Nach Flüchtlingskatastrophen Druck auf Regierungschefs vor EU-Sondergipfel wächst

Brüssel/Berlin · Kanzlerin Merkel und ihre europäischen Amtskollegen stehen unter Druck. Vom EU-Sondergipfel an diesem Donnerstag wird entschlossenes Handeln gegen neue Flüchtlingstragödien im Mittelmeer erwartet. Müssen die Staats- und Regierungschefs enttäuschen?

Italienische Schiffe suchen nach Überlebenden im Mittelmeer
8 Bilder

Italienische Schiffe suchen nach Überlebenden im Mittelmeer

8 Bilder
Foto: dpa, dc lb

Nach den verheerenden Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer wollen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten an diesem Donnerstag umfangreiche Hilfsmaßnahmen beschließen. Bei dem Sondergipfel in Brüssel könne vielleicht sogar eine Verdreifachung der Mittel für die Seenotrettung auf den Weg gebracht werden, machte Bundesinnenminister Thomas de Maizière im Bundestag deutlich. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International hatten zuvor einen für das Gipfeltreffen vorbereiteten Zehn-Punkte-Plan als unzureichend kritisiert. In ihm war zunächst von einer Verdoppelung der Mittel die Rede gewesen.

De Maizière (CDU) sagte im Bundestag: "Seenotrettung ist das erste und dringlichste, was unverzüglich beginnen muss." Die EU könne aber auch nicht jeden aus Afrika aufnehmen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte davor, schnelle Lösungen zu erwarten. "Mühe, Zeit und Aufwand" seien vor allem für die Stabilisierung des Transitlandes Libyen notwendig. Die Opposition im Bundestag forderte zusätzlich legale Einreisewege für Schutzsuchende nach Europa.

Innenminister De Maizière sagte, auch die Bekämpfung der Schleuser sei wichtig. Als kurzfristig nicht umsetzbar gilt der Vorschlag der EU-Kommission, von Schleusern genutzte Schiffe gezielt zu zerstören. Dafür wird nach Einschätzung von Juristen ein Mandat der Vereinten Nationen benötigt.

Harald Höppner will mit dem Boot Sea-Watch Flüchtlinge retten
8 Bilder

Harald Höppner will mit dem Boot Sea-Watch Flüchtlinge retten

8 Bilder

Die Vorsitzende des Entwicklungsausschusses des Bundestages, Dagmar Wöhrl (CSU), forderte einen Marshall-Plan für den Mittelmeerraum. "Wir müssen ehrlich sein und sagen: Wir werden in Europa in der Zukunft mehr Flüchtlinge aufnehmen müssen", sagte Wöhrl. Gleichzeitig müsse den Menschen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge eine Zukunftsperspektive geboten werden. Die "Abschottungspolitik der EU" sei auf jeden Fall gescheitert.

Aus Italien wurde unterdessen berichtet, dass der Kapitän des am Wochenende im Mittelmeer gesunkenen Flüchtlingsschiffes unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden haben könnte. "Der Kapitän hat Wein getrunken und seit der Abfahrt Joints geraucht", sagte ein Überlebender des Unglücks mit vermutlich bis zu 800 Toten nach Angaben der Agentur Ansa. Der aus Tunesien stammende Kapitän sitzt mittlerweile im Gefängnis. Er hatte als einer von ganz wenigen Menschen an Bord gerettet werden können. Ihm wird nun unter anderem mehrfache fahrlässige Tötung vorgeworfen.

Die italienische Küstenwache brachte am Mittwoch weitere 220 Menschen in Sicherheit. Sie seien etwa 40 Seemeilen (75 Kilometer) vor der libyschen Küste an Bord von zwei Schlauchbooten in Seenot geraten, teilte die Küstenwache mit. Die Migranten sollten nach Sizilien gebracht werden.

Der Zehn-Punkte-Plan, der an diesem Donnerstag beim EU-Sondergipfel diskutiert werden soll, umfasst grob vier Bereiche. Neben einer besseren Seenotrettung geht es um den Kampf gegen Schleuser, mehr Hilfe für Ankunftsländer wie Italien und eine Kooperation mit afrikanischen Staaten.

ARD: Harald Höppner setzt sich gegen Günther Jauch durch
10 Bilder

Studiogast Harald Höppner setzt sich gegen Günther Jauch durch

10 Bilder

Zumindest vorübergehend sollte die ausgelaufene italienische Seenotrettungsoperation "Mare Nostrum" mit finanzieller und logistischer Unterstützung der EU wieder aufgenommen werden, forderte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Mittwoch. Die aktuelle europäische Operation "Triton" sei für eine umfassende Seenotrettung nicht ausgerüstet.

Länder wie Deutschland hatten wiederholt gewarnt, ein Ausbau der Seenotrettung könne Schlepperbanden in die Hände spielen. Für Kanzlerin Angela Merkel stehe die Rettung von Menschenleben an erster Stelle, betonte Vize-Regierungssprecherin Christiane Wirtz am Mittwoch in Berlin. Nach Meinung der Kanzlerin seien Bilder von ertrinkenden Menschen mit den Werten der EU nicht vereinbar.

Flüchtlingsdramen im Mittelmeer
Infos

Flüchtlingsdramen im Mittelmeer

Infos
Foto: ap, ALT

Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" ist eine Mehrheit der Deutschen dafür, mehr Flüchtlinge als bisher aufzunehmen. Wie das Blatt am Mittwoch berichtet, befürworten in der Umfrage von TMS Emnid 52 Prozent der Bundesbürger diesen Vorschlag, 44 Prozent lehnen ihn ab. TNS Emnid befragte am 20. und 21. April insgesamt 1008 Personen.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort