
Das gilt auch für Uwe Steingrobes (Schachfüchse Kempen) nach fünfstündiger Spielzeit hart erkämpften Partiegewinn gegen den ca. 100 DWZ-Punkte besseren Uedemer Stefan Rettenbacher. Leicht favorisiert war auch Peter Winkel (Turm Krefeld), der jedoch nach einer hoch interessanten Partie gegen seinen mit den schwarzen Steinen spielenden Vereinskollegen Patrick Gödde letztendlich aufgeben musste. Der favorisierte Stadtmeister von 1988 und 1996 Frank-Josef Heikaus (Schachfüchse Kempen) kam gegen Andreas Giebel (Weiße Dame Wedau-Bissingheim) ebenso wenig über ein Remis hinaus wie Heiko Bräunig (Turm Krefeld) gegen den rund 230 DWZ-Punkte weniger aufweisenden Siegmund Böhm (Bayer Uerdingen).
Bernhard Roswalka (Ratinger SK) überraschte mit einem Remis gegen den favorisierten Uwe Remek (SF Moers), wie auch Gerald Hase-Thies (Turm Krefeld) gegen seinen Vereinskollegen Norbert Meurer. Nach der dritten von sieben Runden führt das Quintett Andreas Walter (SV Dinslaken), Jurij Vasiljev (SF Moers), Christian Lehmann und Patrick Gödde (beide Turm Krefeld), sowie Udo Steingrobe (Schachfüchse Kempen) mit je drei Punkten das 48-köpfige Teilnehmerfeld an.
Es folgen elf Teilnehmer mit je zwei Punkten, unter ihnen die Ex-Meister Roland Nepsen und Thomas Ruprech. In den Spitzenpartien der vierten Runde, die am 28. Oktober ab 19.30 Uhr im Schachzentrum ausgetragen wird, spielen Vasiljev gegen Steingrobe, Gödde gegen Lehmann und Titelverteidiger Walter gegen den Bezirksmeister Dieter Komans (SG Hochneukirch).
Schreiben Sie jetzt Ihre Meinung zu:
Lokalsport: Überraschungen bei der Krefelder Stadtmeisterschaft
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare.